Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heitzmann MV 55 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MV 55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

V
Steuerung
16
Heitzmann AG
| Gewerbering 5 | CH-6105 Schachen | Telefon +41 (0) 41 499 61 61 | mail@heitzmann.ch | www.heitzmann.ch
"Kessel Volllast":
• Steuerung regelt Saugzug und Luftklappen zur optimalen Verbrennung auf
eingestellte Rauchgastemperatur
„Kessel Voll-Teillast":
• Aktiv beim Wechseln von Volllast in Teillast
• Reduktion der Rauchgastemperatur auf den eingestellten Teillastwert
 innerhalb von 20 Minuten (5 Minuten nach Kessel-Übertemperatur)
 Reduktion der Saugzugleistung
"Kessel Teillast":
Die Steuerung schaltet auf Teillast sobald
• die Puffertemperatur Mitte 70 [°C] erreicht
• oder die Kesseltemperatur 82 [°C] erreicht
Wechsel von "Teillast" in "Volllast"
• die Puffertemperatur Mitte <70 [°C] - Hysterese (2°C) = 68 [°C] und
die Kesseltemperatur <80 [°C] - Hysterese (2°C) = 78 [°C]
„Kessel Ausbrand":
• Steigt der Sauerstoffgehalt länger als 15 [min] über 16 [%] wechselt der Kes-
selzustand in „Ausbrand"
 Verkleinerung der Sekundär- und Primärluft
 Reduzierung der Saugzugleistung
„Kessel Gluterhaltung":
• ist der Sauerstoffgehalt länger als 10 [min] über 15 [%] wechselt der
Kesselzustand in „Gluterhaltung"
Der Zustand „Gluterhaltung" dauert:
• 600 Minuten im Modus „Comfort"
Siehe "Gluterhaltung-Restwärme" auf Seite 25.
„Kessel Restwärme":
Nutzen der Restwärme im Kessel zum Laden des Puffers
• Nach „Gluterhaltung" oder „Ausbrand" wechselt der Kessel in Zustand
„Restwärme"
Der Zustand „Restwärme" dauert:
• 360 Minuten im Modus „Eco"
Siehe "Gluterhaltung-Restwärme" auf Seite 25.
„Kessel Übertemp":
• Übersteigt die Kesseltemperatur 90 [°C] folgt der Zustand „Übertemperatur"
• Saugzug ausgeschaltet (0%)
• Primärluftklappe positioniert auf Minimum (3%) Sekundärluftklappe regelt
O
Wert.
2
• Pumpen „Ein", Mischer „Auf"
• Sinkt die Kesseltemperatur wieder unter 90 [°C]
 Wechsel in Kesselzustand „Teillast".
„Kessel STB":
• Nähert sich die Kesseltemperatur 100 [°C] erfolgt ein Wechsel in
Zustand „STB"
• Saugzug ausgeschaltet (0%).
• Luftklappen auf eingestellten Wert.
• Pumpen „Ein"
• Mischer „Auf"
• Fehlermeldung: „Nr.2 Achtung Übertemperatur STB gefallen"
 STB (Sicherheits Temperatur Begrenzer) entriegeln.
Siehe "Nr. 2 Achtung Übertemperatur STB gefallen" auf Seite 47.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis