2.5 Beschreibung der Prüfparameter
2.5.3 TV: Textsichtschritt
Im Prüfschritt Textsichtschritt haben die Dialogelemente folgende Funktionen:
Dialogelement
Text
Schriftart
Hintergrundfarbe
Vorschau
Kommentar
Speichern in Protokoll
Schrittart
Infoschritt
Sichttest
Funktionsprüfung
Kontrollschritt
JA=Gut, NEIN=Fehler
(Drop-Down-Liste)
Seite 30
Bild 30: Prüfparameter „Textsichtschritt"
Funktion
Inhalt dieses Feldes wird bei der Ausführung des Schrittes angezeigt.
Der ausgegebene Text kann in verschiedenen Schriftarten angezeigt werden
Wählt die Hintergrundfarbe des anzuzeigenden Dialoges aus.
Zeigt den Dialog so, wie er später im Prüfablauf aussehen würde.
Quittiert der Anwender den Schritt mit NEIN, kann über ein eingeblendetes Kom-
mentarfeld eine Beschreibung der Fehlerursache (max. 60 Zeichen) eingegeben
werden.
Auswahl, ob das Ergebnis des Schrittes im Protokoll gespeichert werden soll
Dialog zur Information des Prüfers, der nur mit einem „OK"-Button bestätigt
werden muss. Prüfergebnis dieses Schrittes ist immer GUT.
Dialog, den der Prüfer mit „JA" oder „NEIN" bestätigen muss. Bei NEIN wird der
Prüfling als fehlerhaft deklariert.
Steht beim IS 1885L nicht zur Verfügung.
Diese Option ermöglicht es, abhängig von der Antwort des Prüfers im Prüfablauf
zu springen. Es gibt kein Ergebnis „GUT" oder „SCHLECHT".
Hier kann auf „JA=Fehler, NEIN=Gut" umgeschaltet werden, um „inverse" Fragen
richtig zu verarbeiten („Ist der Prüfling rotglühend?" → „Nein" → Prüfergebnis „Gut"
Isolationsprüfgerät IS 1885L