Stoppen des Motors
•
Schalten Sie jegliche elektrischen Geräte auf „AUS" oder trennen Sie sie vom
Generator.
•
Schalten Sie den Motorschalter auf „AUS".
•
Stellen Sie den Benzinhahn auf die „AUS" Position.
•
Drehen Sie den Entlüftungshebel des Kraftstofftanks (befindet sich auf dem
Tankdeckel) im Uhrzeigersinn bis er handfest ist.
Gebrauch in Höhenlagen
In großen Höhenlagen reichert sich das Standard-Luft-Kraftstoffgemisch übermäßig
an. Die Leistung sinkt und der Kraftstoffverbrauch steigt.
Wenn Sie den Generator immer in Höhenlagen über 1.500 m (5.000 Fuß) über dem
Meeresspiegel laufen lassen, dann sollten Sie die Vergaserjustierung von Ihrem
autorisierten Händler einstellen lassen.
Selbst wenn Sie eine geeignete Vergasereinstellung haben, wird die Maschinenleistung
um 3,5% pro 305 m (1.000 Fuß) Höhenzuwachs abnehmen.
Der Einfluss der Höhe auf die Leistung wird noch größer, wenn der Vergaser nicht
passend eingestellt wird.
Wird der Generator in größerer Höhe, als die für die der Vergaser eingestellt ist, kann die
Leistung ebenfalls abnehmen. Es kann zu Überhitzung führen und zu ernsten Schäden
durch das magerere (verringertes) Luft-Kraftstoffgemisch kommen.
Vergewissern Sie sich, dass der Benzinhahn, die Tankentlüftung auf dem Tankdeckel und der
Maschinenschalter auf „OFF" steht, wenn Sie die Maschine stoppen, transportieren oder einlagern.
Der Vergaser des Generators ist ab Werk für einen Gebrauch in „normalen" Höhenlagen (ca. 0-
1.000m) eingestellt.
FME XG-SF 2600 / ER
BEDIENUNGSANLEITUNG
14