Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitrolife Octax LaserShot M Benutzerhandbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Zelle sollte sich am Boden der Schale befinden.
3. Suchen Sie die Zelle durch die Laserlinse, und fokussieren Sie die Zona pellucida.
4. Entsperren Sie den Laser mit der entsprechenden Schaltfläche der Software.
5. Wenn Sie NaviLase verwenden, wählen Sie „Loch" als Betriebsmodus aus dem Menü aus.
6. Richten Sie den Kreis zur Anzeige der Laserausrichtung mithilfe der Computermaus und
„Drag & Drop" auf einen Bereich auf der Zona pellucida (NaviLase).
7. Richten Sie bei Verwendung von LaserShot M die Zona pellucida mit dem quer
verschiebbaren Tisch des Mikroskops nach dem Laserziel aus.
8. Stellen Sie die Laserpulsdauer mithilfe der ms-Skala so ein, dass der Durchmesser des
Kreises, der die Position und den Durchmesser der Laserlöcher angibt, der Dicke der Zona
pellucida entspricht.
9. Lösen Sie den Laser per Klick auf die Schaltfläche oder Drücken des Fußschalters aus,
vermeiden Sie dabei Vibrationen des Mikroskops.
10. Beobachten Sie den Durchmesser des gebohrten Lochs: Wenn er mit dem grünen Kreis
der Lochgrößenvorhersagefunktion übereinstimmt, ist keine weitere Maßnahme erforderlich.
11. Falls der Durchmesser der Bohrung nicht mit dem Durchmesser des grünen Kreises
übereinstimmt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt der Kalibrierung fort.
12. Wählen Sie im Menü Video - Einblendung - Lochgrößenvorhersagefunktion kalibrieren, und
stellen Sie die angezeigte Lochgröße ein, indem Sie auf die Pfeile auf der rechten Seite klicken,
damit sie mit dem tatsächlichen Durchmesser des Bohrlochs übereinstimmt (Abb. 14).
13. Klicken Sie auf OK, um die Änderung zu speichern.
14. Um die Kalibrierung zu überprüfen, bohren Sie ein neues Loch in einem anderen
Bereich der Zona pellucida, und beobachten Sie den Durchmesser des Bohrlochs und
des grünen Kreises.
Die Lochgrößenvorhersagefunktion ist nun so kalibriert, dass sie den Durchmesser von
Bohrungen entsprechend der gewählten Pulslängen vorhersagt (bei 37 °C / 98,6 °F,
Laserlinse, Zona am Boden der Schale, aktueller Mikroskopaufbau).
Abb. 14: Kalibrierung der Lochgrößenvorhersagefunktion auf der Video-Seite
35
Benutzerhandbuch Lasersysteme Version 7.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Octax navilase

Inhaltsverzeichnis