Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Betrieb Nehmen; Entlüften; Spülen; Betriebsmodus Wählen - Wilo Yonos MAXO Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yonos MAXO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
8.
Kabel lagerichtig anschließen (Fig. XIV).
9.
Stecker schließen und Kabeldurchführungen aufschrauben (Fig. XV).
10. Stecker aufstecken und mit Schraube befestigen (Fig. XVI).
11. Spannungsversorgung herstellen.
8

In Betrieb nehmen

8.1
Entlüften
1.
System sachgerecht füllen und entlüften.
▶ Die Pumpe entlüftet selbständig.
8.2
Spülen
VORSICHT
Sachschäden!
Bei Verwendung von Medien mit Zusatzstoffen können Sachschäden durch Anreicherung che-
mischer Stoffe entstehen.
• Anlage vor Inbetriebnahme spülen.
• Bevor ein Medium neu eingefüllt, nachgefüllt oder gewechselt wird, Pumpe spülen.
• Vor Druckwechselspülungen Pumpe ausbauen.
• Keine chemischen Spülungen durchführen.
8.3
Betriebsmodus wählen
Fig. 4: Betriebsmodus wählen
Regelungsart
Differenzdruck variabel
Δp-v
Drehzahl konstant
n = const.
Differenzdruck konstant
Δp-c
28
Beschreibung
Die Regelung verändert den von der Pumpe einzuhaltenden Differenz-
druck-Sollwert linear zwischen reduziertem Differenzdruck H und H
Der geregelte Differenzdruck H nimmt mit der Fördermenge ab oder zu.
Die Drehzahl der Pumpe wird auf einer eingestellten konstanten Drehzahl
gehalten.
Die Regelung hält den von der Pumpe erzeugten Differenzdruck über den
zulässigen Förderstrombereich konstant auf dem eingestellten Differenz-
druck-Sollwert H
bis zur Maximalkennlinie.
Soll
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Yonos MAXO/-D/-Z • Ed.01/2022-08
.
Soll

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yonos maxo-dYonos maxo-z

Inhaltsverzeichnis