3.5.1 Erlernung der Öffnungs- und Schließpositionen des Tors
Die Steuerung muss die Öffnungs- und Schließpositionen des Tors erler-
nen; in dieser Phase wird der Torlauf vom mechanischen Endanschlag in
Schließung bis zu jenem in Öffnung ermittelt. Neben den Positionen wird
in dieser Phase auch die Konfiguration des Eingangs STOP ermittelt und
gespeichert, weiterhin, ob der Eingang FOTO im Modus "Fototest" ange-
schlossen ist oder nicht.
1 Prüfen, ob der Wagen eingespannt ist
2 An der Steuerung, Taste P3 [A] drücken und mindestens 3 Sekunden
gedrückt halten, dann die Taste loslassen (Abbildung 61).
• Warten, bis die Steuerung die Erlernung beendet (Schließung, Öffnung,
erneute Schließung des Tors).
• Die Erlernung wird unverzüglich unterbrochen, falls während der Erler-
nung eine Vorrichtung ausgelöst oder auf P3 gedrückt wird. Sie muss in
diesem Fall ganz wiederholt werden.
• Während der Erlernung wird die zusätzliche Beleuchtung genau wie die
Blinkleuchte blinken.
3 Wenn die LEDs P2 und P3 [B] am Ende der Erlernung blinken, liegt ein
Fehler vor - siehe Par. 5.5 "Probleme und deren Lösungen".
B
Abbildung 61
3.5.2 Überprüfung des Funksenders
Zur Überprüfung des Senders genügt es, eine seiner 4 Tasten zu drük-
ken und zu prüfen, ob die rote LED blinkt und die Automatisierung den
vorgesehenen Steuerbefehl ausführt.
Der jeder Taste zugeteilte Steuerbefehl hängt vom Programmierungsmo-
dus ab (siehe 5.4 "Speicherung von Funksendern"). Der mitgelieferte
Sender ist bereits gespeichert, und durch Druck auf die Tasten werden
folgende Befehle übertragen:
Taste T1
Befehl "OPEN"
Taste T2
Befehl "Teilöffnung"
Taste T3
Befehl "nur Öffnung"
Taste T4
Befehl "nur Schließung"
3.6 Einstellungen
3.6.1 Wahl der Torgeschwindigkeit.
Öffnung und Schließung des Tors können mit zwei Geschwindigkeiten
erfolgen: "langsam" oder "schnell".
Zum Übergang von der einen auf die andere Geschwindigkeit, einen
Augenblick Taste P2 [B]; die entsprechende LED P2 [A] wird ein- oder
ausschalten; mit ausgeschalteter LED ist die Geschwindigkeit "langsam",
mit eingeschalteter LED ist sie "schnell".
4 Auf Taste 1 des Senders TX4" drücken, um eine vollständige Öff-
nungsbewegung auszuführen. Dann erneut auf diese Taste drücken, um
eine vollständige Schließbewegung auszuführen. Bei diesen beiden
Bewegungen speichert die Steuerung die an jedem Punkt des Torlaufs
notwendige Kraft.
Wichtig: diese ersten beiden Bewegungen dürfen nicht unterbrochen
werden. Falls diese Bewegungen nicht beendet werden, die Erlernung
ab Punkt 1 wiederholen.
Die Erlernung der Positionen kann jederzeit auch nach der Installation ab
Punkt 1 wiederholt werden (wenn zum Beispiel einer der mechanischen
Endanschläge verschoben wird).
ACHTUNG: falls der Riemen während der Suche der Positionen
nicht richtig gespannt ist, kann eine Schlüpfung zwischen Riemen
und Ritzel erfolgen. Die Erlernung in diesem Fall durch Druck auf
Taste P3 unterbrechen und den Riemen durch Anschrauben der
Mutter (D). Dann die Erlernung ab Punkt 1 wiederholen.
A
Abbildung 62
Abbildung 63
A
Abbildung 64
D
T1
T2
T3
T4
B
Anweisungen GD0 17