Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennstoff Nachlegen; Füllmenge Brennstoff - Heitzmann MV 55 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MV 55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VII
Einheizen
5

Brennstoff nachlegen

5.1
Füllmenge Brennstoff
36
Heitzmann AG
| Gewerbering 5 | CH-6105 Schachen | Telefon +41 (0) 41 499 61 61 | mail@heitzmann.ch | www.heitzmann.ch
Verpuffungsgefahr, Explosionsgefahr
Verbrennungen durch explosionsartiges Verbrennen von
Restgasen (CO) im Brenn- und Füllraum.
• Füll-, Wartung-, Asche-, Zünd- Seitenschachttür vorsichtig öffnen
 Zuerst einen kleinen Spalt
 Körper und Gesicht von der Füll-, Wartung-, Asche-, Seiten-
schachttür weghalten
Heiße Oberflächen
Verletzungen durch heiße Oberflächen
• Beim Arbeiten am Kessel Schutzhandschuhe und Schutzkleidung
tragen.
Nachlegen im Kesselzustand „Ausbrand"!
• Nachlegen erst nachdem der Kessel in den Zustand „Ausbrand",
„Gluterhaltung" oder „Restwärme" wechselt.
Siehe „Kesselausbrand" auf Seite 16.
• Nicht während Kesselzustand „Volllast" „Rampe" oder „Teillast"
Brennstoff nachlegen
Seitenschachttür nicht im Kesselzustand „Grundglut, Teillast
oder Volllast" öffnen!
Nachfüllmenge im Sommer für Warmwasserbereitung
(ohne Heizung)!
Zum Vermeiden der Kesselüberhitzung die Füllmenge richtig
festlegen. Die Füllmenge richtet sich nach:
• aktuellem Pufferfüllgrad und Puffergröße
• Wärmebedarf für Heizung
• Wärmebedarf für den Boiler
• Jahreszeit / Außentemperatur (Sommer / Winter)
• Holzart
G E F A H R
A C H T U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis