Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur
Intervall
Wo?
Was?
18
Wie?
- Lockern Sie die Sägeband-
spannung.
- Öffnen Sie die Gehäusetü-
ren.
- Heben Sie das Sägeband
nach vorne von den Bandfüh-
rungsrollen ab.
- Verwenden Sie nur
geeignete Sägebänder.
+ „Technische Daten"
+ „Ersatzteilliste HBS 251" Po-
sition 86
+ „Ersatzteilliste HBS 312-2"
Position 68
+ „Ersatzteilliste HBS 351-2"
Position 68
- Heben Sie das neue oder für
den Einsatzzweck vorge-
sehene Sägeband auf die
Bandführungsrollen. Die
Zähne müssen nach vorne
zeigen.
- Richten Sie das Sägeband
auf den Bandführungsrollen
aus. Achten
Sie darauf, dass das
Sägeband in der Mitte auf den
Bandführungsrollen aufliegt.
- Spannen Sie das Sägeband.
+ „Sägeband spannen"
- Schließen Sie die Gehäuse-
tür unten. Achten Sie beim
Schließen der unteren Gehäu-
setür auf das Anheben der
Schutzabdekkung. (
+„Schutzabdeckung Gehäu-
setür unten HBS 312-2 und
HBS 351-2
- Stellen Sie den Lauf des
Sägebandes ein.
Intervall
Wo?
Was?
Wie?
Flachriemenspannung kont-
rollieren, falls erforderlich
Flachriemen nach-
spannen.
auf Verschleiß kontrollieren
(Sichtkontrolle).
- Die Spannung des
Flachriemens erfolgt an der
Bandsäge HBS 312-2 und
HBS 351-2 über die Kurbel
der Spannvorrichtung.
Die Spannung des
Flachriemens erfolgt an der
Bandsäge HBS 251 durch
Lageveränderung des Mo-
tors. Die richtige Flachriemen-
spannung ist erreicht, wenn
sich der Flachriemen noch ca.
3mm mit dem Zeigefinger
hindurchdrücken läßt.
Flachriemen
Absaugstutzen
Kurbel Flachriemenspannung
Absaugstutzen
Klemmschrauben Motor
HBS Serie | Version 2.02