Kapitel 6
Messbereich
Auflösung
Reproduzierbarkeit
Ansprechzeit
6.1 Umgebungsbedingungen und Sauerstoffmesswerte
Zahlreiche Umgebungsfaktoren können die Sauerstoffmessung beeinflussen, einschließlich Veränderun-
gen des Drucks, der Feuchtigkeit und der Temperatur. Druck- und Feuchtigkeitsveränderungen beein-
flussen den tatsächlichen Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre.
6.2 Druckveränderungen
Wenn sich der Druck schnell verändert (z. B. bei Durchschreiten einer Schleusenkammer), kann der
Sauerstoffmesswert zeitweilig abweichen, und möglicherweise den Detektor dazu veranlassen, Alarm
auszulösen. Auch wenn der Sauerstoffprozentanteil in der Nähe von 20,8 Vol.-% bleibt, kann der Sauer-
stoffgehalt, der in der Atmosphäre für die Atmung zur Verfügung steht, bedrohlich verringert werden,
wenn der Gesamtdruck deutlich abfällt.
6.3 Feuchtigkeitsveränderungen
Wenn sich die Feuchtigkeit wesentlich verändert (z. B. wenn man aus einem trockenen, klimatisierten
Raum nach draußen in feuchter Luft geht), kann der Sauerstoffgehalt bis zu 0,5 % abweichen. Dies wird
durch den Wasserdampf verursacht, der in der Luft den Sauerstoff verdrängt, sodass die Sauerstoff-
konzentration mit steigender Feuchtigkeitfällt Der Sauerstoffsensor ist mit einem speziellen Filter verse-
hen, der die Auswirkung der Feuchtigkeitsveränderung auf die Sauerstoffmess werte verringert. Diese
Wirkung wird nicht sofort spürbar, aber macht sich allmählich über mehrere Stunden beim
Sauerstoffmesswert bemerkbar.
6.4 Temperaturveränderungen
Der Sauerstoffsensor verfügt über einen integrierten Temperaturausgleich. Wenn allerdings die Tempera-
tur sich dramatisch verändert, kann der Sauerstoffmesswert abweichen. Um den Temperatureinfluss zu
verringern, führen Sie einen Frischluftabgleich des Geräts bei einer Temperatur durch, die weniger als
30 °C von der Einsatztemperatur abweicht.
Messbereich
Auflösung
Reproduzierbarkeit
Ansprechzeit (T90)
20
0 bis 25 Vol.-% O
2
0,1 Vol.-% O
2
0,7 Vol.-% O
für 0 bis 25 Vol.-% O
2
30 Sekunden (normaler Temperaturbereich)
3 Minuten (erweiterter Temperaturbereich)
500 ppm CO
1 ppm CO, für 5 bis 500 ppm CO
± 5 ppm CO oder 10% der Messung,
je nachdem welche größer ist;
0 bis 300 ppm CO
± 15% >300 ppm CO
(normaler Temperaturbereich)
± 10 ppm CO oder 20% der Messung,
je nachdem welche größer ist;
(erweiterter Temperaturbereich)
60 Sekunden
(normaler Temperaturbereich)
2
Tabelle 6-5: Sauerstoff –
Typische Daten
Tabelle 6-6: Kohlenmon-
oxid (nur geeignete Mo-
delle) – Typische Daten