Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Motorblock; Kutter; Messer - Robot Coupe R 3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A C H T U N G !
Vor jeder Reinigung bzw. Wartung ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose (Stromschlaggefahr).

MOTORBLOCK

Den Motorblock niemals ins Waschwasser eintau-
chen. Er kann mit einem feuchten Tuch oder
Schwamm gereinigt werden.

KUTTER

Nach Abnahme des Deckels wird die Kutterschüssel
vom Motorblock durch Linksdrehen entrieglt und
nach oben mit einem Ruck angehoben. Dabei
verbleibt das Arbeitsmesser in der Schüssel, um
eine einwandfreie Dichtheit nach der Verarbeitung
von Flüssigkeiten zu gewährleisten.
Nach der Verarbeitung von Festmassen wird das
Messer herausgenommen und die Schüssel entleert.
Bei Bedarf wird zunächst die Kutterschüssel und
dann das Messer auf die Motorwelle gesteckt und
das Gerät betrieben, um das Messer evtl. von
Verarbeitungsresten zu befreien.
Um das Gerät vorzuwaschen wird Warmwasser in
die Schüssel eingefüllt; anschließend das Gerät
einige Minuten laufen lassen.

• MESSER

Nach der Reinigung des Messers sind die Messer-
blätter gründlich zu trocknen, um die Möglichkeit
der Oxydation zu vermeiden.
W I C H T I G !
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Spülmittel für
Kunststoffteile geeignet ist. Einige zu alkalische
Reinigungsmittel (zu hoher Gehalt an Natrium-
carbonat oder Ammoniak) sind für bestimmte
Kunststoffe nämlich absolut nicht geeignet und
können diese sehr schnell beschädigen.

REINIGUNG

• MESSER
Die Schnittqualität hängt im wesentlichen von der
Schärfe des Messers und vom Blattverschleißgrad
ab. Das Messer ist an sich ein Verschleißteil, das
periodisch erneuert werden soll, um dadurch eine
konstante Qualität des Fertigproduktes zu gewähr-
leisten.

• DICHTRING

Der Dichtring der Antriebswelle ist periodisch mit
Speiseöl abzuschmieren.
Um den einwandfreien Wasserschutz des Antriebs-
motors zu gewährleisten, empfhlen wir, den
Dichtring regelmälßig auf guten Zustand zu über-
prüfen und bei Bedarf zu erneuern.
• SCHUSSEL-AUFLAGEN
Wenn diese Auflagen verschlissen sind, bleibt die
Schüssel auf dem Motorblock nicht mehr verriegelt,
was zu einer umständlichen Bedienung führt, da die
Schüssel während des Betriebes locker werden kann.
Für den Benutzer besteht keinerlei Gefahr, da das
Gerät durch das eingebaute Sicherheitssystem
ge-schützt wird.
Wir empfehlen daher, im Verschleißfall diese
Auflagen auszuwechseln, damit das Gerät seinen
optimalen Bedienungskomfort beibehält.

• GEWICHTE

R 3
R 4
R 4 V.V.

WARTUNG

TECHNISCHE DATEN

Netto
Verpackt
13 kg
14 kg
15 kg
17 kg
15 kg
17 kg
ABMESSUNGEN (in mm)
R 3
A
A
400
B
320
D
C
210
200
D
C
• ARBEITSHOHE
Wir empfehlen, das Gerät auf eine standfeste
Arbeitsfläche so aufzustellen, daß der obere Rand
der Kutterschüssel 1.20 m bis 1.30 m über dem
Fußboden ist.
• GERAUSCHPEGEL
Der Geräuschpegel (äquivalenter Dauerschallpegel)
im Leerlaufbetrieb liegt unterhalb von 70 dB (A).

• ELEKTRISCHE DATEN

Einphasen Geräte R 3
Drehzahl
Motor
(U/min.)
230 V / 50 Hz
1500
115 V / 60 Hz
1500
220 V / 60 Hz
1800
230 V / 50 Hz
3000
115 V / 60 Hz
3000
R 4
R 4 V.V.
A
460
B
304
C
226
D
235
B
Stromaufnahme
(A)
5,7
12,0
5,7
4,8
11,0
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R 4R 4 v.v

Inhaltsverzeichnis