Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemüseschneideaufsatz; Reinigung; Motorblock; Kutteraufsatz - Robot Coupe R 502 E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die gekerbten Blätter eignen sich zum Kneten und
Zerkleinern.
A C H T U N G !
Vor dem Reinigen immer den Netzstecker aus
Steckdose ziehen (Stromschlaggefahr)!

• MOTORBLOCK

Motorblock niemals ins Wasser tauchen, sondern
nur mit einem feuchten Tuch oder Schwamm
reinigen.

• KUTTERAUFSATZ

Nehmen Sie nach Abnahme des Deckels die Schüssel
vom Motorblock, indem Sie sie durch einen Druck
auf den im Handgriff integrierten Hebel entriegeln
und dann anheben. Lassen Sie bei flüssigen
Produkten das Messer in der Schüssel, um eine
einwandfreie Dichtheit zu gewährleisten.
Nehmen Sie bei festen Produkten das Messer aus der
Schüssel und leeren Sie deren Inhalt.
Setzen Sie gegebenenfalls die Schüssel und das
Messer erneut auf die Antriebswelle und setzen Sie
das Gerät in Betrieb, um das Messer von Resten zu
säubern.
Sie können den Aufsatz vorreinigen, indem Sie
heißes Wasser in die Schüssel füllen und das Gerät
einige Minuten lang laufen lassen.
• GEMÜSESCHNEIDEAUFSATZ
Alle Teile des Gemüseschneideaufsatzes abnehmen
und reinigen : Deckel, Arbeitsscheibe, Auswurf-
scheibe und Schüssel (durch Druck auf den
Edel-stahlknopf).
Wir raten davon ab, den Deckel des Gemüseschnei-
deaufsatzes in der Geschirrspülmaschine zu reinigen,
um einer Schwärzung des Aluminiums vorzubeugen.
Wir empfehlen, ihn unter Ver wendung eines
Spülmittels mit der Hand zu waschen. Sollten Sie ihn
in der Spülmaschine waschen, empfehlen wir, ein für

REINIGUNG

Aluminium geeignetes Reinigungsmittel zu verwenden.

• MESSER

Das Messer ganz aus Edelstahl des R 652 - R 652 V.V.
der
ist voll auseinanderzunehmen, um ein einfaches
Säubern zu erlauben.
Gerät abschalten.
1 - Setzen Sie zur Demontage des Kuttermessers
dieses auf die Motorachse.
2 - Setzen Sie das Kuttermesser auf die Motorachse.
3 - Führen Sie den Demontierstab in die Aushölung ein, die
sich in der Messerkappe befindet. Drehen Sie entge-
gengesetzt dem Uhrzeigersinn, mit dem mitgelieferten
Demontierstab, die obere Hälfte des Kuttermessers ab.
Nehmen Sie nach dem Öffnen alle Teile des Messers,
systematisch herunter und setzen diese nach der
Reinigung in genau der genannten Reihenfolge wie-
der zusammen.
A - Das obenliegende Messer.
B - Das untenliegende Messer.
Nach der Reinigung die Messerblätter stets gut ab-
trocknen, um einer Oxydation vorzubeugen.
W I C H T I G !
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Spülmittel
für Kunststoffteile geeignet ist. Einige zu
alkalische Reinigungsmittel (zu hoher Gehalt
an Natriumcarbonat oder Ammoniak) sind für
bestimmte Kunststoffe nämlich absolut nicht
geeignet und können diese sehr schnell
beschädigen.
• MESSER
Nur die glatten Messerblätter können geschliffen
werden.
Wir empfehlen dringend, die Messerblätter nach
jeder Benutzung kurz nachzuschleifen, vor allem
nach dem Schneiden von Petersilie.
Sie sollten einmal pro Monat mit dem mitgelieferten
Wetzstein vollständig geschliffen werden.
Die Schnittqualität hängt in erster Linie vom Zustand
bzw. dem Verschleiß der Messerblätter ab. Das
Messer unterliegt einem natürlichen Verschleiß und
muß daher regelmäßig ausgewechselt werden, um
eine gleichbleibende Qualität der verarbeiteten
Produkte zu gewährleisten.
• DICHTUNGSRING
Der Dichtungsring der Antriebswelle muß
regelmäßig mit Speiseöl geschmiert werden.
Um eine einwandfreie Dichtigkeit des Motors zu
gewährleisten, empfehlen wir, den Zustand des
Dichtungsringes regelmäßig zu überprüfen und ihn
gegebenenfalls auszuwechseln.
Das Auswechseln des Dichtungsringes ist sehr
einfach und kann ohne Ausbau des Motors durch-
geführ t werden. Wir empfehlen Ihnen, ihn
regelmäßig auf seinen einwandfreien Zustand hin
zu überprüfen und ggf. zu wechseln.

WARTUNG

37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R 502 v.v. eR 652R 652 v.v.

Inhaltsverzeichnis