Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Geräte Reinigen Und Desinfizieren; Geräte Warten - Tunstall Lifeline Vi Taris Gebrauchsanweisung

Hausnotrufgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lifeline Vi Taris:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Reinigung und Wartung

Geräte reinigen und desinfizieren
Reinigen Sie Lifeline und MyAmie, wenn sie verschmutzt sind.
WARNUNG! Kein nasses Tuch zur Reinigung des Lifeline benut-
zen. Keine rauen, aggressiven oder ätzenden Reinigungsmittel
zur Reinigung des Lifeline oder des MyAmie benutzen. Diese
schädigen die Geräte. Darauf achten, dass bei der Reinigung
keine elektrischen Kontakte mit Feuchtigkeit in Berührung kom-
men.
Lifeline und MyAmie mit weichem Tuch oder weicher Bürste säubern. Hart-
näckige Verunreinigungen mit weichem, angefeuchtetem Tuch reinigen.
Nur in Ausnahmefällen ein mildes, verdünntes Reinigungsmittel verwen-
den.
Zur handfeuchten Wischdesinfektion von Lifeline und MyAmie handelsübli-
che Desinfektionsmittel verwenden. Bei der Auswahl der Reinigungs- bzw.
Desinfektionsmittel die im Lifeline und MyAmie verwendeten Materialien
berücksichtigen, wie in den technischen Daten (Seite 28f.) aufgeführt.
Geräte warten
Bei jedem Benutzerwechsel muss ein Techniker die folgende Wartung
durchführen. Damit das Lifeline auch nach langer Nutzung die maximale
Sicherheit bietet, sollte eine Wartung ohne Benutzerwechsel spätestens
nach 5 Jahren erfolgen.
1. Tunstall als Hersteller des Lifeline empfiehlt, den Notstromakku nach
3 bis 5 Jahren durch einen Ersatzakku von Tunstall (Bestell-Nr.
D3706008) zu ersetzen. Spätestens nach 5 Jahren muss der Notstrom-
akku ersetzt werden.
9. Reinigung und Wartung
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

57008/624

Inhaltsverzeichnis