Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grillfürst G521 SMART Bedienungsanleitung, Montageanleitung

Grillfürst G521 SMART Bedienungsanleitung, Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G521 SMART:

Werbung

MODELL Grillfürst G521 SMART
Bitte bewahren Sie diese Anleitung
sorgfältig für späteren Bedarf auf!
Bedienungsanleitung /
Montageanleitung
Dieser Gasgrill ist ausschließlich für
den Außenbereich bestimmt!
Vorsicht Gas!
Niemals
alle
Heckbrenner gleichzeitig verwenden!
0
Hauptbrenner
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grillfürst G521 SMART

  • Seite 1 Bedienungsanleitung / Montageanleitung MODELL Grillfürst G521 SMART Dieser Gasgrill ist ausschließlich für den Außenbereich bestimmt! Vorsicht Gas! Bitte bewahren Sie diese Anleitung Niemals alle Hauptbrenner sorgfältig für späteren Bedarf auf! Heckbrenner gleichzeitig verwenden!
  • Seite 2: Technische Daten

    Std. unter Volllast. Auch 8 und 11kg Flaschen sind für die Verwendung mit diesem Gerät geeignet. 1. Technische Daten : G521- Grillfuerst GmbH Friedewalder Str . 24,36251 Bad Hersfeld,Germany 2575-22 Produkt Gasgrill f r den Au engebrauch Modellnummer G521 SMART Produkt-Identifikationsnummer 2575DL26629 Gassorte 3+(28-30/37) 3B/P(30) 3B/P(37) 3B/P(50) Butan(G30)
  • Seite 3: Explosionszeichnung

    2. Explosionszeichnung...
  • Seite 4: Teileliste

    3. Teileliste Art. Bezeichnung Menge Art. Bezeichnung Menge GE1S Deckel GE14S Garraum GE69A Deckelthermometer GE15B Seitenwand links GE70A Logoplakette GE23S Bedienblende GE3B Deckelgriff GE133A Elektroventilset GE4B Warmhalterost GE26F Tür rechts GE5A Gusseisen-Grillrost GE42F Tür links GE57A Edelstahl-Grillrost GE103A Flammenschutzblech GE76A Türgriffe GE77A Gasflaschen Isolation...
  • Seite 5 Art. Bezeichnung Menge Art. Bezeichnung Menge Schutzabdeckung GE138A GE146A Halterung für Logo-Projektor Temperaturfühler GE71A 80mm Schlauch GE144A Temperaturfühler Abdeckung des Schlauchbruchsicherung GE121A GE55A Rückbrennerschlauchs Brennkammer Rückwand GE54A Sicherheitsdruckregler Montagematerial 5. Montage Stellen Sie sicher, dass Ihr Grill korrekt montiert ist. Eine detaillierte Montageanleitung finden Sie im Lieferumfang des Grills mit jeweils für das Modell spezifischen Montagehinweisen.
  • Seite 6 Schrauben vorinstalliert...
  • Seite 7 Schrauben vorinstalliert...
  • Seite 8 Schrauben vorinstalliert...
  • Seite 11 Anziehen Stabilisator A Stabilisator B Stabilisator C Stabilisator D...
  • Seite 13 Von Aussen...
  • Seite 15 Von Aussen...
  • Seite 19 Falls die Türen sich berühren, können Sie wie folgt eingestellt werden:...
  • Seite 22: Produktkennzeichnung

    Produktkennzeichnung Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass dieses Produkt den gesetzlichen Anforderungen der europäischen Verordnung (EU) 201 6/426 entspricht. Das Material ist recyclebar. Platzieren Sie diese Seite des Kartons nach oben. Die Ware ist empfindlich. Bitte vorsichtig handhaben. Die Verpackung muss vor Regen und Feuchtigkeit geschützt werden.
  • Seite 23: Vorbereitung

    6. Vorbereitung Für die Benutzung muss eine LPG-Gasflasche gekauft werden. Der Druckregler muss der Druck- und Gaskategorie des Geräts entsprechen. Weiterhin muss der Regler der aktuellen nationalen Vorschrift gemäß EN16436, EN16129 und EN16436 entsprechen. a) D G > 240 . < 310 c) D c) D 7.
  • Seite 24 Und prüfen Sie alle Anschlüsse mit Seifenwasser oder Leckagespray. Verwenden Sie den Grill nicht, bevor alle Anschlüsse überprüft wurden. Es dürfen keine Lecks aufgetreten sein. Montage Gasschlauch und Druckminderer Allgemeines Obwohl alle Gasanschlüsse des Grills vor dem Versand werksseitig auf Dichtheit geprüft wurden, muss am Aufstellungsort eine vollständige Gasdichtheitsprüfung durchgeführt werden, da das Gerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 25 Vor der ersten Benutzung a) Stellen Sie sicher, dass das gesamte Verpackungsmaterial einschließlich Zurrgurte vom Grill entfernt wurden. b) Nicht Rauchen während der Lecktests an der Gasleitung. Niemals einen Lecktest mit offener Flamme durchführen. c) Stellen Sie eine Seifenlösung aus einem Teil Flüssigwaschmittel und einem Teil Wasser her. Sie benötigen eine Sprühflasche, einen Pinsel oder einen Lappen, um die Lösung auf die Ventile bzw.
  • Seite 26 , . B. F . B A IMMER NACH JEDEM GASFLASCHENWECHSEL AUF LECKS ÜBERPRÜFEN! 8. Warn- und Sicherheitshinweise c) AC d) D e) D f) D g) D h) A ( .B.
  • Seite 27 r) D G s) D x) Halten Sie einen Feuerl scher bereit. ( . A . . AC G! B...
  • Seite 28 - 450 1000 - 250 - 1000 Vermeiden Sie starken Wind von der R ckseite des Grills. 9. Sicherheitsvorkehrungen 10. Zündanleitung: Achtung: a) B Zündung der Hauptbrenner (mit Zündfunken und Pilotflamme)
  • Seite 29 Zündung des Infrarot Seiten- und/oder Heckbrenners: Um den Infrarotbrenner zu zünden, müssen Sie die elektronische Zündung drücken, während Sie den Regler für den entsprechenden Infrarotbrenner gegen den Uhrzeigersinn auf MAX stellen. Drücken Sie die zündung für 3-5 Sekunden bzw. bis der Brenner zündet. Auf MAX hat der Brenner die höchste Temperatur und leuchtet hell, stellen Sie den Regler auf minimum, dann wird sinkt die Leistung und der Brenner leuchtet dunkler.
  • Seite 30: Überprüfung Vor Dem Einschalten

    11. Smart Control Überprüfung vor dem Einschalten Bevor Sie das Gerät einschalten, sollten Sie sich vergewissern, dass die Umgebung sicher ist und sich keine feuchten oder blanken Drähte in der Steckdose und im Stecker befinden. Smart Control Bedienfeld Einschalten Nachdem das Gerät an eine Steckdose angeschlossen wurde, drücken Sie die Einschalttaste, auf dem Display.
  • Seite 31 Startseite Drücken Sie im Standby-Modus , um die Startseite aufzurufen. Beim ersten Einschalten steht das Display auf Direktgrillmodus, und die eingestellte Gartemperatur beträgt 200 ℃. Herunterfahren Drücken Sie auf der Startseite auf , um in den Standby-Modus zu gelangen. Alle Lichter sind aus. Anleitung für den Grillmodus freies Grillen Beim freien Grillen wird die Grilltemperatur nicht automatisch reguliert.
  • Seite 32: Indirektes Grillen

    Dann übernimmt der Grill die automatische Steuerung. indirektes Grillen Beim indirekten Grillen werden nur Brenner 1 und 5 auf Max., sowie Brenner 2 und 4 auf Min. verwendet. Darüberhinaus muss die Spitze des Fühler F4 mit einer Halteklammer für eine korrekte Temperatursteuer- ung über Brenner-3 und vor dem Grillgut auf dem Grillrost platziert werden.
  • Seite 33 Dieses Verhalten ist durch die physikalischen Leistungsgrenzen der Brenner bedingt und neben der Grillgut-Temperatur auch von externen Faktoren wie Wind, Aussentemperatur oder Luftdruck abhängig und stellt somit keinen Fehler dar. 360 C. 200 C " "...
  • Seite 35 Timer Die Timerfunktion erinnert Sie nach der eingestellten Zeit per Alarm am Gerät. Ideal für Erinnerungen. Licht Die Garraum-Beleuchtung sowie die Logoprojektion lassen sich per Schaltfläche am Gerät Ein- und Ausschalten. Nach dem ersten Einschalten müssen Sie den Logo-Projektor richtig einstellen und ausrichten. Schließen Sie das Licht an die elektrische Steuerplatine an: Drehen Sie das Logo nach Stellen Sie den Winkel für...
  • Seite 36 (1) E : AC110 AC240 60 : 40 : 1.15 : 1.6 : 21 (7) G : 3.6 : 0.12 1000 Last-Adpaterplatine Tempe a me f hle Garrauminnenbeleuchtung Hauptschalttafel Leuchttafel Tempe a f hle Logo-Projektor Power Elektroventile Schalter 12. Lagerung / Reinigung F r die Langlebigkeit Ihres Grills ist eine angemessene und gr ndliche Reinigung dringend empfohlen.
  • Seite 37 Benutzen Sie Ihren Grill nicht im Regen bzw. sorgen Sie dafür, dass er trocken gelagert wird. Halten Sie Flüssigkeiten und Feuchtigkeit von allen elektrischen Bauteilen fern. Diese dürfen nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Wir empfehlen die Lagerung des trockenen Gerätes mit einer luftdurchlässigen Schutzhülle in einem trockenen Bereich.
  • Seite 38 15. Elektronik 1 1.5 AA B :12 , 4A, 48 . 16. Austausch der Batterien 1) D 3) E AA-A 4) D A. ,,AA Batterien B. Z nd ngskappe Achtung: - Nichtwiederaufladbare Batterien d rfen nicht wiederaufgeladen werden. - Verbrauchte Batterien m ssen entfernt und sachgerecht entsorgt werden. - Vermeiden Sie einen Kurzschluss am Batteriefach.
  • Seite 39 - Warnung: entsorgen Sie verbrauchte Batterien sofort. Halten Sie neue und verbrauchte Batterien von Kindern fern. Wenn der Verdacht besteht, dass Batterien verschluckt oder anderweitig im K rper platziert wurden, kontaktieren Sie bitte sofort einen Arzt. Hinweise zur Batterie- und Akku-Entsorgung Da wir Batterien und Akkus bzw.
  • Seite 40: Brenner Austauschen

    17. Brenner austauschen 1. D 18.Fehlerbehebung Gasnutzung M gl. Ursache L sung Brenner lassen sich nicht z nden Das Z ndsystem Gasflasche leer Durch volle Gasflasche ersetzen. Regler defekt Regler berpr fen lassen / ersetzen Verstopfung in den Brennern Schwache Flamme Brenner reinigen Verstopfung in Gasd sen Feuer im Brennerrohr, Rauschen)
  • Seite 41 Die Echtzeit-Temperatur die Die Verwendung des Heckbrenners auf dem Bildschirm hat einen geringen Einfluss auf die Verwenden Sie den angezeigt wird stimmt nicht Kunde benutzt tatsächliche Temperatur, aber einen Heckbrenner nicht, mit der eingestellten Heckbrenner, während er den I oder großen Einfluss auf die wenn Sie den Modus Temperatur überein, und die...
  • Seite 42 Schaltkreisfehler Schaltkreislauf Steuerplatine. beschädigt/gestört oder tauschen Sie die Steuerplatine. Hinweis: Nach einer Störung muss die Steuerplatine wieder eingeschaltet und zurückgesetzt werden. Wenn Ihr Problem durch die obigen Informationen nicht behoben werden kann, rufen Sie bitte die Gasgrill-Hotline an.
  • Seite 43 50 % ( . B. . 41 36251 B...
  • Seite 44 36100 5 01) 15245245 +4 (0)6621 43 20 00 +4 (0)6621 43 20 12...
  • Seite 45 . 24, 36251 B : +49 6621 43 20 900 F : +49 6621 43 20 912...

Diese Anleitung auch für:

G521g-smartgrill

Inhaltsverzeichnis