Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten des Lasermoduls / Kennzeichnung
Laserstrahlung! Mit optischen Instrumenten nicht direkt in den Strahlengang blicken
Laser:
Leistung im Fokus:
Pulszeit:
Laserausrichtung:
Videoanzeige:
Statusanzeige:
Laserbestrahlungsauslösung:
Laserbestrahlungsangabe:
Externe Anschlüsse:
Stromversorgung:
Abmessungen:
Betriebsbedingungen:
3x
Transportbedingungen:
Lagerbedingungen:
Objektiv:
Kompatibilität:
Etikettierung:
Benutzerhandbuch Lasersysteme Version 7.1
1,48 μm Infrarot-Diodenlaser, Klasse 1M. Definition eines
Lasers der Klasse 1M gemäß DIN EN 60825-1:2014:
Laser der Klasse 1M emittieren im Wellenlängenbereich von
302,5 nm bis 4000 nm.
100-250 mW (je nach Mikroskop, Optik, beheiztem Tisch
und Betriebsart)
0,1 - 10,0 ms, in Schritten von 0,1 ms (CPU-Takt +/- 1,5 %)
Live-Videoanzeige mit Fadenkreuz und kalibrierter
Messraster-Einblendung
mit EyeWare auf Computermonitor
LED an LaserShot-M-Modul, EyeWare-Benutzeroberfläche
per Maus oder externem Fußschalter
LED an Lasermodul, EyeWare-Benutzeroberfläche
Lasermodul ist mit dem Computer über USB-Kabel
verbunden
über USB, NaviLase-Option umfasst PS 5V/2A
Lasermodul: 11,5 x 11,5 x 9,8 cm (+/- 10 %)
10 °C–+35 °C Umgebungstemperatur relative
Luftfeuchtigkeit 20 %–80 %
(nicht kondensierend), 735–1060 hPa
-20  - 70 °C, relative Luftfeuchtigkeit 20 %-80 %
(nicht kondensierend), 735–1060 hPa
-20  - 70 °C, relative Luftfeuchtigkeit 20 %-80 %
(nicht kondensierend), 735–1060 hPa
25-faches ELWD-Biopsieobjektiv für gleichzeitige
Mikromanipulation und Lasernutzung, kompatibel mit
Hoffman-Modulationskontrast
Kompatibel mit allen großen Marken und Modellen für inverse
Mikroskope entsprechend mindestens IVD 98/79/EG
Dieses System trägt das Kennzeichnungsmuster
-Kennzeichen
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Octax navilase

Inhaltsverzeichnis