Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsschema - HygroMatik MiniSteam MSE05 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiniSteam MSE05:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2 Wartungsschema

Das Fällungs- und Kristallisationsverhal-
ten von Härtebildnern gestaltet sich je
nach Wassersorte selbst bei identischer
Leitfähigkeit und gleichem Härtegrad sehr
unterschiedlich
(Wechselwirkung
Komponenten im Wasser). Angaben zu
Wartungsintervallen und Standzeiten der
Elektroden basieren ausschließlich auf
typischen, empirisch ermittelten Erfah-
rungswerten.
In den meisten Fällen kann der in dieser
Anleitung angegebene Leitfähigkeitsbe-
reich berücksichtigt werden, siehe auch
Kapitel „Bestimmungsgemäße Verwen-
Zyklus
4 Wochen nach
Sichtkontrolle der elektrischen und der mechanischen Verbindungen und
Inbetriebnahme
Anschlüsse. Härtebildner im Dampfzylinder, Wasserablaufschlauch und
der Abschlämmpumpe entfernen.
(oder nach Ein-
bau eines neuen
Elektrodenlänge überprüfen (Abbrand).
Dampfzylinders)
Nachziehen der Elektroden-Handmuttern und aller Schraubklemmen
halbjährlich
Sichtkontrolle der elektrischen und der mechanischen Verbindungen und
Anschlüsse.
(bei normaler
Härtebildner im Dampfzylinder, Wasserablaufschlauch und der
Wasser-Leitfähig-
Abschlämmpumpe entfernen.
keit (siehe Grafik
Elektrodenlänge überprüfen (Abbrand) und ggf. erneuern. Nachziehen
auf Seite 7)
der Elektroden-Handmuttern und aller Schraubklemmen.
und
"Normal"-Betrieb
= 8h/Tag)
dung", eventuell wird eine individuelle
Parametrierung der Gerätesteuerung not-
wendig. In seltenen Fällen kann eine was-
serseitige
werden (Enthärtung mit
Verschneidung auf ca. 4 - 8°dH; Entkarbo-
aller
nisierung/Teilentsalzung
Verringerung der Karbonathärte bzw. Leit-
fähigkeit).
Bei Fragen zu Wasseraufbereitungsanla-
gen wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
händler.
Tätigkeit
Vorbehandlung
notwendig
anschließender
zur
gezielten
Seite 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ministeam mse10Ministeam

Inhaltsverzeichnis