7 Hinweise zur Baufeuchte-Messung
7.1.1 Einleitung
Die Hydromette BL Compact arbeitet nach dem seit Jahren bekannten Verfahren der elektrischen
Widerstands- bzw. Leitfähigkeitsmessung. Dieses Verfahren beruht darauf, dass der elektrische
Widerstand stark von der jeweiligen Materialfeuchte abhängt. Die Leitfähigkeit von darrtrockenem
Messgut ist sehr gering bzw. der Widerstand so groß, dass kein nennenswerter Strom fließen kann.
Je mehr Wasser vorhanden ist, umso leitfähiger wird das Material bzw. umso geringer wird der
elektrische Widerstand.
Um qualitativ möglichst gute Messergebnisse zu erzielen, sollte das Material an mehreren Stellen
gemessen werden. Hierzu müssen die Elektrodenspitzen fest eingedrückt werden.
Beide Elektrodenspitzen sind generell nur in das gleiche zusammenhängende Messgut einzudrücken.
Die Messung von gefrorenem oder oberflächennassem Material ist nicht möglich.
Bei der Erstauslieferung sind jeweils 10 Elektrodenspitzen mit 20 mm Länge beigefügt. Diese sind zur
Messung bis in Tiefen von max. 15 mm geeignet.
Zur Vermeidung von Messfehlern sind die Rändelschrauben stets gut anzuziehen, und der Bereich
zwischen den Spitzen ist sauber zu halten.
Achtung:
Von einem Eindrücken der Elektrodenspitzen in harte Baustoffe (Estrich, Beton etc.) raten wir ab, da
es zu einer erheblichen Messdifferenz (es wird ein zu niedriger/trockener Wert angezeigt) kommen
kann. Problematisch ist dabei die Kontaktierung der Elektrodenspitzen mit dem Messgut.
7.1.2 Ausgleichsfeuchte/Haushaltsfeuchte
Die in der Praxis allgemein genannten Ausgleichswerte beziehen sich auf ein mitteleuropäisches
Durchschnittsklima von 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte. Häufig werden diese Werte auch mit
"Haushaltsfeuchte" oder als "lufttrocken" bezeichnet. Sie dürfen jedoch nicht mit den Werten
verwechselt werden, bei denen eine Be- oder Verarbeitungsfähigkeit des Werkstoffes gegeben ist.
Boden-/Wandbeläge und Anstriche müssen in Verbindung mit der jeweiligen Diffusionsfähigkeit des
eingesetzten Materials gesehen und beurteilt werden. Bitte beachten Sie hier die von den Farben-
oder Belagherstellern genannten Empfehlungen.
Auch bei der Beurteilung von Wandflächen ist das jeweilige langfristige Umgebungsklima zu
berücksichtigen. Der Kalkmörtelputz in einem älteren Gewölbekeller kann durchaus eine Feuchtigkeit
®
Hydromette
BL Compact
25