Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammensetzen Der Küchenmaschine - ECG FORZA 7800 Ultimo Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reibe
Dieses Zubehör ist zum Schneiden und Reiben von Obst, Gemüse, Nüssen, Schokolade und Hartkäse geeignet.
Es ist nicht zum Schneiden von extrem harten Produkten geeignet (z.B. Muskatnüsse, Kaffeebohnen oder
Getreide).
Seien Sie beim Umgang mit den Reiben besonders vorsichtig (vor allem beim Herausnehmen und
Reinigen), da die Reiben sehr scharf sind und Verletzungen verursachen können.
Benutzen Sie niemals Ihre Finger, Küchenutensilien und andere Gegenstände, um Lebensmittel in die
Reibe zu stopfen! Verwenden Sie ausschließlich den mit dem Zubehör mitgelieferten Stopfer. Verwenden
Sie angemessene Kraft. Ein zu hoher Druck kann das Gerät beschädigen.
Wenn Lebensmittel in der Reibe stecken bleiben, schalten Sie das Gerät sofort aus und trennen Sie es vom
Stromnetz. Erst dann können Sie die Reibe demontieren und reinigen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von dem Stromnetz, bevor Sie Zubehör auswechseln, die
sich während des Gebrauchs bewegt.
Wartung und Reinigung sollten mit einem feuchten Tuch durchgeführt werden. Verwenden Sie niemals
chemische Präparate und Reinigungsmittel.
ZUSAMMENSETZEN DER KÜCHENMASCHINE
Reinigen Sie vor der Erstverwendung sämtliches Zubehör mit lauwarmem Wasser und einem
Geschirrspülreiniger, spülen Sie es dann ab und wischen Sie es trocken. Tauchen Sie den Gerätekörper
nicht in Wasser. Wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine abrasiven oder
aggressiven Reinigungsmittel.
Stellen Sie die Küchenmaschine auf einen geraden, sauberen und trockenen Tisch auf, so dass sie um sich
herum ausreichend Platz hat.
Drücken Sie den Entriegelungshebel des Multifunktionskopfes 2 im Uhrzeigersinn (siehe Abbildung 1)
und heben Sie gleichzeitig mit der anderen Hand den Multifunktionskopf (12) an, bis Sie einen Klickton
hören. Jetzt ist der Kopf in der oberen Position abgesichert (siehe Abbildung 2).
Setzen Sie die Gerätebasis 13 auf die Edelstahlschüssel 4 mit den Zutaten und sichern Sie sie durch Drehen
im Uhrzeigersinn (siehe Abbildung 3).
Achten Sie darauf, dass die Gesamtmenge der Lebensmittel nicht 1,5 kg überschreitet.
Setzen Sie zuerst den Schüsseldeckel (8) auf den Multifunktionskopf und dann das gewünschte Zubehör
(5, 6, 7) auf die Zubehörnabe (1). Drücken Sie das Zubehör nach oben und drehen Sie es dann eine
Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn in die Verriegelungsposition (Abbildungen 4 und 5).
Drücken Sie den Entriegelungshebel des Multifunktionskopfes (2) und kippen Sie gleichzeitig mit der
anderen Hand den Multifunktionskopf (12) nach unten in die waagerechte Position. Der Kopf muss in die
Gerätebasis einrasten, so dass Sie einen Klickton hören.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, das Display leuchtet auf.
Stellen Sie die Uhrzeit auf dem Display ein. Stellen Sie mit dem Drehknopf die Geschwindigkeit ein. Nach
Ablauf der voreingestellten Zeit schaltet sich die Küchenmaschine automatisch aus. Versetzen Sie den
Drehknopf in die Position „0", um die Küchenmaschine auszuschalten. Weitere Informationen über die
Bedienung finden Sie im Kapitel „BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES UND DES DISPLAYS".
Drehen Sie den Entriegelungshebel des Multifunktionskopfes (2) und heben Sie den Kopf (12) an. Drehen
Sie die Schüssel gegen den Uhrzeigersinn, nehmen Sie sie heraus und nehmen Sie den fertigen Teig
heraus.
Bemerkung: Das Bedienfeld-Display erlischt, sobald der Kopf runtergekippt wird. Er leuchtet wieder auf, wenn
er wieder zurück in Position gekippt wird.
Bemerkung: Es ist nicht möglich, zwei Zubehörteile gleichzeitig zu verwenden (z.B. Schneebesen mit
Mahlwerk usw.).
HINWEIS: Lassen Sie das Gerät nicht im Dauerbetrieb länger als 15 Minuten arbeiten. Lassen Sie das Gerät vor
der nächsten Verwendung mindestens 30 Minuten abkühlen.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis