Manual GR37394
Das Gerät verfügt über interne Lastgrenzen für den Generator und das Netz. Ein Lastabwurf über die
Generatorleistung wird wie unten eingestellt:
LogicsManager
konfigurieren
Generatorlast Stufe 1 oder 2
Generatorlast Hysterese
Die Parameter 03.09 Generatorlast St.1 und 03.10 Generatorlast St.2 werden verwendet, um ein Relais zu
aktivieren, hier Relais 1. Eine Einschaltverzögerung von 10s ist in diesem Beispiel eingestellt (Abbildung 3-12).
Mit dieser Einstellung schließt das Relais 1 wenn die Generatorlast den Grenzwert Stufe 1 (80%) für mindestens
10s erreicht. Dieses Relais könnte die gesamte Last abwerfen, die nicht dringend notwendig ist. Es öffnet, wenn
die Generatorwirklast wieder unter 75% fällt. Der Parameter Merker 1 [1] ist der Standardwert, er muß in diesem
Fall nicht geändert werden.
Wenn nach einem Netzausfall das Netz zurückkehrt und der DI Freigabe NLS auf AUS geschaltet wird, bleibt
der GLS so lange geschlossen, bis die Netzberuhigungszeit abgelaufen ist. Danach öffnet der GLS und der
Generator fährt herunter. Um eine spannungslose Sammelschiene zu vermeiden, benötigt das Gerät ein Signal für
"Start in AUTO".
GLS kann in 1-CB-Modus nicht geschlossen werden
Die Meldung in der Anzeige besagt "GCB dead bus cls" aber das Relais steht nicht unter Spannung. Alle
Spannungswerte sind im Bereich, es gibt keinen abschaltenden Alarm (Klasse C, D, E oder F).
-> Das Relais 8, Klemmen 40/41 (NLS schließen in einer 2-CB-Anwendung) muß während dieser Zeit offen sein.
So lange dieses Relais angezogen ist, bleibt das Relais GLS Schließen offen!
Lösung:
Verwenden Sie Relais 8 nur für Funktionen, die während dieser Zeit nicht aktiv sind.
© Woodward
Lastabwurf
≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡
= geben Sie die erforderliche Lastgrenze ein, der Wert bezieht sich auf die
Generator-Nennwirkleistung, Standard ist 80/90%
= Standard ist 5%, stellen Sie diesen Wert abhängig von der abgeschalteten
Last ein
Notstrombetrieb
≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡
≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡
easYgen-1000 Serie - Aggregatesteuerung
Abbildung 3-12
Page 17/67