Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MSW Motor Technics MSW-MOE-G-15 Bedienungsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSW-MOE-G-15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
BEMERKUNG: Bei Betrieb in Salzwasser sollte das Getriebeöl häufiger gewechselt
werden.
3.4.10 Lagerung/Winterung
Wenn der Motor längere Zeit nicht benutzt wird, z. B. im Winter, ist das Motoröl
durch frisches Öl zu ersetzen und der Kraftstofftank vollständig zu entleeren.
Bringen Sie sie nach dem Ausgießen wieder an ihrem Platz an. Der Motor kann an
einem
Schiff
befestigt
gelagert
werden,
vorausgesetzt,
dass
dieses
Wasserfahrzeug sich ebenfalls aus dem Wassers entfernt wurde. Das Gerät kann
nur in zwei Positionen gelagert werden – senkrecht, ähnlich wie sie auf einem
Wasserfahrzeug montiert ist, oder waagerecht auf der entsprechenden Seite
liegend (siehe Abbildung in Abschnitt 3.3.2). Bei waagerechter Lagerung ist es
ratsam, den Motor zu justieren, z. B. mit Hilfe von Holzklötzen oder Ähnlichem.
Wenn der Motor nicht korrekt justiert ist, besteht die Gefahr, dass Öl auf den
Motor gelangt!
Entfernen Sie die Zündkerzen, gießen Sie etwas Motoröl durch die Öffnungen und
ziehen Sie den Anlasser ein paar Mal, um das Öl im Zylinder zu verteilen.
Schrauben Sie die Zündkerze wieder ein. Fassen Sie das Zugseil des Anlassers an
und ziehen Sie den Hebel langsam, bis Sie einen Widerstand spüren – dadurch
werden die Ventile geschlossen und das Eindringen von Feuchtigkeit in den Motor
verhindert. Lagern Sie den Motor an einem trockenen, schattigen Ort und vor
allem entfernt von allen Feuerquellen und außerhalb der Reichweite von
Unbefugten und Kindern.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN:
Nach der Nutzungsbeendigung darf dieses Produkt nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern es muss einer Sammel- und Recyclingstelle
von Elektro- und Elektronikgeräten zugeführt werden. Dies wird durch das Symbol
auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung angezeigt. Die
im Gerät verwendeten Kunststoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwendbar. Dank der Wiederverwendung, dem Einsatz von Materialien
oder anderen Formen der Verwendung von gebrauchten Geräten leisten einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Die Informationen über die zuständige Entsorgungsstelle von Altgeräten
bekommen Sie bei örtlichen Behörden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis