Das Tragen eines geeigneten Gehörschut-
zes ist gemäß Lärm- und Vibrations-
Arbeitsschutz-Verordnung zwingend not-
wendig!
Den Fugenschneider -Motor starten Sie wie folgt:
1. Kuppeln Sie den Vorschubantrieb aus (siehe
Abschnitt 4.4.7)!
2. Drehen Sie den Schlüsselschalter (nach
rechts) in die erste Rastung (1, Abschnitte
4.3.4 und 4.4.5)!
3. Heben Sie das Diamant-Sägeblatt mit der
manuellen oder hydraulischen Schnittiefen-
einstellung vom zu schneidenden Untergrund
ab!
4. Bringen Sie den Motordrehzahl-Hebel aus
der Stoppstellung bis ca. 1/2 (Mittel-)
Stellung (Bild 4.16)!
5. Starten Sie den Fugenschneider-Motor ent-
sprechend der jeweiligen Motor-Betriebsan-
leitung!
4.5.2
Stoppen des Fugenschneider-Motors
/ Not-Aus
Den Fugenschneider-Motor stoppen Sie wie
folgt:
1. Kuppeln Sie ggf. den Vorschubantrieb aus
(siehe Abschnitt 4.4.7)!
2. Heben Sie das Diamant-Sägeblatt mit der
manuellen oder hydraulischen Schnittiefen-
einstellung vom zu schneidenden Untergrund
ab!
3. Bringen Sie den Motordrehzahl-Hebel in die
Stopp-Stellung (Bild 4.16)!
4. Stoppen Sie den Fugenschneider-Motor ent-
sprechend der jeweiligen Motor-Betriebsan-
leitung!
Not-Aus
Der Motordrehzahl-Hebel erfüllt auch die Not-
Aus-Funktion und ermöglicht (bei Gefahr) ein
schnelles Stillsetzen des Fugenschneiders
(Motor)!
Seite 32
®
• Technische Dokumentation • Alle Rechte nach ISO 16016 • „Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten" •
• CEDIMA
Fugenschneider CF•2015 B, CF•2015.1 B und CF•2011 D
Kap. 4 - Betriebsvorbereitung und Bedienelemente
4.6
Montage des Diamantsägeblattes
GEFAHR:
Verletzungsgefahr durch rotierendes
Diamantsägeblatt!
Alle Rüstarbeiten an der Maschine dürfen nur bei
Stillstand der Maschine bzw. abgeschaltetem
Motor vorgenommen werden!
Sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes
Wegrollen, indem Sie bei abgeschaltetem Motor
den Kupplungshebel auf Position „Eingekuppelt"
stellen (Bild 4.17).
GEFAHR!
Verletzungsgefahr! Der Betrieb des
Fugenschneiders, ist ohne Blattschutz,
nicht erlaubt!
ACHTUNG!
Der Transport mit frei rotierendem
Sägeblatt, über den Einsatzort (Arbeits-
bereich) hinaus, ist verboten!
Demontieren Sie das Diamant-Sägeblatt!
4.6.1
Wahl des geeigneten Sägeblattes
Die Schneidwellendrehzahl ist so ausgelegt, dass
optimale Bedingungen für das Schneiden mit
®
Diamantsägeblättern herrschen.
CEDIMA
ACHTUNG:
Maximal zulässige Sägeblattdurchmesser
beachten!
Die Fugenschneider CF•2011 D und CF•2015 B,
CF•2015.1 B sind in der Standard-Ausführung
für Diamantsägeblätter bis 650 mm Durchmesser
und in der Frischbeton-Ausführung bis 400 mm
Durchmesser ausgelegt. Größere Durchmesser
dürfen mit den Fugenschneidern nicht betrieben
werden!