Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur Einstellen; Zeiten Einstellen; Uhrzeit Einstellen; Automatische Einschaltzeit Einstellen - Nivona CafeRomatica 830 Bedienungsanleitung

Kaffee-/espresso-vollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Grundeinstellungen vornehmen/ändern
Hinweis: Wenn sich kein Punkt rot verfärbt, stellen Sie die Stufe 1 ein.
So stellen Sie die Wasserhärte bei Ihrem Apparat ein:
! Drehen Sie den Rotary auf „Einstellungen". Drücken Sie den
Rotary.
&'()*''+
! Drehen Sie den Rotary auf „Wasserhärte". Drücken Sie den
!"#$%
Rotary.
! Drehen Sie den Rotary, um Ihre Wasserhärte einzustellen.
! Drücken Sie den Rotary zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
Im Display erscheinen die weiteren Einstellungen.
! Sie können von dieser Position aus direkt mit der Programmierung
der weiteren Einstellungen fortfahren oder die Einstellungen durch
Drücken der Taste exit verlassen.

3.3. Temperatur einstellen

Sie können je nach Wunsch die Kaffeetemperatur auf „Normal",
„Hoch", „Maximum" oder „Individuell" einstellen. Die werksseitige
Grundeinstellung ist „Hoch". Wenn Sie die Temperatur wie unten be-
schrieben eingestellt haben, so gilt dies für alle Kaffeespezialitäten.
Sie können jedoch für jede Kaffeespezialität die Temperatur „indivi-
duell" einstellen (siehe unten Punkt 4). Wählen Sie dann in diesem
Menü die Einstellung „individuell" wie folgt:
! Drehen Sie den Rotary auf „Einstellungen". Drücken Sie den
Rotary.
&'()*''+
! Drehen Sie den Rotary auf „Temperatur". Drücken Sie den Rotary.
!"#$%
! Drehen Sie den Rotary, um Ihre Wunschtemperatur einzustellen.
! Drücken Sie den Rotary zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
Im Display erscheinen die weiteren Einstellungen.
! Sie können von dieser Position aus direkt mit der Programmierung
der weiteren Einstellungen fortfahren oder die Einstellungen durch
Drücken der Taste exit verlassen.

3.4. Zeiten einstellen

Achtung: Um die Funktionen, wie in den Punkten 3.4.2 bis 3.4.4 be-
schrieben, nutzen zu können, müssen Sie vorab die Uhrzeit einstellen
(siehe Punkt 3.4.1).
D
18
Achtung: Wurde der Apparat mit dem Netzschalter (Bild 1/H) ausgeschal-
tet oder bei einem Stromausfall, muss die Uhrzeit neu eingestellt werden,
um die Funktionen, wie in den Punkten 3.4.2 bis 3.4.4 beschrieben,
nutzen zu können.
Hinweis: Wurde die Uhrzeit eingestellt (siehe Punkt 3.4.1), so erscheint
die Uhrzeit im Stand-By-Betrieb im Display. Wurde die Uhrzeit nicht
eingestellt (siehe Punkt 3.4.1), so erscheint das „Ein/Aus"-Symbol im
Stand-By-Betrieb im Display.

3.4.1 Uhrzeit einstellen

! Drehen Sie den Rotary auf „Einstellungen". Drücken Sie den
Rotary.
&'()*''+
! Drehen Sie den Rotary auf „Zeiten". Drücken Sie den Rotary.
!"#$%
! Drehen Sie den Rotary auf „Uhr". Drücken Sie den Rotary.
! Drehen Sie den Rotary auf „Deaktiviert", wenn Sie die Uhr de-
aktivieren möchten, bzw. auf „Uhr einstellen", wenn Sie die Uhr
aktivieren möchten. Drücken Sie den Rotary.
Im Display blinkt die Anzeige für Stunden.
! Drehen Sie den Rotary, um die Stunde der Uhrzeit einzustellen.
! Drücken Sie den Rotary zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
Im Display blinkt die Anzeige für Minuten.
! Drehen Sie den Rotary, um die Minute der Uhrzeit einzustellen.
! Drücken Sie den Rotary zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
! Drücken Sie die Taste exit zum Verlassen des Uhr-Menüs.
! Sie können von dieser Position aus direkt mit der Programmierung
der weiteren Zeit-Einstellungen fortfahren oder die Einstellungen
durch Drücken der Taste exit verlassen.

3.4.2 Automatische Einschaltzeit einstellen

Ihr Apparat kann sich täglich zur eingestellten Einschaltzeit auto-
matisch einschalten. So ist Ihr Apparat z.B. schon bereit, wenn Sie
zum Frühstückstisch kommen. Sie können die Einschaltzeit wie folgt
einstellen:
! Drehen Sie den Rotary auf „Einstellungen". Drücken Sie den
Rotary.
&'()*''+
! Drehen Sie den Rotary auf „Zeiten". Drücken Sie den Rotary.
!"#$%
! Drehen Sie den Rotary auf „Gerät Auto EIN um". Drücken Sie den
Rotary.
3. Grundeinstellungen vornehmen/ändern
D
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Caferomatica 850850830Caferomatica

Inhaltsverzeichnis