Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logiktriggerung - Hameg CombiScope HM2008 Handbuch

200 mhz combiscope mit fft
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B e d i e n e l e m e n t e u n d R e a d o u t
22.1.5 Extern
Das Triggersignal stammt vom externen Triggereingang (TRIG
EXT
).
Readout: „Tr:ext, Flanke, Filter".
22.1.6 Netz
Bei Netztriggerung stammt das Triggersignal von der Netz-
spannung mit der das Oszilloskop betrieben wird.
Siehe auch „Netztriggerung" unter „Triggerung und Zeitab-
lenkung".
Readout: „Tr:Line, Flanke".

22.2 Logiktriggerung

Liegt Digitalbetrieb vor, kann, in dem mit der MODE-Taste
aufzurufenden TRIGGER-MENÜ die LOGIK-Triggerung aktiviert
werden. Wird anschließend die SOURCE-Taste
wird das LOGIK-Menü angezeigt. In ihm lassen sich folgende
Einstellungen vornehmen:
22.2.1 LC0 ... LC3, X H L
MENU
OFF
Mit der Funktionstaste lässt sich der für die Triggerung erfor-
derliche Logikpegel bestimmen. H steht für High-Pegel und L
für Low-Pegel. X bedeutet, dass sowohl H- als auch L-Pegel
die Triggerung bewirken kann.
TRIG'd-Anzeige
(nicht im Roll- und XY-Betrieb)
Diese Anzeige leuchtet, wenn die Zeitbasis Triggersignale er-
hält. Ob die Anzeige aufblitzt oder konstant leuchtet, hängt von
der Frequenz des Triggersignals ab.
NORM-Anzeige
Mit der Wahl von NORMAL- oder EINZEL-Triggerung im TRIG-
GER-Menü (MODE-Taste
), leuchtet die Anzeige. Dann ist die
Triggerautomatik abgeschaltet und der Start der Zeitbasis bzw.
der Signalerfassung erfolgt nur noch durch ein Triggersignal,
das die Triggerbedingungen erfüllt.
HOLD OFF-Anzeige
(nur im Analogbetrieb)
Die Anzeige leuchtet, wenn die HOLD OFF-Zeit auf einen Wert
von >0% eingestellt ist. Um die HOLD OFF-Zeit mit dem IN-
TENS-Drehknopf ändern zu können, muss zuvor mit der HOR
das Menü Zeitbasis aufgerufen werden. Die
VAR-Taste
HOLD OFF-Zeit betrifft nur die A-Zeitbasis.
Weitere Informationen sind unter „Holdoff-Zeiteinstellung" im
Abschnitt „Triggerung und Zeitablenkung" zu fi nden.
X-POS DELAY-Taste
(nicht bei Roll- und FFT-Betrieb)
Mit der Taste lässt sich die Funktion des mit ihr verbundenen
HORIZONTAL-Drehknopfs
26.1 Analogbetrieb
Die Taste signalisiert die aktuelle Funktion entsprechend der
Frontplattenbedruckung:
dunkel = X-Position-Einsteller (Signaldarstellung)
grün
= Verzögerungszeit-Einsteller
26.1.1 X-POS
Leuchtet die Taste nicht, dient der HORIZONTAL-Drehknopf
als Einsteller für die X-Position. Er bewirkt dann eine Verschie-
bung der Signaldarstellung in horizontaler Richtung.
Diese Funktion ist insbesondere in Verbindung mit 10 facher
X-Dehnung (MAG. x10
) von Bedeutung. Im Gegensatz zur in
42
Änderungen vorbehalten
betätigt,
ändern.
LEVEL A/B
X-POS
FFT-
Marker
DELAY
TRIGGER
MODE
TRIG 'd
FILTER
NORM
SOURCE
HOLD OFF
LC/AUX
HOR
FFT
X-Richtung ungedehnten Darstellung, wird mit MAG. x10 nur
ein Ausschnitt (ein Zehntel) über 10 cm angezeigt. Mit dem
HORIZONTAL-Drehknopf
lässt sich bestimmen, welcher Teil
der Gesamtdarstellung 10-fach gedehnt sichtbar ist.
26.1.2 DELAY
Wurde mit der HOR VAR-Taste
rufen und Suchen (alternierender A- und B-Zeitbasisbetrieb)
oder nur B (B-Zeitbasis) gewählt, kann die Funktion des
HORIZONTAL-Drehknopfs
schaltet werden. Leuchtet die Taste, wirkt der Drehknopf als
Verzö gerungszeit-Einsteller. Im alternierenden A- und B-
Zeitbasisbetrieb (Suchen) wird die Zeit, mit der die B-Zeitbasis
gegenüber der A-Zeitbasis verzögert gestartet wird, zweimal
angezeigt:
a) Im Readout mit Dt:... (Delay time = Verzö ge rungszeit). Die
Zeitangabe bezieht sich auf den Zeit-Ablenkkoeffi zienten
der A-Zeitbasis.
b) Die Zeitspanne zwischen dem Start der A-Zeitbasis und dem
Anfang des Hellsektors auf der A-Zeitbasis-Signaldarstel-
lung.
Bei „nur B" wird nur die B-Zeitbasis angezeigt und deshalb nur
die zuvor unter a) genannte Verzögerungszeit.
26.2 Digitalbetrieb
Die Taste signalisiert die aktuelle Funktion entsprechend der
Frontplattenbedruckung:
dunkel = X-Position-Einsteller des Triggerpunkts für die
= Einstellung der Post- und Pretriggerzeit.
grün
= Verzögerungszeit-Einsteller für die horizontale
= Zoomposition.
26.2.1 X-POS Verzögerung
Wenn die Taste nicht leuchtet, dient der HORIZONTAL-Drehknopf
als Einsteller für die X-Position des Triggerzeitpunkts und
bewirkt eine Verschiebung des Triggerpunktsymbols in hori-
zontaler Richtung. Dadurch lassen sich Signalanteile vor oder
nach dem Triggerzeitpunkt anzeigen; Pre- oder Post-Trigger.
Befi ndet sich das Triggerpunktsymbol in Bildschirmmitte, zeigt
das Readout „Tt:0s"; diese Angabe bezieht sich immer auf die
mittlere vertikale Rasterlinie. Werte mit negativem Vorzeichen
signalisieren Pre-Triggerung und Werte ohne Vorzeichen be-
deuten Post-Triggerung.
Mit Betätigen der X-POS DELAY-Taste, wird das H o r .
Knopf-Menü angezeigt. Es enthält die Funktionen:
19
HORIZONTAL
26
27
20
TIME / DIV
23
·
SCALE
VAR
21
24
28
22
50s
2ns
25
VAR
MAG
x10
29
30
das ZEITBASIS-Menü aufge-
mit einem Tastendruck umge-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis