7.
Betrieb
7.1
Gerät vorbereiten
Das Gerät darf nur für den laufenden Betrieb freigegeben werden, wenn alle wich-
tigen Maßnahmen zur Inbetriebnahme (Kap. 5.1 – 5.6) durchgeführt wurden.
Bevor der Betrieb aufgenommen wird, muss in einem Geräte-Check der Zustand
folgender Bauteile geprüft werden:
• Sämtlich Gasschläuche müssen dicht auf den Anschlussstutzen/Anschluss-
filtern sitzen und mit Schlauchschellen gesichert sein.
• Die Rohrdurchführung muss verschlossen sein.
• Druckausgleichsöffnung muss durchlässig sein, der Einsatz der Druckaus-
gleichsöffnung im Nutzraum installiert sein.
• Die Dichtung der Glastür/Gasblende darf nicht beschädigt sein.
• Die Messöffnung der Glastür/Gasblende muss verschlossen sein.
• Die Komponenten des Regalsystems müssen sicher eingebaut sein.
• Die optionale Gasbefeuchtung muss mit der geräteinternen Gaszufuhr ver-
bunden und parallel zur Rückwand ausgerichtet sein.
HINWEIS – Hygienerichtlinien
Zum Schutz der Kulturen muss der Nutzraum
des Gerätes entsprechend den vom Betreiber
festzulegenden Hygienerichtlinien vor jedem
Betriebseinsatz gereinigt und desinfiziert
werden.
Als Sicherheitsinformation für Personen, die
mit dem Gerät arbeiten, sind im Anhang die-
ser Anleitung die "Grundregeln guter mikrobio-
logischer Technik" beschrieben.
HINWEIS – Wasservorrat
Die Bodenwanne des Nutzraumes kann max.
3,0 l aufbereitetes Wasser aufnehmen. Für den
laufenden Betrieb muss eine ausreichende
Menge an aufbereitetem Wasser folgender
Qualität vorrätig gehalten werden:
•
demineralisiert und zur Sterilisation entwe-
der destilliert oder autoklaviert,
oder
•
vollentsalzt und zur Sterilisation entweder
destilliert oder autoklaviert.
Bei Unterschreiten der Mindestfüllmenge muss
während des Arbeitsprozesses der Wasservor-
rat ergänzt werden können.
Betriebsanleitung CO
-Inkubator HERAcell
2
®
150
55