Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
DVD-VR320
PAL
www.samsung.com
AK68-00671K-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung DVD-VR320

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DVD-VR320 www.samsung.com AK68-00671K-00...
  • Seite 2: Warnung

    Warnung ABDECKUNG ODER RÜCKWAND NICHT ÖFFNEN! WICHTIGER HINWEIS STROMSCHLAGGEFAHR! Das Netzkabel dieses Geräts ist mit einem TEILE IM GERÄTEINNEREN KÖNNEN VOM BENUTZER Formstecker mit integrierter Sicherung ausgestattet. NICHT GEWARTET WERDEN. LASSEN SIE REPARA- Die Nennspannung dieser Sicherung ist auf der TUREN NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL Unterseite des Steckers angegeben.
  • Seite 3: Vorsichtsmaßnahmen

    • Führen Sie nicht Ihre Hand in das Disk-Fach ein. Vorsichtsmaßnahmen • Führen Sie keine Fremdgegenstände in das Disk- Fach ein (ausschließlich Disks dürfen eingelegt werden). • Äußere Einflüsse wie Blitzschlag oder elektrostatis- che Aufladung können den normalen Betrieb des Recorders beeinträchtigen.
  • Seite 4: Lagerung Der Disks

    • In manchen Fällen kann es je nach Aufnahmebedingungen unmöglich MP3 CD-RW/-R sein, die Disk wiederzugeben. • Dieses Gerät kann mit einem Samsung-DVD-/Videorecorder • Es können nur CD-Rs mit MP3-Dateien wiedergegeben beschriebene und fixierte DVD-Rs wiedergeben. Je nach Disk und...
  • Seite 5: Dvd-Rams Wiedergeben Und Beschreiben

    Die Verwendung minderwertiger DVD-RAM/-RW/-R kann zu • DVD-RW (VR modus) den im Folgenden beschriebenen unerwarteten Problemen - Dieses Format wird beim Schreiben von Daten auf DVD- führen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schreibfehler, RAMs oder DVD-RWs eingesetzt. Sie können die Aufnahme Verlust aufgenommener oder bearbeiteter Daten oder wiederholen, Bearbeitungen vornehmen, Elemente löschen, Schäden am Recorder.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    S-Video-Kabel anschließen ........18 Inhalt Component-Video-Kabel anschließen ....19 AV-Empfängeranschlüsse ........20 Externe Geräte anschließen ........20 1. Option : Externe Geräte an die Buchsen AUX anschließen............Erste Schritte Erste Schritte 2. Option : DV-Gerät an DV IN-Eingang anschließen............Warnung................2 Vorsichtsmaßnahmen.............3 System-Setup-Programm System-Setup-Programm Wichtige Sicherheitshinweise..........3 Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb.......3 Navigation in den Bildschirmmenüs......21 Wartung des Gehäuses............3...
  • Seite 7 Timer-Aufnahmen starten ..........61 iedergabe iedergabe Timer-Übersicht bearbeiten..........63 Timer-Übersicht löschen..........64 DVD-Wiedergabe Funktion Show View verwenden........65 Vor der Wiedergabe............40 Show View Erweitert............66 Disk wiedergeben ............41 Die Menüs Disc und Title verwenden......42 Videorecorder-Aufnahme Such- und Überspringen-Funktionen verwenden ..42 Einfache Videorecorder-Aufnahmen......66 Wiedergabe in Zeitlupe/Einzelbildschritten....43 Restzeit kontrollieren ............67 Die Taste ANYKEY ............43 Spezielle Aufnahmefunktionen ........67...
  • Seite 8: Allgemeine Funktionen

    Gebrauch der Funktionen Bedienungsanleitung Informieren Sie sich vor dem Lesen der Mit dem DVD-VR320 können Sie digitale Bilddaten auf Bedienungsanleitung über die nachstehenden Begriffe. DVD-RAM/-RW/-R in hoher Qualität aufnehmen und wiedergeben. Des Weiteren können Sie digitale Symbole in dieser Bedienungsanleitung Bilddaten auf DVD-RAM/-RW bearbeiten.
  • Seite 9: Dvd-/Videorecorder Verwenden

    Schritt 3 Aufnehmen DVD-/Videorecorder Für die Aufnahme stehen zwei verschiedene verwenden Methoden zur Auswahl : Die direkte Aufnahme und die Timer-Aufnahme. Für die Timer-Aufnahme legen Sie ein Datum (ein- malig, täglich, wöchentlich) und einen Aufnahmemodus fest : Für den Aufnahmemodus Schritt 1 wählen Sie zwischen den Optionen XP (Modus mit Disk-Typ auswählen...
  • Seite 10: Auspacken

    Fixieren und auf anderen Auspacken Schritt 6 DVD-Geräten wiedergeben Um die DVD auf anderen DVD-Geräten wiedergeben zu können, muss die Disk ggf. erst fixiert werden. Beenden Sie zunächst alle Bearbeitungen und Aufnahmen, und fixieren Sie anschließend die Disk. Zubehör Bei Verwendung einer DVD-RW im VR Modus •...
  • Seite 11: Fernbedienung Einrichten

    Fernbedienung einrichten Marke Codes TV +32 Die Fernbedienung Ihres DVD-/Videorecorders TV +02, +30 funktioniert mit Fernsehgeräten von Samsung und LOEWE TV +02 kompatiblen Marken. LOEWE OPTA TV +02, +22 METZ TV +22 MITSUBISHI TV +02, +16 MIVAR TV +21, +29...
  • Seite 12: Beschreibung

    Beschreibung Vorderseite 1. DVD-DECK 10. ANZEIGE AUF DER 2. TASTE OPEN/CLOSE FÜR DVD GERÄTEVORDERSEITE 3. VIDEORECORDER-DECK 11. TASTE ZUR DVD/VCR-AUSWAHL 4. AUSWURFTASTE FÜR VIDEO 12. TASTE RECORD 5. TASTE STANDBY/ON 13. TASTE PROG 6. TASTE P.SCAN 14. TASTE COPY 7. VIDEO-EINGANG (AUX) 15.
  • Seite 13: Rückseite

    Rückseite Lüfter Der Lüfter ist ständig in Betrieb, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Beim Aufstellen des Geräts ist ein Abstand von mindestens 10 cm auf allen Seiten des Lüfters einzuhalten. S-VIDEO-AUSGANG AV1 (TV) SCART-EINGANG/AUSGANG AUDIO L/R-AUSGÄNGE AV2 (EXT) SCART DIGITAL AUDIO-AUSGANG COMPONENT-VIDEO-AUSGÄNGE (OPTISCH/KOAXIAL) AUSGANG ZUM FERNSEHANSCHLUSS...
  • Seite 14: Funktionen Der Fernbedienung

    Funktionen der Fernbedienung 10. Taste MENU Zum Öffnen des Menüs für den DVD- /Videorecorder. Taste OK/Richtungstasten (Tasten … … / † † / œ œ / √ √ ) 12. Taste RETURN Zum vorherigen Menü zurückkehren. 13. Taste TV/VCR 14. Taste INFO. um Abrufen der aktuellen Einstellung oder des Disk-Status.
  • Seite 15: Anschließen Und Einrichten

    Kurzübersicht Anschließen In dieser Kurzübersicht finden Sie ausreichende Informationen zum Starten des DVD-/Videorecorders. Einrichten DVD-/Videorecorder über HF-Kabel an das Fernsehgerät anschließen. SCART-Kabel anschließen Audio/Video-Kabel anschließen S-Video-Kabel anschließen Component-Video-Kabel anschließen AV-Empfängeranschlüsse Externe Geräte anschließen Kurzübersicht ........15 DVD-/Videorecorder über HF-Kabel an das Fernsehgerät anschließen.
  • Seite 16: Dvd-/Videorecorder Über Hf-Kabel An Das Fernsehgerät Anschließen

    DVD-/Videorecorder über SCART-Kabel HF-Kabel an das anschließen Fernsehgerät anschließen 1. Option : DVD-/Videorecorder über Achten Sie darauf, dass vor Anschluss der SCART-Kabel an das Kabel das Fernsehgerät und der DVD- Hinweis Fernsehgerät anschließen /Videorecorder ausgeschaltet sind. Wenn das Fernsehgerät über einen SCART-Eingang Ziehen Sie das Antennen- oder Signalkabel verfügt, können Sie den DVD-/Videorecorder über das vom Fernsehgerät ab.
  • Seite 17: Option : Dvd-/Videorecorder An Einen Satelliten

    AV2 IN (EXT): Über 21-poliges SCART-Kabel 2. Option : DVD-/Videorecorder an einen Satelliten-Receiver oder Verbinden Sie den Satelliten-Receiver oder ein andere Geräte anschließen anderes Gerät über das SCART-Kabel mit dem AV2-Anschluss (EXT) an der Rückseite des DVD- Sie können den DVD-/Videorecorder über das /Videorecorders.
  • Seite 18: Audio/Video-Kabel Anschließen

    Audio/Video-Kabel S-Video-Kabel anschließen anschließen Wenn das Fernsehgerät über einen RCA-Eingang ver- Eine S-Video-Verbindung sorgt für bessere Bildqualität. fügt, können Sie den DVD-/Videorecorder über das Bei der S-Video-Übertragung werden die Bilddaten in RCA-Audio-/-Video-Kabel an das Fernsehgerät Schwarz- und Weiß- (Y) sowie in Farbsignale (C) zer- anschließen.
  • Seite 19: Component-Video-Kabel Anschließen

    Wiedergabe zum Auftreten von Artefakten kommen kann. Falls Probleme bei der Wiedergabe mit progressiver Abtastung auftreten, wird empfohlen, die Ausgabe auf Standarddefinition umzuschalten. Bei Fragen zur Kompatibilität Ihres Samsung- Fernsehgeräts mit diesem DVD-/Videorecorder wen- den Sie sich bitte an den Kundendienst von Samsung.
  • Seite 20: Av-Empfängeranschlüsse

    AV-Empfängeranschlüsse Externe Geräte anschließen Um die DVD-Kinoqualität vollständig nutzen zu können, 1. Option : Externe Geräte an die sollten Sie Ihren DVD-/Videorecorder an ein Surround- Buchsen AUX anschließen Sound-System anschließen, das aus einem A/V- Receiver und sechs Surround-Sound-Lautsprechern Sie können andere Audio-/Videogeräte über Audio- besteht.
  • Seite 21: System-Setup-Programm

    Navigation in den System- Bildschirmmenüs Setup- Über die Bildschirmmenüs lassen sich verschiedene Funktionen Ihres DVD-/Videorecorders aktivieren und deaktivieren. Programm Mit den nachstehenden Schaltflächen können Sie die Bildschirmmenüs öffnen und in diesen Menüs navigieren. Keine Disk Einstellung System Programm √ √ Uhr einstellen √...
  • Seite 22: Inbetriebnahme Und Automatisches Einrichten

    Wählen Sie "Land" mit den …† œ √ Tasten aus, Inbetriebnahme und um Ihr Land auszuwählen. Autom. Setup automatisches Einrichten Länderauswahl Andere Wenn Sie Ihren DVD-/Videorecorder das erste Mal an eine Steckdose anschließen, richtet sich das Gerät selbsttätig ein. BEWEGEN ZURÜCK Die Fernsehsender werden im Speicher abgelegt.
  • Seite 23: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Wählen Sie die Stunden, die Minuten, den Tag, Datum und Uhrzeit den Monat und das Jahr mit den Tasten œ √ aus. • Die ausgewählte Option wird hervorgehoben. einstellen Keine Disk Uhr einstellen Programm Einstellung Zeit Datum Autom. Zeiteinst. 12 : 00 01 / JAN / 2005 Der DVD-/Videorecorder besitzt eine 24-Stunden-Uhr und einen Kalender, die wie folgt verwendet werden:...
  • Seite 24: Automatische Sendereinstellung

    • Beziehen Sie sich nach Abkürzungstabelle, beim Automatische Auswahl von "Land." A(Austria) NL(Netherlands) S(Sweden) PL(Poland) Sendereinstellung B(Belgium) I(Italy) CH(Swiss) CZ(Czech) DK(Denmark) N(Norway) TR(Turkey) Andere FIN(Finland) P(Portugal) GR(Greece) D(Deutschland) E(Spain) HU(Hungray) Falls die Uhrzeit auf die falsche Zeitzone oder fälschlicherweise auf Sommerzeit eingestellt Wählen Sie Land mit den …†...
  • Seite 25: Manuelle Sendereinstellung

    Wählen Sie mit den Tasten …† die Option Manuelle Bearb., und drücken Sie die Taste OK oder √. Das Menü Manuelles Setup wird geöffnet. Sendereinstellung Manuelles Setup Wenn Sie bereits die automatische Sendereinstellung - - - - Name vorgenommen haben, ist die manuelle Decoder Sendereinstellung nicht mehr nötig.
  • Seite 26: Einen Voreingestellten Sender Löschen

    Wählen Sie mit den Tasten …† die Option Decoder. Einen voreingestellten Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option Ein oder Aus. Geben Sie an, ob der Decoder ein- oder Sender löschen ausgeschaltet sein soll. Manuelles Setup Wenn Sie einen Sender gespeichert haben, A A B B Name •...
  • Seite 27: Voreingestellte Liste Für Manuelle Sendereinstellung Ändern

    Wählen Sie mit den Tasten …† die Option Lösch, Wählen Sie mit den Tasten …† die Option und drücken Sie die Taste OK oder √. Manuelles Setup, und drücken Sie die Taste OK oder √. Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option Ja, Wählen Sie mit den Tasten …†...
  • Seite 28: Tonsystem Für Hf-Ausgang Wählen (B/G-D/K)

    Tonsystem für HF-Ausgang VIDEO Output CH wählen (B/G-D/K) (Videoausgangskanal) Wählen Sie das Tonsystem aus, das dem Unter Umständen muss der Ausgangskanal des DVD- angeschlossenen Fernsehgerät entspricht (B/G oder /Videorecorders geändert werden, wenn die Bilder D/K). durch Störungen beeinflusst werden oder wenn keine Bilder auf dem Fernsehgerät sichtbar sind.
  • Seite 29: Sprachoptionen Einstellen

    Englisch, Bretonisch, Katalanisch, Dänisch, Sprachoptionen Niederländisch, Färöisch, Finnisch, Westeuropa Französisch, Gälisch, Deutsch, Isländisch, einstellen Irisch, Italienisch, Norwegisch, Portugiesisch, Spanisch und Schwedisch Englisch, Albanisch, Kroatisch, Tschechisch, Mitteleuropa Ungarisch, Polnisch, Rumänisch, Slowakisch, Wenn Sie Voreinstellungen für Audio, Untertitel, Disk- Slowenisch und Serbisch (lateinisch) Menü, Bildschirmmenü...
  • Seite 30: Tonwiedergabeoptionen Einstellen

    Digital-Ausgang Tonwiedergabeoptione • PCM : Konvertierung zu PCM(2CH)-Ton (48 kHz). Wählen Sie PCM, wenn Sie die analogen n einstellen Audioausgänge verwenden. • Bitstream : Konvertierung zu Dolby Digital-Bitstream (5.1CH). Wählen Sie Bitstream, wenn Sie einen digitalen Audioausgang ver- wenden. Hiermit können Sie die Toneinstellungen ändern und an Ihr Audiosystem anpassen.
  • Seite 31: Anzeigeoptionen (Video) Einstellen

    Bildformat Anzeigeoptionen (Video) Sie haben die Möglichkeit, entsprechend Ihrem einstellen Fernsehgerät das Bildformat zu wählen. (Proportionen) • 4:3 Normal : Mit dieser Einstellung können Sie auf einem Fernsehgerät mit dem Bildformat 4:3 Mit dieser Funktion legen Sie die Einstellungen für den eine DVD im Breitbildformat 16:9 wiedergeben.
  • Seite 32: Kindersicherung Einstellen

    Geben Sie das Passwort erneut ein, und drücken Kindersicherung Sie die Taste OK oder √. Keine Disk Kindersicherung einstellen Programm Passwort verwenden Aus Einstellung Bei DVDs mit einer festgelegten Alterseinstufung kön- nen Sie die Kindersicherung aktivieren. Sie dient als Kontrollfunktion, mit der festgelegt werden kann, welche BEWEGEN ZURÜCK BEENDEN...
  • Seite 33: Alterseinstufung Ändern

    Alterseinstufung ändern Einstellung am Videorecorder Wählen Sie mit den Tasten …† die Option Passwort ändern, und drücken Sie die Taste OK oder √. Wenn Sie die Funktion Auto Play einschalten, wird eine Keine Disk Kindersicherung Videokassette beim Einführen in das Gerät automatisch Passwort verwenden : Ein √...
  • Seite 34: Ipc-Funktion (Intelligent Picture Control)

    Wählen Sie mit den Tasten …† die gewünschte IPC-Funktion (Intelligent Picture Control) VCR-Option aus, und drücken Sie die Taste OK oder √. Mit der IPC-Funktion kann die Bildschärfe automa- tisch nachgestellt und entsprechend Ihren Sehbedürfnissen eingesetzt werden. Wählen Sie mit den Tasten …† die gewünschte Option aus, und drücken Sie die Taste OK •...
  • Seite 35: Dauer Des Dvd Ep-Modus

    Dauer des DVD EP- Automatischer Modus Kapitelgenerator Diese Funktion steht nur für DVD-RWs (V modus) und Die Dauer für den EP-Modus (verlängerte Wiedergabe) DVD-Rs zur Verfügung. Ein DVD-Video setzt sich aus können Sie auf 6 oder 8 Stunden einstellen. Titeln und Kapiteln zusammen. Beim Aufzeichnen einer Sendung wird ein Titel angelegt.
  • Seite 36: Display-Helligkeit

    Drücken Sie die Taste REC, um die Aufnahme zu Display-Helligkeit starten. Die Meldung “Do you want to create the chapter menu after this recording?” wird angezeigt. Wollen Sie nach der Aufnahme das Kapitelmenü erstellen? Sie können die Helligkeit für das Display auf der Nein Vorderseite des Geräts einstellen.
  • Seite 37: Nicam

    Videoausgang NICAM Eine RGB- oder Component-Video-Verbindung sorgt für hohe Bildqualität. NICAM-Programme sind in drei Kategorien unterteilt: NICAM Stereo, NICAM Mono und zweisprachig (Über- tragung in einer anderen Sprache). Drücken Sie im Modus Stop/No Disc die Taste Die NICAM-Programme werden stets von einer MENU.
  • Seite 38: Verfügbare Videoausgänge

    Im Component-Modus können Sie den Videoausgang auf Die Meldung “Bitte aktivieren Sie an Ihrem Progressive (P.SCAN) oder Interlace (Zeilensprungverfahren) Fernsehgerät den Progressive Scan-Eingang. einstellen (siehe Seiten 38 und 39). Zur Deaktivierung drücken Sie die Stopptaste.” wird angezeigt. Drücken Sie die Taste OK. Die verfügbaren Videoausgänge sind: Verfügbare Videoausgänge Bitte aktivieren Sie an Ihrem Fernsehgerät...
  • Seite 39: Progressive Abtastung Beenden

    Progressive Abtastung Drücken Sie die Taste P.SCAN nicht, wenn Ihr TV-Gerät die Progressive- Hinweis Funktion nicht unterstützt. Andernfalls beenden wird kein Bild angezeigt. Wenn Ihr Fernsehgerät die Progressive- Funktion nicht unterstützt und die Taste P.SCAN versehentlich gedrückt wird, muss der Progressive-Modus deaktiviert werden.
  • Seite 40: Dvd-Wiedergabe

    Vor der Wiedergabe Wiedergabe Lesen Sie vor der Wiedergabe einer Disk bitte nachfol- In diesem Kapitel werden die Grundfunktionen gende Erläuterungen durch. der Wiedergabe nach Disk-Typ erläutert. Regionscode (nur bei DVD-Videos) Der DVD-/Videorecorder und die Disks sind nach Regionen codiert. Für die Wiedergabe müssen diese Codes zusam- menpassen.
  • Seite 41: Disk Wiedergeben

    Dieser DVD-/Videorecorder kann nur Disks Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE. verarbeiten, die mit dem DVD-RAM-Standard Hinweis Version 2.0 kompatibel sind. Bei bestimmten Disk-Typen funktionieren Legen Sie die CD vorsichtig mit der bedruckten Wiedergabe und/oder Aufnahme ggf. nicht. Seite nach oben in das CD-Fach ein. Dasselbe gilt auch bei bestimmten Funktionen wie etwa das Umstellen des Bildwinkels und Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, um das...
  • Seite 42: Die Menüs Disc Und Title Verwenden

    Die Menüs Disc und Such- und Überspringen- Funktionen verwenden Title verwenden Kapitel oder Titel durchsuchen Manche Disks verfügen über ein spezielles Menüsystem, aus dem Sie Spezialfunktionen für Titel, Kapitel, Audiospuren, Untertitel, Filmvorschau, Informationen zu den Zeichensätzen etc. auswählen können. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste Bei DVD-VIDEO-Disks SEARCH œœ...
  • Seite 43: Wiedergabe In Zeitlupe/Einzelbildschritten

    Wiedergabe in Die Taste ANYKEY Zeitlupe/Einzelbildschritten Zeitlupe Mit den ANYKEY-Funktionen können Sie über Titel, Kapitel, Audiotitel bzw. Zeitangaben bequem nach einer bestimmten Szene suchen. Ebenso sind Änderungen der Untertitelung und der Audioeinstellungen möglich sowie Anwendung bestimmter Funktionen wie Wiederholung, Bildwinkeleinstellung oder Zoomfaktor. Halten Sie während der Wiedergabe die Taste SEARCH œœ...
  • Seite 44: Wiedergabe Wiederholen

    • Sie können zum Auffinden einer Szene die Wiedergabe entsprechende Zeitauswahl treffen. wiederholen Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ANYKEY. Wiederholte Wiedergabe DVD-VIDEO 1/10 Titel 1/40 Kapitel Zeit 00:01:45 Untertitel Tonoptionen D 5.1CH Wiederholen Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste Angle ANYKEY.
  • Seite 45: Wiedergabe Bestimmter Bereiche Wiederholen (A-B-Wiederholung)

    Wiederholte Wiedergabe Wiedergabe bestimmter Bereiche wiederholen (A-B-Wiederholung) Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ANYKEY. ANYKEY. Die Option Wiederholen ist markiert. Musik DVD-VIDEO 1/10 Titel Wiederhol. : Aus Wiederg. opt. : Normal 1/40 Kapitel 01.
  • Seite 46: Untertitel- Und Audiosprache Wählen

    Wählen Sie mit den Tasten … … † † die Option Untertitel- und Untertitel, und drücken Sie anschließend zum Auswählen der Untertitelsprache die Tasten œ œ √ √ . Audiosprache wählen DVD-VIDEO 1/10 Titel 1/40 Kapitel 00:01:45 Zeit Untertitel D 5.1CH Tonoptionen Wiederholen (VR Modus)
  • Seite 47: Kamerawinkel Ändern

    Kamerawinkel ändern Zoom Ein Wenn eine Szene einer DVD aus mehreren Kamerawinkeln aufgenommen wurde, könne Sie diese mit der Funktion Kamerawinkel auswählen. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ANYKEY. Die Taste ANGLE DVD-VIDEO 1/10 Titel Wenn die Disk mehrere Kamerawinkel bietet, wird 1/40 Kapitel 00:01:45...
  • Seite 48: Lesezeichen Verwenden

    Lesenzeichen wiedergeben Lesezeichen Drücken Sie die Taste MARKER. verwenden Drücken Sie die Tasten œ √, um eine mit Lesezeichen versehene Szene auszuwählen. (V Modus) Lesezeichen Sie können Szenen mit Lesezeichen versehen, um sie noch einmal beginnend an dieser Stelle anzusehen. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste MARKER.
  • Seite 49: Indexmarken Verwenden

    Indexmarken wiedergeben Indexmarken verwen- Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste MARKER. Drücken Sie die Tasten œ √, um eine Szene zur Markierung auszuwählen. Marke (VR Modus) Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste MARKER. Marke BEWEGEN WIEDRG. ABBRUCH ZURÜCK Drücken Sie die Taste OK oder √ll, um die ZURÜCK Wiedergabe ab der gewählten Szene zu starten.
  • Seite 50: Audio-Cds Wiedergeben (Cd-Da)

    Tasten auf der Fernbedienung für Audio-CDs die CD-Wiedergabe wiedergeben (CD-DA) Für jede Disk stehen mehrere Menüfunktionen zur Verfügung. Audio-CD (CD-DA) wiedergeben Legen Sie eine Audio-CD (CD-DA) in die Disk- Lade ein. • Das Audio-CD-Menü erscheint, und die Musiktitel werden automatisch wiedergegeben. Musik Wiederhol.
  • Seite 51: Mp3-Disk Wiedergeben

    Tasten auf der Fernbedienung für MP3-Disk wiedergeben die MP3-Wiedergabe MP3-Disk wiedergeben Legen Sie eine MP3-CD in die Disk-Lade ein. • Das MP3-Menü erscheint, und die Musiktitel wer- den automatisch wiedergegeben. Musik Wiederhol. : Aus Wiederg. opt. : Normal Straight from the heart 00 :22 ROOT Bryan Adams...
  • Seite 52: Wiedergabeoptionsmodus

    Titel programmieren Wiedergabeoptionsmo Die Wiedergabeoption kann während der Wiedergabe oder bei angehal- In eine Wiedergabeliste können Sie maximal 30 Musiktitel aufnehmen. tener Wiedergabe für Audio- oder MP3-CDs verwendet werden. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ANYKEY. Der Wiederholmodus wird hervorgehoben. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste •...
  • Seite 53: Bilddaten-Cd Wiedergeben

    Drücken Sie die Tasten …† œ √, um ein Bild Bilddaten-CD auszuwählen. Foto wiedergeben Index 6 / Diashow ROOT / DSC01189 Page 2 / BEENDEN Es gibt zwei Arten von Bilddaten-CDs. Die erste BEWEGEN ZURÜCK Variante ist eine CD, die nur JPEG-Dateien enthält. Die •...
  • Seite 54: Mpeg4-Disk Wiedergeben

    MPEG4-Funktionsbeschreibung MPEG4-Disk Funktion Beschreibung Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste Überspringen wiedergeben œœ oder √√ I drücken, springt der Player fünf oder œœ √√ Minuten vor bzw. zurück. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste SEARCH ( œœ oder √√...
  • Seite 55: Vhs-Kassette Wiedergeben (Videorecorder)

    VHS-Kassette wiedergeben Sonderfunktionen der (Videorecorder) Videorecorder-Wiedergabe Bei der Wiedergabe einer Videokassette stehen Ihnen Zur Wiedergabe einer VHS-Standardkassette legen Sie mehrere Wiedergabefunktionen zur Verfügung, unter diese in das VCR-Deck ein und drücken die Taste PLAY. anderem Standbildanzeige, Einzelbildvorlauf, Übersprin- Damit Kassetten mit entfernter Überspielschutzlasche im gen, Zeitlupe etc.
  • Seite 56: Variables Suchsystem

    Variables Suchsystem Drücken Sie bei angehaltener Kassette die Taste ANYKEY. Gehe zu [0:00:00] Leerbereich suchen Anspielmodus vorwärts Anspielmodus rückwärts Beim Aufnehmen einer Videokassette mit diesem DVD- BEWEGEN /Videorecorder wird zu Beginn der Bandaufzeichnung automa- tisch eine Indexmarke gesetzt. Mit der Suchfunktion können Sie einen Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf zu einer bes- timmten Indexmarke durchführen und die Wiedergabe an der Wählen Sie mit den Tasten …†...
  • Seite 57: Aufnehmen

    In diesem Teil der Anleitung werden die verschiede- nen DVD-Aufnahmeverfahren erläutert. DVD-RAM DVD-RW DVD-R • DVD-RWs und DVD-RAMs sind wiederbeschreibbar. • DVD-Rs können nur einmal beschrieben werden. Kompatibilität zwischen Samsung und den Recordern anderer Hersteller. Aufnahme- Fixierung Weitere Aufnahmen im Disk-Typ Aufnahme-gerät format...
  • Seite 58: Aufnahmeformate

    Aufnahmemodus Aufnahmeformate Wählen Sie einen von vier Aufnahmemodi, indem Sie Da die verfügbaren Funktionen vom jeweiligen Disk-Typ abhängen, sollten Sie sich für ein Disk-Format entschei- im Stopp-Modus wiederholt die Taste REC SPEED den, das für Ihren Bedarf am besten geeignet ist. drücken.
  • Seite 59: Über Kopierschutzsignale

    Über Kopierschutzsignale Drücken Sie die Tasten PROG/TRK ( ) oder TV-Sendungen, die Kopierschutzsignale enthalten, senden eines der folgen- die Zifferntasten, um den Sender zu wählen, von den drei Signale aus: frei kopierbar, einmal kopierbar und nicht kopierbar. dem Sie aufnehmen möchten. Wenn Sie eine einmal kopierbare Sendung aufnehmen möchten, benutzen Sie ein DVD-RW-Medium mit CPRM im VR Modus oder eine DVD-RAM.
  • Seite 60: Aufnahme Von Externen Geräten

    Verbinden Sie den DV-Ausgang Ihres Camcorders Aufnahme von exter- mit der DV-Eingangsbuchse vorne an Ihrem DVD- /Videorecorder über ein DV-Kabel. nen Geräten Drücken Sie mehrmals die Taste REC SPEED, um die Aufnahmegeschwindigkeit (Qualität) festzulegen. Lesen Sie folgende Anweisungen, um von einem exter- nen Gerät auf eine Disk oder Kassette aufzunehmen.
  • Seite 61: Eintastenaufnahmen (Otr) Starten

    Eintastenaufnahmen Timer-Aufnahmen (OTR) starten starten 1. Das Antennenkabel muss angeschlossen sein. Mit der OTR-Funktion (Eintastenaufnahme) können Sie 2. Überprüfen Sie die noch freie Zeit auf der Disk. durch Betätigen der REC Taste zusätzliche 3. Vergewissern Sie sich, dass Datum und Uhrzeit kor- Aufnahmezeit in Schritten von je 30 Minuten bis zu rekt eingestellt sind.
  • Seite 62: Dvd-Aufnahmegeschwindigkeit

    Füllen Sie die Felder mithilfe der Tasten …†œ √ aus. Drücken Sie die Taste OK. œ √ : Springt zum vorherigen/nächsten Feld. …† : Legt einen Wert fest. Wenn sich die Timer-Programmierungen überschneiden • Auf : Legt das Aufnahmemedium fest, d.h. DVD Die Sendungen werden nach Priorität aufgenommen.
  • Seite 63: Timer-Übersicht Bearbeiten

    Wählen Sie mit den Tasten …† die Nummer in der Timer-Übersicht, die Sie bearbeiten möchten, und Timer-Übersicht drücken Sie die Taste OK oder √. • Die Optionen Bearbeiten und Löschen werden bearbeiten angezeigt. DVD-RAM(VR) Timer-Übersicht Nr. Auf Start Ende Speed V/P Bearb. Bearb.
  • Seite 64: Timer-Übersicht Löschen

    Wählen Sie mit den Tasten …† die Nummer in der Timer-Übersicht, die Sie löschen möchten, und Timer-Übersicht lösche drücken Sie die Taste OK oder √. • Die Optionen Bearbeiten und Löschen werden angezeigt. DVD-RAM(VR) Timer-Übersicht Nr. Auf Start Ende Speed V/P Bearb. Bearb.
  • Seite 65: Funktion Showview Verwenden

    Drücken Sie die Taste OK. Funktion ShowView • Die Programminformation wird angezeigt. • Wenn Sie die Funktion ShowView zum ersten Mal bei gespeicherten Sendern verwenden, blinkt verwenden die Programmnummer. Geben Sie die Programmnummer einmalig manuell über die Tasten …† oder die Zifferntasten ein. DVD-RAM(VR) Timer-Übersicht Nr.
  • Seite 66: Show View Erweitert

    Show View Erweitert Einfache Videorecorder- Aufnahmen Zur Verhinderung von Verzögerungen und Überziehun- Bevor Sie beginnen gen verfügen der DVD-Recorder und Videorecorder 1. Überprüfen Sie die Fernsehkanal- und über eine so genannte Show View Extended-Funktion, Antennenanschlüsse. die eine Verlängerung der Aufnahmezeit um bis zu 60 2.
  • Seite 67: Restzeit Kontrollieren

    Maximale Aufnahmedauer – Vergleich SP und LP Spezielle Bandlänge Aufnahmedauer (bei SP) E180 180 Min. bzw. 3 Stunden Aufnahmefunktionen E240 240 Min. bzw. 4 Stunden E280 280 Min. bzw. 4 Stunden und 40 Min. E300 300 Min. bzw. 5 Stunden Während einer laufenden Aufnahme können Sie ein anderes Programm bzw.
  • Seite 68: Auf Dvd Oder Videorecorder Kopieren

    Wählen Sie mit den Tasten …† die gewünschte Kopierliste aus, und drücken Sie die Taste OK Auf DVD oder oder √. Videorecorder kopieren DVD-RAM(VR) Edit Copylist Nr. Titel Länge Bearb. 01 19/JAN/2005 1 00:00:21 Wiedergabe √ √ Umbenennen Szene bearb. Kopieren Löschen 19/JAN/2005 12:00...
  • Seite 69: So Kopieren Sie Vom Videorecorder Auf Dvd

    Mit den Tasten √ œ œ oder √√ , œ œ oder √√ können Sie nach der Endposition suchen. So kopieren Sie vom Videorecorder auf DVD Sobald Sie die gewünschte Endposition erreicht haben, drücken Sie die Taste OK. • Eine Kopierliste wird generiert. Wiederholen Sie die oben Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste MENU.
  • Seite 70: Bearbeitung

    Titelliste abspielen Bearbeitung Folgen Sie diesen Anweisungen, um eine Szene aus In diesem Abschnitt werden die der Titelliste wiederzugeben. Grundfunktionen der DVD-Bearbeitung vorgestellt und Bearbeitungsfunktionen sowohl Die Taste TITLE LIST für die Aufnahme auf einer DVD als auch für die gesamte DVD erläutert. Drücken Sie die Taste TITLE LIST.
  • Seite 71 Wählen Sie mit den Tasten …† die Option Sie können auch ein aufgezeichnetes Programm Disknavigation, und drücken Sie die Taste OK durch Drücken der Taste ANYKEY wiedergeben. oder √ zwei Mal. Hinweis Der Bildschirm Titelliste wird geöffnet. DVD-RAM(VR) Titel 00:01:45 Zeit DVD-RAM(VR) Titelliste...
  • Seite 72: Einfache Bearbeitung (Titelliste)

    DVD-RAM(VR) Umbenennen 2 0 / J A N / 2 0 0 5 1 2 : 0 0 A V 1 Einfache Bearbeitung A B C D E a b c d e f g h i F G H I J K L M N O k l m n o (Titelliste)
  • Seite 73: Einen Titel Sperren (Schützen)

    Einen Titel sperren (schützen) Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option Ein, und drücken Sie die Taste OK. Das Schlosssymbol im Folgen Sie diesen Anweisungen, um einen Titel zu sperren Informationsfenster für den ausgewählten Titel wech- und ihn vor versehentlichem Löschen zu schützen. selt in den geschlossenen Zustand.
  • Seite 74: Einen Titelabschnitt Löschen

    Einen Titelabschnitt löschen Wählen Sie mit den Tasten …† die Option Löschen, und drücken Sie die Taste OK oder √. Folgen Sie diesen Anweisungen, um einen Abschnitt eines Titels aus der Titelliste zu löschen. DVD-RAM(VR) Titelliste Nr. Titel Länge Bearb. 01 Drama 00:00:21 √...
  • Seite 75: Sobald Sie Die Gewünschte Startposition Erreicht

    Sobald Sie die gewünschte Startposition erreicht Wählen Sie mit den Tasten …† die Option haben, drücken Sie die Taste OK. Das Bild und Löschen, und drücken Sie die Taste OK. die Startzeit werden im Fenster für die Löschstartposition des Abschnitts angezeigt. DVD-RAM(VR) Titelliste bearbeiten Titelliste Nr.
  • Seite 76: Erweiterte Bearbeitung (Wiedergabeliste)

    Sobald Sie die gewünschte Endposition erreicht haben, Erweiterte Bearbeitung drücken Sie die Taste OK. DVD-RAM(VR) Szene erstellen (Wiedergabeliste) Szene Nr. 001 Start Ende Start 00:00:10 Titelliste : 1/6 00:10:00 Erstel. Neue Wiedergabeliste Eine Wiedergabeliste erstellen Zurück 19/JAN/2005 12:00 Ende 00:10:00 Folgen Sie diesen Anweisungen, um einen neuen BEWEGEN ZURÜCK...
  • Seite 77: Titel Aus Der Wiedergabeliste Wiedergeben

    Titel aus der Wiedergabeliste Wählen Sie mit den Tasten …† die Option Wiedergabe, und drücken Sie die Taste OK oder √. wiedergeben Der Titel aus der Wiedergabeliste werden Folgen Sie diesen Anweisungen, um die Playlisttitel wiedergegeben. abzuspielen. DVD-RAM(VR) Wiedergabeliste bearbeiten Nr.
  • Seite 78: Einen Titel In Der Wiedergabeliste Umbenennen

    Einen Titel in der Wiedergabeliste DVD-RAM(VR) Umbenennen 2 0 / J A N / 2 0 0 5 1 2 : 0 0 umbenennen A B C D E a b c d e Folgen Sie diesen Anweisungen, um einen Titel in der f g h i F G H I J Wiedergabeliste umzubenennen, d.
  • Seite 79: Eine Szene Für Die Wiedergabeliste Bearbeiten

    Eine Szene für die Wiedergabeliste DVD-RAM(VR) Szene bearbeiten bearbeiten Szene Nr. Wiedergabeliste Nr. 3 Wiedergabe Folgen Sie diesen Anweisungen, um Szenen für eine Wiedergabeliste zu bearbeiten. Ändern 00:00:26 00:00:07 00:00:04 Beweg. Hinzu (VR Modus) 00:00:03 00:00:11 00:00:04 Löschen BEWEGEN ZURÜCK BEENDEN Drücken Sie bei angehaltener DVD die Taste PLAY LIST.
  • Seite 80 Sobald Sie die gewünschte Endposition der Szene erre- Eine Szene bearbeiten (ersetzen) icht haben, drücken Sie die Taste OK. Zum Einrichten befolgen Sie Schritt 1 bis 3 auf Seite 79. DVD-RAM(VR) Szene modifizieren Szene Nr. 001 Wählen Sie mit den Tasten …† œ √ die zu ändernde Start Szene aus, und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 81: Eine Szene Hinzufügen

    Eine Szene verschieben (die Position einer Szene ändern) Sie können die ausgewählte Szene nicht an die Position der nächsten Szene ver- Hinweis schieben, da die ausgewählte Szene automa- Zum Einrichten befolgen Sie Schritt 1 bis 3 auf Seite 79. tisch vor dieser Position eingefügt werden sollte, was keine Aktion erfordert.
  • Seite 82: Eine Szene Löschen

    Sobald Sie die gewünschte Endposition der Szene erre- Eine Wiedergabeliste auf den Videorecorder icht haben, drücken Sie die Taste OK. kopieren DVD-RAM(VR) Szene hinzufügen Szene Nr. 001 Drücken Sie bei angehaltener DVD die Taste Start PLAY LIST. Ende Start 00:00:15 Titelliste : 1/7 Der Bildschirm Wiedergabeliste bearbeiten wird 00:00:35...
  • Seite 83: Einen Titel Aus Der Wiedergabeliste Löschen

    Einen Titel aus der Wiedergabeliste • Sie erhalten eine Bestätigungsmeldung für den Löschvorgang: “Wollen Sie löschen? (Zugehörige löschen Wiedergabelisten können u. U. gelöscht werden.)” DVD-RAM(VR) Wiedergabeliste bearbeiten Drücken Sie bei angehaltener DVD die Taste PLAY LIST. Der Bildschirm Wiedergabeliste bearbeiten wird angezeigt.
  • Seite 84: Disk-Manager

    Geben Sie die gewünschten Zeichen mit den Tasten …† œ √ ein. Disk-Manager DVD-RAM(VR) Umbenennen Disk A B C D E a b c d e f g h i F G H I J K L M N O k l m n o p q r s t P Q R S T...
  • Seite 85: Disc Protection (Disk-Schutz)

    Disc Protection (Disk-Schutz) Eine Disk formatieren Mithilfe des Disk-Schutzes können Sie Ihre Disks vor Mit den nachstehenden Anweisungen formatieren Sie versehentlichem Formatieren oder Löschen schützen. eine Disk. Der Disk-Schutz sollte aufgehoben werden. Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste MENU. Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste MENU. DVD-RAM(VR) Disknavigation Disknavigation...
  • Seite 86: Sie Erhalten Folgende Bestätigungsmeldung

    DVD-RW Wählen Sie mit den Tasten …† die Option Disk fix- ieren, und drücken Sie die Taste OK oder √. • Sie erhalten folgende Bestätigungsmeldung: “Wählen Sie das Aufnahmeformat für DVD-RW DVD-RW(VR) Disk-Manager aus)”. Disknavigation Disk-Name √ √ Wieder Disk-Schutz : Nicht geschützt √...
  • Seite 87: Fixierung Einer Disk Aufheben (V/Vr Modus)

    Fixierung einer Disk aufheben (V/VR Modus) Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option Ja, und drücken Sie die Taste OK. Die Fixierung der Disk wird aufgehoben. Die Fixierung oder deren Aufhebung einer Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste MENU. DVD-RW ist im V modus möglich.
  • Seite 88: Alle Titellisten Löschen

    Alle Titellisten löschen • Sie erhalten eine Bestätigungsmeldung für den Löschvorgang: “Wollen Sie alle Titellisten löschen?” DVD-RAM(VR) Disk-Manager Disknavigation Disk-Name √ √ Wieder Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste MENU. Disk-Schutz : Nicht geschützt √ √ gabeliste Disk-Format √ √ Disk- Manager Alle Titellisten löschen...
  • Seite 89: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Fehlerbehebung † Technische Daten † BESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG FÜR ERSTERWERBER Fehlerbehebung ............90 Technische Daten ............93 Deutsch - 89...
  • Seite 90: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung (DVD-VIDEO/DVD-RAM/-RW/-R) Gehen Sie bei einer Fehlfunktion Ihres Geräts die nachfolgende Checkliste durch, bevor Sie sich an einen autorisierten Samsung Kundendienst wenden. Problem Erklärung/Lösung Keine • Überprüfen Sie, ob der Netzstecker fest in der Netzsteckdose sitzt. • Haben Sie die Taste /I STANDBY/ON am DVD-Recorder &...
  • Seite 91: Fehlersuche (Dvd)

    Beschreibung Ihres Problems und folgen Sie den dort gegebenen Anweisungen. Sonstige Probleme • Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. • Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Samsung Kundendienst in Ihrer Nähe. Deutsch - 91...
  • Seite 92 Fehlersuche (Videorecorder) Bevor Sie sich an einen autorisierten Samsung Kundendienst wenden, führen Sie die folgenden einfachen Tests durch. Problem Erklärung/Lösung • Überprüfen Sie, ob der Netzstecker in eine Steckdose eingesteckt ist. Keine Stromversorgung. • Haben Sie die Taste STANDBY/ON gedrückt? Sie können keine Videokassette einle-...
  • Seite 93: Technische Daten

    Technische Daten Leistungsbedarf 220 - 240V Wechselstrom, 50Hz Leistungsaufnahme 45 Watt Allgemein Gewicht 4,8 kg Abmessungen 430 x 84 x 321 mm (B x H x T) Betriebstemperatur +5°C bis +35°C Sonstige Betriebsbedingungen Während des Betriebs waagrecht aufstellen. Weniger als 75% Luftfeuchtigkeit Videoeingang (Rückseite) Euro-Scart-Buchse : 1,0 Vp-p (unsymmetrisch) 75Ω...
  • Seite 94: Garantiebedingungen

    Garantiekarte sowie die Originalrechnung oder den vom Händler ausgestellten Kassenbeleg oder eine entsprechende Bestätigung vorlegen. Die Seriennummer am Gerät muss lesbar sein. 2. Es liegt im Ermessen von Samsung, ob die Garantie durch Reparatur oder durch Austausch des Gerätes bzw. des defekten Teils erfüllt wird. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
  • Seite 95: Korrekte Entsorgung Dieses Produkts (Elektromüll)

    ELECTRONICS Korrekte Entsorgung dieses Produkts (Elektromüll) (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw.

Inhaltsverzeichnis