Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GA_m3_m409
31.07.2009
Allgemeine Pflegeanleitung
3. Vorgehensweise
• Sportwagensitzteil Verdeck abnehmen und Sitzteil
abknöpfen
• Verdeckhalterung abschrauben und das Ge-
stänge herausziehen.
Bitte
richtige
Zusammensetzung
Waschen gut einprägen (1=Grobverzahnung,
2=Feinverzahnung).
• Spielbügel Bezug abnehmen
• Verlängerungsteil Nicht waschbar!
Das sollten Sie vermeiden:
• Anstoßen an scharfkantigen Stellen (wie Hausflur,
Kofferraum, usw.) beim Transport
• intensive Sonnenbestrahlung (insbesondere auch
durch Fenster, speziell Autofenster)
• Sonnenbestrahlung im feuchten Zustand (bleicht
herstellerunabhängig
Brennglaseffekt)
• Unnötige Aufenthalte in der prallen Sonne
• Stoff nicht mit Handcremes oder ähnlichem
berühren (entzieht Farbe durch ätzende Wirkung)
• Bei Ozonlochwarnungen nicht auf Bergen mit
großen
Höhen
Stoffeigenschaft)
Kein Reklamationsgrund:
• Ziehen der Fäden bei sichtbar gewebten Stoffen
• Aufgerauhte Flächen oder Abrieb bei beanspruch-
ten Stellen (z.B. im Fußbereich)
• Noppenbildung (Beseitigung wie bei Woll-
pullovern durch Kleiderbürste oder Noppenmaschine)
• Wasserränder durch Reinigen oder Regenwetter
• Ausbluten der Farben beim Waschen
• Verblassen des Stoffes bei Sonneneinstrahlung
• Farbunterschiede
Fertigungspartien (Zubehör sollte immer mit dem
9:46 Uhr
Seite 19
vor
dem
jeden
Stoff
aus
aufhalten
(verändert
die
zwischen
einzelnen
Wagen bestellt werden)
»Wagenpflege
Regelmäßige Pflege und Wartung tragen in hohem
Maße zur Sicherheit und Werterhaltung bei.
»Monatlicher Wartungscheck
Je nach Gebrauch und Witterung muss Ihr
Kinderwagen regelmäßig gewartet werden.
• Steckachse säubern und nachschmieren
• Bewegliche Teile mit Magic Spray (eventuell auch
Silikon- oder Teflonspray) einsprühen
• Federung von unten mit Magic Spray (eventuell
auch Silikon- oder Teflonspray) einsprühen
• bei Luftbereifung Luftdruck überprüfen
• selbstsichernde Verdeckschrauben nachstellen
• alle Schrauben überprüfen und gegebenenfalls
nachziehen
-
• Radbuchsen überprüfen und gegebenenfalls aus-
tauschen
»Pflege allgemein
• Durch Benutzung und äußere Einflüsse kann es
sein, dass der Schmierfilm zwischen zwei bewegli-
chen Teilen abgerissen ist. In diesen Fällen ist es drin-
gend notwendig, dass Sie die betroffene Stelle mit
einem geeigneten Schmiermittel bearbeiten. Bei
Unterlassung, erhöht sich an den betroffenen Stellen
der Verschleiß um ein Vielfaches.
• Kriechöl oder WD 40 bei schwer zu erreichenden
Stellen verwenden. Evtl. nur bei der Federung
notwendig.
ACHTUNG!
Nicht jedes Schmiermittel ist für
Kunststoffe geeignet Bitte immer die entsprechende
Gebrauchsanweisung durchlesen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M4

Inhaltsverzeichnis