Nach Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten und erfolgter Montage erklärt das
Montageunternehmen dem Nutzer, ob die vom Hersteller angegebene Wind-
widerstandsklasse im montierten Zustand erreicht wurde.
Wenn nicht, muss das Montageunternehmen die tatsächlich erreichte Wind-
widerstandklasse dokumentieren. Automatische Steuerungen sind auf diesen
Wert einzustellen.
3
Nach der Montage
3.1
Einweisung Funktionsweise
Der Fachhändler und / oder der ausführende Montagebetrieb hat das beiliegende
Übergabeprotokoll auszufüllen. Es muss vom ausführenden Monteur und vom
Endverbraucher gegengezeichnet werden. Das Übergabeprotokoll ist durch den
Fachhändler aufzubewahren und im Schadensfall dem Hersteller auf Verlangen
vorzulegen.
Sollte kein ausgefülltes Übergabeprotokoll vorzuweisen sein, wird das Produkt in
Windklasse 0 eingestuft. Die auf dem Typenschild durch den Hersteller angege-
bene Windklasse verliert damit ihre Gültigkeit.
Die Markise darf nur bis zu der vom Montageunternehmen deklarierten
Windwiderstandsklasse genutzt werden. Diese kann von der vom Hersteller
angegebenen Windwiderstandsklasse abweichen. Beachten Sie dazu den
Punkt 1.4 „Windgrenzwerte"
3.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Markise ist eine Sonnenschutzanlage, die nur für den bestimmungsgemäßen
Gebrauch (Einsatz als Sonnenschutz) verwendet werden darf. Bei missbräuch-
licher Nutzung kann es zu erheblichen Gefährdungen kommen.
Veränderungen wie An- und Umbauten, welche nicht vom Hersteller vorgesehen
sind, dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers vorgenommen
werden.
Zusätzliche Belastungen der Markise durch angehängte Gegenstände oder
durch Seilabspannungen können zu Beschädigungen oder zum Absturz der
Markise führen und sind daher nicht zulässig.
Senkrechtmarkise ZipMa
19