H61.0.02.6B-08
5 Inbetriebnahme
Sensor verbinden, Gerät mit der Taste
Nach dem Segmenttest
• falls eine Loggerfunktion gewählt wurde, kurz die Uhrzeit angezeigt,
• falls ein Nullpunktabgleich durchgeführt worden ist, wird dies mit der Anzeige „nuLL Corr" signalisiert.
Nach einem Batteriewechsel erscheint automatisch das Uhrzeit-Einstellungs-Menü (‚CLOC'). Überprüfen
Danach ist das Gerät bereit zur Messung.
6 Konfigurieren des Gerätes
Zum Ändern von Einstellungen 2 Sekunden lang Menü (Taste 4) drücken, dadurch wird das Menü (Haupt-
anzeige „SEt") aufgerufen.
Mit Menü wählen Sie das Menü, mit (Taste 3) können Sie zu den zugehörigen Parametern springen, die
Sie dann verändern können (Auswahl der Parameter mit ).
Die Einstellung der Parameter erfolgt mit den Tasten (Taste 2) oder (Taste 5).
Erneutes Drücken von Menü wechselt zurück zum Hauptmenü und speichert die Einstellungen.
Mit Quit (Taste 6) wird die Konfiguration beendet.
Menü
Parameter
TASTE
TASTE
‚Menu'
SEt
Set Configuration: Allgemeine Einstellungen
ConF
Unit
SL
Alti
rAtE
t.AVG
P.oFF
Out
Adr.
dAC.0
dAC.1
SEt
Set Calibration: Sensorabgleich
Corr
OFFS
SCAL
SEt
Set Alarm: Einstellung der Alarmfunktion
AL.
AL.
AL.Lo
AL.Hi
SEt
Set Logger: Einstellung der Loggerfunktion
Betriebsanleitung GMH 3151
ON
max
einschalten.
OFF
1
2
Set
min
Menu
4
5
zeigt das Gerät kurz Informationen zu seiner Konfiguration an:
und korrigieren Sie ggf. die Uhrzeit (siehe Kapitel 6).
Werte
TASTE
oder
mbar,bar..
OFF/on
-2000..9999
Slo
FASt
P.dEt
1-120
oFF
1-120
oFF
oFF
SEr
dAC
01,11..91
Sensorabh., z.B.
-5.00..5.00 mbar
Sensorabh., z.B.
-5.00..5.00 mbar
Sensorabh., z.B.
-5.00..5.00 mbar
oFF:
-2.000...2.000
oFF:
On
No.So
OFF
Sensor-Min...
AL.Hi
AL.Lo...
Sensor-Max
CAL
3
Store
Quit
6
Bedeutung
Unit: Anzeigeeinheit
Sea-Level: Meereshöhen-Korrektur an/aus
Altitude: Meereshöhen-Korrektur in [m] (nur bei SL = on)
Rate: Messgeschwindigkeit (siehe Kapitel 7)
Slow: langsame Messung (4Hz gefiltert, geringer Stromverbrauch)
Fast: schnelle Messung, gefiltert (1000Hz)
Peak detection: schnelle Messung, ungefiltert (1000Hz)
Zeit in Sekunden, über der die Mittelwertbildung errechnet wird
Mittelwertbildung deaktiviert
Auto Power-Off (Abschaltverzögerung) in Minuten
Auto Power-Off deaktiviert
Keine Ausgabefunktion, niedrigster Stromverbrauch
Geräteausgang ist serielle Schnittstelle
Geräteausgang ist Analogausgang
Basisadresse der Schnittstelle (bei Out = SEr)
Nullpunkteinstellung bei Out = dAC: Eingabe des Messwertes bei dem
der Analogausgang 0V ausgeben soll
Steigungseinstellung bei Out = dAC: Eingabe der Messwertes bei dem
der Analogausgang 1V ausgeben soll
Der Nullpunkt des Sensors wird um diesen Wert verschoben, damit
können Fühler- und Messgeräte-Abweichungen ausgeglichen werden.
Nullpunktverschiebung ist deaktiviert (=0.0°)
Die Mess-Steigung des Sensors wird um diesen Faktor [%] verändert,
damit können Fühler-/Messgeräte-Abweichungen ausgeglichen werden.
Faktor ist deaktiviert (=0.000)
Alarm an, mit Hupe
Alarm an, ohne Hupe
keine Alarmfunktion
Min-Alarm-Grenze (nicht wenn AL. oFF)
Sensor-Min ist die untere Anzeigebereich-Grenze des Sensors
Max-Alarm-Grenze (nicht wenn AL. oFF)
Sensor-Max ist die obere Anzeigebereich-Grenze des Sensors
Seite 7 von 16
*
*
*
*
*
*
*
*