11. Programmieren mit Programmier-Menüs
für jeden Messwertgeber individuell die minimal benötigte Fühlerspannung ein-
getragen. Wird diese unterschritten, dann wird der Messwert als Fühlerbruch
behandelt (Anzeige L blinkt).
Eingabe minimale Fühlerversorgungsspannung:
Spannungskontrolle ausschalten, Wert löschen:
11.4.3 Grenzwertaktionen
Relaiszuordnung
Zur Alarmmeldung werden standardmäßig beide Grenzwerte aller Messstellen
eines Gerätes herangezogen (s. 11.3.5), d.h. wenn bei irgendeiner Messstelle
eine Grenzwertüberschreitung auftritt, spricht bei einem Alarmrelaiskabel oder
einem entsprechenden Relais-Adapter (s. Hb. 5.2/3) das Relais 0 an. Es fällt
erst wieder ab, wenn alle Messwerte die Grenzwerte um die Hysterese unter-
schritten haben. Ist kein Grenzwert festgelegt, dann gilt die Messbereichs-
grenze als Grenzwert. Ein Fühlerbruch führt in jedem Fall zum Alarm.
Zur Unterscheidung von Maxwertüberschreitungen und Minwertunterschreitun-
gen können die Alarmgeber auf Variante 1 umprogrammiert werden (s. 11.6.2,
Hb. 6.10.9).
Wenn Störungen selektiv erkannt und ausgewer-
tet werden müssen, dann ist es möglich, in der
Funktion Aktion Max , Aktion Min oder dem
Assistent-Menü
ten einzelne Relais zuzuordnen. Einem Relais
dürfen auch mehrere Grenzwerte zugeordnet
werden. Die Relaiskabel bieten dafür 2 Relais (0
und 1), der Relais-Adapter (ZA 8000-RTA) 4 Re-
lais (0 bis 3). Dieser Modus muss im Ausgangs-
modul als Variante 2 eingestellt werden (s.
11.6.2, Hb. 6.10.9).
Einstellen des Relaismoduls auf Variante 2:
(Relais int. zugeordnet)
Aktivieren Relais x bei Überschreitung Grenzw. Max:
Aktivieren Relais y bei Unterschreitung Grenzw. Min:
Relaiszuordnung löschen mit Taste:
Ausgabe Relaiszuordnung Rx (s. Hb. 6.10.8) und Aktion Y (s. Hb. 6.6.3) als
zusammengesetzter Code in der Fühlerprogrammierung (s. Hb. 6.10.1).
Steuerung einer Messung
Grenzwertüberschreitungen können Sie nicht nur für Alarmmeldungen, sondern
auch zur Steuerung einer Messung verwenden (s. Hb. 6.6.3). Die Zuordnung
der Befehle zu einem Grenzwert geschieht auch mit den Funktionen :
Aktion Max und Aktion Min
66
GRENZWERT, ALARM
U-Sensor Min:
<CLR>
U-Sensor Min:
GRENZWERT, ALARM
Messkanal anwählen:
M0: 216.7 °C
Grenzwert Max:
Relais:
Grenzwer-
Grenzw. Min:
Relais:
Ausgangs-Buchse: A2
EA Trigger-Alarm
V2: Rx int. zugeordnet
Ausgangs-Buchse: A2
EA Trigger-Alarm
2: Rx int. zugeordnet
7 Aktion Max:
7 Aktion Min:
12.0 V
---- V
350.0 °C
100.0°C
Relais: 01------
M PRINT ESC
-----
-----
<CLR>
Rx
R0
R1
Rx
Ry
Code