Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Holzfeuchtegleichgewicht; Wachstumsbereiche Von Pilzen; Feuchtebereiche Für Anstriche; Quellen Und Schwinden Des Holzes - GANN HYDROMETTE BL COMPACT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HYDROMETTE BL COMPACT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.1 Holzfeuchtegleichgewicht

Wird Holz über einen längeren Zeitraum in einem bestimmten Klima gelagert, so nimmt es eine
diesem Klima entsprechende Feuchtigkeit an, die auch als Ausgleichfeuchte oder Holzfeuchte-
gleichgewicht bezeichnet wird.
Bei Erreichen der Ausgleichsfeuchte gibt das Holz bei gleich bleibendem Umgebungsklima keine
Feuchtigkeit mehr ab und nimmt auch keine Feuchtigkeit auf.
Das Holzfeuchtegleichgewicht liegt in den Wintermonaten bei ca. 6,0 bis 7,5 % Holzfeuchte
(entspricht 30–40 % rel. Luftfeuchte und 20-25 °C). In den Sommermonaten liegt das
Holzfeuchtegleichgewicht bei ca. 10,5 bis 13,0 % (Entspricht 60–70 % rel. Luftfeuchte und 25 °C).

6.1.2 Wachstumsbereiche von Pilzen

Hausschwamm
Kellerschwamm
Weißer Porenschwamm
Tannenblättling
Sägeblättling
Bläuepilze
6.1.3 Feuchtebereiche für Anstriche
Der Anwendungsbereich heutiger Farben, Lacke und Lasuren etc. ist so groß, dass keine allgemein
gültigen Werte genannt werden können.
Empfehlung: Informieren Sie sich vor der Anwendung beim jeweiligen Hersteller des Anstrichmittels.

6.1.4 Quellen und Schwinden des Holzes

Holz schwindet, wenn es unterhalb des Fasersättigungsbereiches Feuchtigkeit an die umgebende Luft
abgibt. Umgekehrt quillt Holz, wenn es unterhalb des Fasersättigungsbereiches Feuchtigkeit aus der
Umgebungsluft aufnimmt. Dies ist ein sehr komplexer Vorgang.
24
18 - 22° C
20 - 28 % Holzfeuchte
22 - 26° C
>
25 - 28° C
40 - 50 % Holzfeuchte
35 - 45 % Holzfeuchte
40 - 60 % Holzfeuchte
>
55 % Holzfeuchte
25 % Holzfeuchte
®
Hydromette
BL Compact

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis