9.
Reinigung und Dekontamination
Vordesinfektion:
1. Sämtliche Proben aus dem Probenraum herausnehmen
und sicher einlagern.
2. Die Oberflächen des Probenraumes und der Einbauten mit
Desinfektionsmittel besprühen bzw. abwischen.
3. Desinfektionsmittel entsprechend den Herstellerangaben
einwirken lassen.
HINWEIS – CO
Der CO
zelle und der O
infektionsmittel besprüht werden.
Einbauten und Regalsystem ausbauen:
1. Die Gasbefeuchtung, die Einlagebleche herausnehmen und
anschließend das komplette Regalsystem aus dem Nutz-
raum ausbauen.
Ein- und Ausbau des Regalsystems sind in Kapitel 5.2
beschrieben.
2. Falls erforderlich, das Schutzgitter und das Lüfterrad von
der Grundplatte der Messzelle abmontieren. Schutzgitter
und Lüfterrad können autoklaviert werden.
Schutzgitter und Lüfterrad abbauen:
1. Abb. 26: Die beiden Befestigungsschrauben [3] des Schutz-
gitters mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (3
mm) abschrauben und das Schutzgitter abnehmen.
2. Das Lüfterrad [1] wird durch die Madenschraube [2] an der
Achse fixiert. Madenschraube mit dem Innensechskant-
schlüssel (2 mm) lösen und Lüfterrad abziehen.
HINWEIS – Funktionsprüfung
Nach dem Einbau zuerst kontrollieren, ob das
Lüfterrad sicher auf der Achse fixiert ist und
frei dreht. Anschließend das Schutzgitter
anschrauben.
Reinigung des Nutzraumes und der Ausbauteile:
1. Schmutzrückstände und Ablagerungen mit lauwarmem
Wasser, das mit handelsüblichem Spülmittel versetzt ist,
gründlich beseitigen.
2. Die Oberflächen mit einem sauberen Tuch mit reichlich
klarem Wasser abwischen.
3. Anschließend das Reinigungswasser aus der Bodenwanne
entfernen und sämtliche Oberflächen des Nutzraumes gut
trockenreiben.
4. Ausbauteile ebenfalls gut trockenreiben.
- und O
-Sensoren
2
2
-Sensor in der Grundplatte der Mess-
2
-Sensor dürfen nicht mit Des-
2
Betriebsanleitung CO
-Inkubator HERAcell
2
Abb. 26
Schutzgitter/Lüfterrad abbauen
®
150
61