Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raymarine MICRO-TALK Installation Seite 52

Wireless gateway
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Schutzschalter
4. Ein wasserdichter Sicherungshalter mit einer 5 A Inline-Sicherung muss angebracht werden
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Wichtige:
Halten Sie sich an die empfohlenen Nennwerte für Sicherungen/Schutzschalter, die in der
Dokumentation zu Ihrem Produkt angegeben sind. Beachten Sie jedoch dabei, dass der Nennwert
des Thermoschutzschalters bzw. der Sicherungen von der Anzahl der Geräte abhängt, die Sie
anschließen.
Implementierung – direkte Verbindung zur Batterie
• SeaTalkng ®Wenn kein Anschluss an eine Schalttafel möglich ist, können Sie das Stromkabel
an die Schiffsbatterie anschließen.
• Sie MÜSSEN eine Sicherung oder einen Schutzschalter mit passendem Nennwert zwischen der
roten Ader und dem positiven Pol des Akkus installieren.
• Der Nennwert der Inlinesicherung ist in der Dokumentation zu Ihrem Produkt angegeben.
• Wenn Sie das Stromkabel verlängern müssen, stellen Sie sicher, dass Sie ein geeignetes Kabel
verwenden und dass am Stromanschluss des SeaTalkng ®Backbone genügend Spannung
(12 V DC) anliegt.
1.
Ein wasserdichter Sicherungshalter mit einer 5 A Inline-Sicherung muss angebracht werden
(nicht im Lieferumfang enthalten)
2. SeaTalkng ®-Stromkabel
3. Anschlusspunkt für Erdungsleitung
Batterieanschluss-Szenario A:
Geeignet für ein Schiff mit einem gemeinsamen HF-Erdungspunkt. In diesem Szenario sollte die
Erdungleitung des Stromkabels an dem gemeinsamen HF-Erdungspunkt des Schiffs angeschlossen
werden.
Batterieanschluss-Szenario B:
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis