3.3.1
Abfolge der Messungen
Die angeschlossenen Messstellen werden sequenziell mit auf-
steigender Nummerierung durchlaufen. Nicht angeschlossene
bzw. deaktivierte Messstellen werden übersprungen. Ist eine
Messstelle für Prüfgasmessungen eingerichtet, wird an dieser
nur gemessen, wenn der Prüfgaszyklus dies vorgibt.
Die folgende Tabelle zeigt für ein BioControl 4 Konfigurations-
beispiele und die sich daraus ergebende Abfolge der Messungen.
Konfigurationsbeispiele
● Messstelle 1 – 4 angeschlossen
● keine Messstelle für Prüfgasmessungen
eingerichtet
● Messstelle 1 – 2 angeschlossen
● Messstelle 3 nicht angeschlossen
● Messstelle 4 für Prüfgasmessungen ein-
gerichtet
● Wert für Prüfgaszyklus: 1
● Messstelle 1 – 3 angeschlossen
● Messstelle 4 für Prüfgasmessungen ein-
gerichtet
● Wert für Prüfgaszyklus: 2
An jeder Messstelle läuft ein vollständiger Messzyklus ab.
Detaillierte Informationen zu Prüfgasmessungen finden Sie in
Kap. 7.1 auf Seite 44.
3.3.2
Umfang eines Messzyklus
Ein Messzyklus besteht aus den Arbeitsschritten Warten, Mes-
sen und Spülen.
Nach Ablauf eines vollständigen Messzyklus an einer Messstelle
wird automatisch zur nächsten Messstelle gewechselt, an der ein
neuer Messzyklus beginnt.
Die Arbeitsschritte Messen und Spülen nehmen im Verhältnis
zum Arbeitsschritt Warten nur wenig Zeit in Anspruch. Die Dauer
des Arbeitsschritts Warten hängt von den Einstellungen in der
Ansicht Messzyklus ab.
Der jeweils aktuelle Arbeitsschritt wird unter Messstatus
(Kap. 3.3.3) angezeigt.
6 │ 3 Produktbeschreibung
Abfolge
1 > 2 > 3 > 4 > 1
> 2 > 3 > 4 > 1
> ...
1 > 2 > 4 > 1 > 2
> 4 > 1 > ...
1 > 2 > 3 > 1 > 2
> 3 > 4 > 1 > 2 >
3 > 1 > 2 > 3 > 4
> 1 > ...