Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderfunktionen Des Ladegerätes; Überhitzungsschutz; Erhaltungsladung - AutoXS CPL-2054 Handbuch

Auto-/motorrad-batterieladegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPL-2054:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.6 Sonderfunktionen des Ladegerätes
Reaktivierung tiefentladener 12-V-Batterien mit Impulsladung
Mit der Impulsladung werden tiefentladene 12-V-Batterien schonend bis auf 10,5 V vor-
geladen. Anschliessend wird mit dem eingestellten Ladeprogramm (
) bis zum Erreichen der vollen Kapazität weiter geladen (siehe auch Kapitel „Starten
des Ladevorgangs").
Während der Ladung arbeitet das Gerät mit einem reduzierten Ladestrom von abwech-
selnd 0,07 und 0,8 A. So wird die Batterie in einen normalen Betriebszustand versetzt.
Fehler-Schutzfunktion
Wird während des Ladens ein Kurzschluss, eine Kontaktunterbrechung oder eine fal-
sche Polarität festgestellt, beendet das Ladegerät das Ladeprogramm automatisch.
Das Gerät schaltet in den Standby-Modus.
Wird falsche Polarität festgestellt, leuchtet zusätzlich die rote Fehleranzeige (14) auf.
Überhitzungsschutz
Wenn die Temperatur des Kühlkörpers im Ladegerät bis auf 100 °C ansteigt, wird der
Ladestrom reduziert, bis die Temperatur wieder in den Normalbereich zurückfällt.

Erhaltungsladung

Wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist, schaltet das Gerät automatisch auf
Erhaltungsladung um. Dabei wird abhängig von der gemessenen Spannung die
Ladung unterbrochen oder die Batterie mit geringen Ladeströmen (0,8/ 0,07 A) in
vollem Zustand erhalten.
Hinweis
Eine Batterie kann dauerhaft am Ladegerät angeschlossen bleiben, ohne
dass dadurch Schäden oder Leistungseinbußen auftreten. Die Erhaltungs-
ladung kann für die Pflege einer Batterie verwendet werden.
KUNDENDIENST
CH
00800 093 48567
info@zeitlos-vertrieb.de
CPL-2054
,
oder
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis