Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

13 5.8 Heizen In Der Übergangszeit; Angaben Für Den Störfall; Pflege Der Heiztechnik; Hinweise Zur Pflege - Camina & Schmid SD-Serie Betriebsanleitung

Heizeinsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Angaben für den Störfall
Beim nächsten Abbrand die Holzauflagemenge
reduzieren.
5.8
Heizen in der Übergangszeit
In der Übergangszeit, d. h. bei höheren Außentemperaturen,
kann es bei plötzlichem Temperaturanstieg zu Schwankun-
gen des Schornsteinzuges kommen, so dass die Heizgase
nicht vollständig abgesogen werden.
In diesem Fall gilt:
SD 6 F: Verbrennungsluftschieber 1 (Scheitholz) bzw. Ver-
brennungsluftschieber 2 (Braunkohlebriketts) vollständig
öffnen (Position 1)
SD 9 E/11 E: Verbrennungsluftschieber 3 vollständig
öffnen (Position 1)
Den Heizeinsatz mit geringen Brennstoffmengen aus klein-
stückigem Holz befüllen. So brennt der vorhandene Brenn-
stoff schneller mit Flammenentwicklung ab und stabilisiert
dadurch den Schornsteinzug.
5.9
Betriebspause
Ist der Heizeinsatz außer Betrieb, müssen die Fülltür und alle
Einstelleinrichtungen geschlossen sein.
6.
Angaben für den Störfall
VORSICHT
Heiße Gase oder Flüssigkeiten!
Bei Leckagen oder Demontage von Leitungen können
heiße Gase oder Flüssigkeiten entweichen!
Feuerstätte erst abkühlen lassen!
SICHERHEITSHINWEIS
Im Störfall ist die Feuerstätte sofort auszustellen und darf
erst wieder in Betrieb gehen, wenn defekte Bauteile aus-
getauscht und/oder Fehler behoben sind!
7.

Pflege der Heiztechnik

VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Anlageteile oder Holz-
reste!
Vor allen Arbeiten das Gerät abkühlen lassen!
VORSICHT
Brandgefahr durch Glut!
Zur Sicherheit nach der Entnahme die Asche in einem
feuerfesten Gefäß aufbewahren und vollständig erkalten
lassen.
7.1

Hinweise zur Pflege

Um mit einem stets sauberen Heizeinsatz optimale Brenner-
gebnisse zu erzielen, empfehlen wir eine regelmäßige Pflege
und Reinigung.
7.1.1
Glaskeramik der Fülltür reinigen
Der Heizeinsatz ist mit einer hochtemperaturbeständigen
Glaskeramik verglast.
Wird der Heizeinsatz nicht optimal betrieben (z. B. bei
Feuerung mit nassem Holz, unsachgemäßes Anfeuern, im
Schwelbrandbetrieb und in der Übergangszeit bei geringem
Wärmebedarf), kann die Glaskeramik des Heizeinsatzes
häufiger verrußen. Die Glaskeramik kann mit dem beigefüg-
ten Kaminglasreiniger nach Gebrauchsanleitung gereinigt
werden (Service-Box).
Die Reinigungsintervalle sind von der Betriebsdauer, den
Heizgewohnheiten und der Qualität des Brennstoffes abhän-
gig. Die Häufigkeit für die Reinigung ist diesen Bedingungen
anzupassen. Glasdichtungen nicht mit dem Kaminglasreini-
ger tränken bzw. durchfeuchten!
7.1.2
Reinigung der Metalloberfläche
Reinigen Sie lackierte Metalloberflächen vorsichtig mit einem
feuchten Tuch ohne Reinigungsmittel. Gereinigte Fläche
sofort abtrocknen.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd 6 fSd 9 eSd 11 e

Inhaltsverzeichnis