3.3.4 Photozellen PH0 (Optionals)
1 Die Position der beiden Photozellenelemente (TX und RX) unter Beach-
tung folgender Vorschriften wählen:
Die Elemente in 20-25 cm Höhe ab Boden an den Seiten des zu schüt-
zenden Bereichs und so nah wie möglich am Torrand anbringen.
Im Falle von Sektionaltoren können die Photozellen außen angebracht
werden, an Schwingtoren dagegen nur innen (außen würden sie das sich
bewegende Tor wahrnehmen)
• Den Sender TX mit einer Höchstabweichung von 5° auf den Empfän-
ger RX richten.
• An den beiden vorgesehenen Stellen muss sich ein Rohr zum Durch-
führen der Kabel befinden.
2 Das Vorderglas [A] durch Anheben mit einem Schraubenzieher im unte-
ren Teil abnehmen.
Abbildung 35
3 Auf die Linse drücken, damit sich die beiden Gehäuse trennen.
B
Abbildung 36
4 Am Hinterteil, zwei der vier Bohrungen [B] mit einem Schraubenzieher
durchbrechen.
5 Die Photozelle an der Stelle anbringen, an der sich der Schlauch zum
Durchführen der Kabel befindet, so dass die Bohrung am Hinterteil [D]
mit dem Ausgang der Kabel an der Mauer zusammenfällt; die Punkte
markieren, an denen gebohrt werden muss, dabei das Hinterteil als
Bezugnahme verwenden.
6 Die Mauer mit einem 5mm Bohrer lochen und die 5mm Dübel einstek-
ken.
3.3.5 Schlüsseltaster KS1 (Optional)
1 Die Position des Schlüsseltasters so wählen, dass sich dieser außen
neben dem Tor in ca. 80 cm Höhe befindet, damit er von Personen belie-
biger Größe benutzt werden kann
2 Das Vorderglas [A] entfernen, dazu am Unterteil mit einem Schrauben-
zieher anheben.
Abbildung 40
7 Das Hinterteil mit den Schrauben [C] befestigen.
8 Das Stromkabel an den dazu vorgesehenen Klemmen von TX und RX
A
anschließen. Für die elektrischen Anschlüsse wird auf die Par. 3.3.7
"Elektrische Anschlüsse an der Steuerung von GD0K" und 5.3.1 "Aus-
gang Fototest" verwiesen.
9 Die Abdeckung [E] mit den beiden Schrauben [F] mit Hilfe eines Kreuz-
schraubenziehers befestigen. Dann das Glas [G] einfügen und durch
leichtes Drücken schließen.
3 Um das Hinterteil vom Gehäuse zu trennen, muss der Schlüssel ein-
gesteckt werden und gedreht gehalten bleiben, dabei mit den Finger, der
in das Kabeldurchgangsloch gesteckt wird, nachhelfen.
A
4 Am Hinterteil, die vier Bohrungen mit einem Schraubenzieher durch-
brechen, die Stellen markieren, an denen gelocht werden soll, dabei das
Hinterteil als Bezugnahme verwenden, so dass die Bohrung am Hinter-
teil mit dem Kabelausgang zusammenfällt.
5 Die Mauer mit einem 5mm Bohrer lochen und die 5mm Dübel einstek-
ken.
B
C
D
B
Abbildung 37
Abbildung 38
E
F
G
Abbildung 39
Abbildung 41
Anweisungen GD0 13