5.6 Diagnose und Anzeigen
Einige Vorrichtungen bieten selbst besondere Anzeigen, mit denen der Betriebsstatus oder eventuelle Störungen erkannt werden können.
5.6.1 Photozellen
In den Photozellen ist eine LED "SAFE" [A] (Abbildung 74) vorhanden, mit der jederzeit der Betriebsstatus überprüft werden kann.
Tabelle 9
"SAFE"-LED
Immer aus
Langsames Blinken
Schnellblinken
Leuchtet immer
5.6.2 Blinkleuchte und zusätzliche Beleuchtung
Während der Bewegung blinkt die Blinkleuchte einmal pro Sekunde, wogegen die zusätzliche Beleuchtung immer eingeschaltet ist; wenn Störungen
auftreten, blinkt die Blinkleuchte schneller (jede halbe Sekunde, zweimal, getrennt von einer Sekunde Pause). Dasselbe Diagnoseblinken erfolgt an der
zusätzlichen Beleuchtung.
Tabelle 12
Schnellblinken
2-maliges Blinken
1 Sekunde Pause
2-maliges Blinken
3-maliges Blinken
1 Sekunde Pause
3-maliges Blinken
4-maliges Blinken
1 Sekunde Pause
4-maliges Blinken
24 Anweisungen GD0
BEDEUTUNG
Signal OK = kein Hindernis
wenig Signal = kein Hindernis
sehr wenig Signal = kein Hindernis
gar kein Signal = Hindernis vorhanden
Status
Auslösung einer Photozelle
Auslösung des "Motorkraft"-Begrenzers
Auslösung des Eingangs STOP
STATUS AUSGANG
Aktiv
Aktiv
Aktiv
Alarm
A
Abbildung 74
Handlung
Am Anfang der Bewegung wird keine Zustimmung durch eine
oder mehrere Photozellen erteilt; prüfen, ob Hindernisse vorhan-
den sind. Während der Bewegung, falls effektiv ein Hindernis vor-
handen ist, ist keine Handlung erforderlich.
Während der Bewegung war mehr Reibung am Tor vorhanden;
Ursache überprüfen
Am Anfang und während der Bewegung erfolgte eine Auslösung
des Eingangs STOP; Ursache überprüfen.
HANDLUNG
Alles Ok
besser zentrieren
Zentrierung, Sauberkeit und Umgebung überprüfen
Hindernis entfernen