11. Reinigen
Der Hersteller des Vibby empfiehlt, ihn einmal pro Woche zu reinigen, um Schmutz
oder Staubansammlungen zu vermeiden, die zu Irritationen führen könnten. Der
Vibby kann mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel gereinigt
werden.
Denken Sie daran, dass der Vibby keine Stürze meldet, solange er nicht getragen
wird. Deshalb tragen Sie den Vibby wieder, sobald die Reinigung beendet ist.
12. Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Die Funkreichweite des Vibby zum Hausnotrufgerät ist abhängig von der
Gebäudestruktur und beträgt bis zu 50 m.
Es ist wichtig, den Vibby in allen Bereichen des Hauses zu testen, einschließlich
Badezimmer, Keller und Garage. Umgebungsbedingungen wie
Einrichtungsgegenstände, Bausubstanz, Eintauchen in Flüssigkeit usw. können die
Reichweite des Vibby beeinflussen
Wenn sich der Vibby außerhalb der Reichweite des Hausnotrufgeräts befindet,
kann KEIN Notruf ausgelöst werden.
In bestimmten Situationen kann der Vibby ein Ereignis nicht als Sturz beurteilen. Es
ist wichtig, dem Benutzer mitzuteilen, dass er die Ruftaste drücken muss, wenn er
Hilfe braucht.
Beim Betrachten der Eignung des Vibby ist es wichtig, den Zustand der Haut des
Benutzers zu berücksichtigen. Wenn ein potenzieller Benutzer eine empfindliche
oder beschädigte Haut hat, wird empfohlen, dass der Vibby mit der Halskordel
getragen wird. Hierbei muss der Vibby für die Trageposition „Halskordel" konfiguriert
werden, siehe Kapitel „Konfiguration" ab Seite 5.
22