Kap. 4 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente
Fugenschneider CF•2015 B, CF•2015.1 B und CF•2011 D
1
Schmutzfänger
Bild 4.43 Wassertank entfernt, Blattschutz-Schlauch
1
am Druckanschluss gekuppelt
4.8
Einstellung der Visiere
GEFAHR!
Verletzungsgefahr! Die Visiere nur bei
ausgeschaltetem Fugenschneider und
stillstehendem Sägeblatt ausrichten!
Die Visiere der Fugenschneider CF•2011 D und
CF•2015 B, CF•2015.1 B ermöglichen dem An-
wender, maßgenau entlang einer markierten Linie
zu schneiden, und so die gewünschte Schnittlinie
exakt einzuhalten (Bild 4.39).
Heckvisier
Bild 4.44 Visiereinstellung
Die Visiere werden so eingestellt, dass sie direkt
mit der Schnittlinie übereinstimmen. Dazu kann
z.B. eine Schnur in direkter Flucht mit dem
Diamantsägeblatt unter dem Fugenschneider
gespannt werden, auf die dann die Visiere ausge-
richtet werden (Bild 4.44).
Das Frontvisier ist beweglich am Rahmen des Fu-
genschneiders montiert. Im heruntergeklappten
Zustand ermöglicht es dem Anwender, maßgenau
®
• Technische Dokumentation • Alle Rechte nach ISO 16016 • „Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten" •
• CEDIMA
auf einer markierten Linie bzw. im Vorschnitt zu
schneiden (Bild 4.45).
1. Eine Schnur in direkter Flucht zum Diamant-
2. Die Schraube auf dem Frontvisier lösen
Kugelhahn
mit Geka-
Kupplung
Bild 4.45 Frontvisier
3. Die Visierstange des Frontvisiers soweit ver-
4. Die Schraube auf dem Frontvisier wieder
5. In ähnlicher Weise mit dem Heckvisier (Bild
Frontvisier
Schnittlinie
Bild 4.46 Heckvisier
sägeblatt spannen (Bild 4.44)!
(Bild 4.45)!
Schraube
schieben, bis das Visier auf der gewünschten
Schnittlinie liegt!
festziehen!
4.46) verfahren!
Hinweis:
Die Frontvisier-Stange und das Heckvi-
sier kann zum Rechts- oder Links-Schnitt
umgesteckt werden!
Visierstange
Visier
Kontermutter
Schraube
Visier
Seite 41