Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skoda BOLERO Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOLERO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMPLY CLEVER
Infotainment Radio Bolero
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda BOLERO

  • Seite 1 SIMPLY CLEVER Infotainment Radio Bolero Bedienungsanleitung...
  • Seite 2  5L0012705CA...
  • Seite 4 Vorwort Sie haben sich für ein Fahrzeug der Marke ŠKODA entschieden, das mit dem Infotainment Radio Bole- ro (nachstehend nur als Gerät bezeichnet) ausgestattet ist - wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam, denn die Vorgehensweise im Einklang mit dieser Anleitung ist Voraussetzung für die richtige Nutzung des Geräts.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Telefonfunktionen Inhaltsverzeichnis Textmitteilungen (SMS) ™ MirrorLink Bedienungsanleitung Erläuterungen Stichwortverzeichnis Konformitätserklärung Verwendete Abkürzungen Vertrautmachen mit dem Gerät Einleitende Informationen Wichtige Hinweise Geräteübersicht Gerätebedienung Bedienung über den Gerätebildschirm Bedienung mittels der Tasten/Einstellräder am Multifunktionslenkrad / Bedienungshebel Sprachbedienung Geräteeinstellungen Menü Sound Menü Setup Radio Bedienung Einstellungen...
  • Seite 6: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung In dieser Bedienungsanleitung sind alle möglichen Gerätefunktionen beschrie- ben, ohne diese als Sonderausstattung, Modellvariante oder marktabhängige Ausstattung zu kennzeichnen. Somit muss das Gerät in Ihrem Fahrzeug nicht alle Funktionen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, ent- halten. Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur zur Illustration. Die Abbildungen können in unwesentlichen Details von Ihrem Fahrzeug abwei- chen, diese sind nur als eine allgemeine Information zu verstehen.
  • Seite 7: Erläuterungen

    VORSICHT Erläuterungen Texte mit diesem Symbol machen auf die Gefahr der Fahrzeugbeschädigung oder eine mögliche Funktionsunfähigkeit einiger Systeme aufmerksam. Aufbau der Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung ist hierarchisch in die folgenden Bereiche unterteilt. Hinweis Texte mit diesem Symbol enthalten zusätzliche Informationen. Absatz (z. B. Vertrautmachen mit dem Gerät) - der Titel des Absatzes ist stets ■...
  • Seite 8: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung ŠKODA AUTO a.s. erklärt hiermit, dass die ŠKODA Infotainment-Systeme den Grundanforderungen und weiteren Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG bezüglich Radioanlagen sowie Telekommunikationsendgeräte entsprechen. ŠKODA AUTO a.s. erklärt hiermit, dass der „Anschluss sowie die Verwendung dieser Kommunikationseinrichtung durch die Nigerianische Kommunikations- kommission bewilligt ist“.
  • Seite 9: Verwendete Abkürzungen

    Abkürzung Bedeutung Verwendete Abkürzungen ein System für die Übertragung von zusätzlichen Informatio- Abkürzung Bedeutung nen beim Radioempfang im FM-Bereich ® ein Bluetooth -Profil für die einseitige Audiodatenübertra- ein Dienst für kurze Text-Mitteilungen A2DP gung ® das schnelle Kopplungsverfahren eines Bluetooth -Geräts Alternativfrequenzen des aktuellen Radiosenders Kennung eines Verkehrsfunksenders...
  • Seite 10: Vertrautmachen Mit Dem Gerät

    Wird der Komponentenschutz nach dem Einschalten der Zündung nicht deakti- Vertrautmachen mit dem Gerät viert, wenden Sie sich bitte an einen ŠKODA Servicepartner. Einleitende Informationen Geräteübersicht Wichtige Hinweise  Einleitung zum Thema  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Gerätebeschreibung Berührungsbildschirm...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Berührungsbildschirm Das Gerät ist mit dem sogenannten Berührungsbildschirm » Abb. 1 auf Sei- te 8 ausgestattet, der nur durch Fingerberührung betätigt werden kann. VORSICHT Der Bildschirm ist durch eine leichte Fingerberührung zu betätigen. Auf den ■ Bildschirm keinen Druck ausüben - es besteht die Beschädigungsgefahr des Bildschirms! Zur Betätigung des Bildschirms keine Gegenstände verwenden - es besteht ■...
  • Seite 12: Lautstärke Beim Eingeschalteten Gerät Einstellen

    Ist das Fahrzeug mit dem Starterknopf ausgestattet, schaltet sich das Gerät Übersicht der Funktionstasten automatisch aus, nachdem der Motor abgestellt und die Fahrertür geöffnet Radio - Menü Radio » Seite 22  wurde. Medien - Menü Medien » Seite 28 ...
  • Seite 13: Gerätebedienung

    Statuszeile Gerätebedienung In einigen Menüs befindet sich im oberen Bildschirmbereich eine Statuszeile mit Zeit- und Außentemperaturangaben sowie weiteren Informationen. Bedienung über den Gerätebildschirm Funktionstasten  Einleitung zum Thema Die Bildschirmbereiche, die eine Funktion oder ein Menü bestätigen, werden „Funktionstasten“ genannt. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Graue Hinterlegung - die Taste ist inaktiv und somit nicht auswählbar Bedienung...
  • Seite 14: Alphanumerische Tastatur

    Während der Zeicheneingabe erfolgt die Suche der meist zutreffenden Einträ- Alphanumerische Tastatur ge mit bereits eingegebenen Zeichen. Es ist also nicht immer notwendig, den gesamten Eintragsnamen einzugeben. Bei zusammengesetzten Begriffen (z. B. Lorem Ipsum) nicht vergessen, das Leerzeichen mit einzugeben. Der zu suchende Eintrag (z.
  • Seite 15 Ausstattungsabhängig können diese mittels der Tasten/Einstellräder am Mul- Taste/Ein- tifunktionslenkrad bzw. am Bedienungshebel bedient werden. stellrad Aktion Funktion » Abb. 5 Das Multifunktionslenkrad verfügt über 8 Tasten/Einstellräder, die stets ab- hängig vom gewählten Menü funktionsfähig sind. Innerhalb des Frequenzbereichs in gewünschte Halten und Richtung wechseln;...
  • Seite 16: Funktion

    › Den Menüpunkt  Audio wählen. Bedienung des Menüs Telefon Bedientasten und Einstellräder des Menüs Medien Taste/Ein- stellrad Aktion Funktion » Abb. 6 Drücken Angeschlossene Audioquellen wechseln Zwischen den Menüs Radio und Medien wech- Halten seln und den letzten Kontextzustand abrufen (z. B.
  • Seite 17: Anrufliste

    Funktionen des Menüs Telefon im MAXI DOT-Display Bedienung mittels der Tasten am Bedienungshebel Anruftyp Menüpunkt Funktion  Annehmen Gespräch annehmen Abb. 8 Eingehen- Tasten am Bedienungshebel  Ablehnen Gespräch ablehnen  Ignorieren Rufton stummschalten Abgehen-  Abbrechen Anruf beenden  Beenden Gespräch beenden ...
  • Seite 18 › Sprachbefehleingabe stoppen/wiederherstellen Bei höherer Geschwindigkeit wird empfohlen, lauter zu sprechen, damit die Sprachbefehle nicht durch erhöhte Umgebungsgeräusche übertönt werden. Nicht in der Hilfe enthaltene Sprachbefehle › Während der Sprachbedienung die Nebengeräusche im Fahrzeug, z. B. In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit den Sicherheitshinweisen gleichzeitig sprechende Mitfahrer, begrenzen.
  • Seite 19: Anleitung Und Hilfe Zur Sprachbedienung

    Die Anzeige des Menüs sowie das akustische Signal kann aus-/eingeschaltet Die Namen der grün hervorgehobenen Funktionstasten aussprechen. Z. B. die werden » Seite 20, Einstellungen der Sprachbedienung. Funktionstaste Nr. wählen kann durch den Sprachbefehl „Nummer wählen“ aufgerufen werden. Sprachbedienung ausschalten Die Sprachbedienung kann auf eine der folgenden Arten ausgeschaltet wer- Während der Sprachbedienung werden im Gerätebildschirm die folgenden den.
  • Seite 20 Es muss also nicht der Zeitpunkt abgewartet werden, zu dem der Sprachbefehl Alle Menüs vom Gerät erkannt wird. Sprachbefehl Funktion Zum vorhergehenden Menü zurück- Sprachbefehleingabe stoppen/wiederherstellen Zurück kehren   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 15. Nächste Seite Vorherige Seite Stoppen Im Menü/Liste/Verzeichnis blättern...
  • Seite 21: Geräteeinstellungen

    Sprachbefehl Funktion Geräteeinstellungen Zufällige Wiedergabe Die zufällige Titelwiedergabe aus dem Menü Sound aktuellen Album/Ordner ein-/aus- Zufällige Wiedergabe ausschalten schalten   Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Klangeinstellungen In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit den Sicherheitshinweisen »...
  • Seite 22: Menü Setup

    ■ AUX-Lautstärke - Lautstärkeeinstellung des über AUX angeschlossenen Menü Setup Geräts Leise - geringe Lautstärke ■  Einleitung zum Thema ■ Mittel - mittlere Lautstärke Laut - hohe Lautstärke In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: ■ ® Bluetooth-Audio - Lautstärkeeinstellung des über das Bluetooth -Audio- ■...
  • Seite 23: Einstellung Der Zusätzlichen Tastatursprachen

    ■ Systeminformationen - Anzeige der Systeminformationen » Seite 21 Tastatureinstellungen Copyright - Informationen zu verwendeten Lizenzen und Uhrheberrechten ■ › (nur in englischer Sprache verfügbar) Die Taste →  → Tastatur: betätigen.  Es kann zwischen zwei Arten der Tastaturzeichenanordnung gewählt werden Bildschirmeinstellungen »...
  • Seite 24: Datenübertragung Mobiler Geräte

    Klang - Zurücksetzen auf Klangeinstellungen ■ Die Informationen zu verfügbaren Software-Aktualisierungen sind den ŠKODA- Radio - Zurücksetzen auf Radioeinstellungen ■ Internetseiten www.infotainment.skoda-auto.com zu entnehmen. ■ Telefon - Zurücksetzen auf Telefoneinstellungen Medien - Zurücksetzen auf Medieneinstellungen ■ Sprachbedienung - Wiederherstellen der Sprachbedienung ■...
  • Seite 25: Radio

    Radio Hauptmenü Bedienung  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Hauptmenü Radiotext und DAB-Bilderpräsentation Frequenzbereich wählen Liste verfügbarer Sender Verfügbare Sender wählen und suchen Abb. 11 Hauptmenü FM und AM / Hauptmenü DAB Radiosender speichern ...
  • Seite 26: Radiotext Und Dab-Bilderpräsentation

    Hinweis Symbol Bedeutung Wird der Bildschirm im Bereich des Radiotextes berührt, dann wird nur ■ Alternativfrequenz AF ist ausgeschaltet (FM)   dieser Text in der Vollbilddarstellung angezeigt. Signal ist nicht verfügbar (DAB)  Wird der Bildschirm im Bereich der Bilderpräsentation berührt, dann wird ■...
  • Seite 27: Verfügbare Sender Wählen Und Suchen

    Liste verfügbarer Sender - Informationssymbole und Funktionstasten Manuelle Wahl eines Radiosenders › Im Menü Radio die Funktionstaste  betätigen. Symbol Bedeutung Es wird die Skala des aktuellen Frenquenzbereichs angezeigt. Radiosender, der unter einer Stationstaste gespeichert ist  Aktuell gespielter Radiosender ...
  • Seite 28: Senderlogos

    ■ Wir empfehlen eine Bildauflösung bis zu 500x500 Pixel. ■ Senderlogos Die Informationen zur verfügbaren Aktualisierung der Radiosenderlogos sind ■ den ŠKODA-Internetseiten www.infotainment.skoda-auto.com zu entneh-  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 22. men. Bei den Stationstasten » Abb. 11 auf Seite 22 können Logos (Bilder) der Ra-...
  • Seite 29: Hinweis

    ■ Senderlogos - manuelle Zuordnung/Entfernung des Senderlogos » Seite Hinweis Senderlogos Sollte der aktuell eingestellte Radiosender keine Verkehrsmeldungen aus- ■ Radiotext - Ein-/Ausschalten der Radiotexteinblendung (nur FM und DAB) ■ strahlen oder ist dessen Signal nicht verfügbar, dann sucht das Gerät im Hin- ■...
  • Seite 30 DAB-Programmverfolgung Ist ein DAB-Sender Teil von mehreren Sendergruppen, wird bei schlechtem Empfangssignal der gleiche Sender in einer anderen Sendergruppe gesucht. Automatischer Wechsel DAB - FM Bei schlechtem DAB-Empfang versucht das Gerät, einen FM-Sender zu finden. › Während der Sender über den FM-Bereich empfangen wird, wird () hinter dem Sendernamen angezeigt.
  • Seite 31: Medien

    Hauptmenü - Informationen und Funktionstasten Medien Titelname ggf. Interpretenname, Albumname Wiedergabe-Zeitachse mit einem Schieberegler (zeigt Angaben über die Bedienung Spiel- und Restspielzeit des Titels an)  Einleitung zum Thema Ausgewählte Audioquelle / Anzeige des Albumbilds Auswahl der Audioquelle » Seite 31 In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Ordner-/Titelliste »...
  • Seite 32: Ein-/Ausschalten Der Wiederholten Titelwiedergabe

    Funktion Aktion Ordner-/Titelliste - Browser Drücken von  (nach 3 Sekunden ab dem Start der Titelwiedergabe) Abb. 15 Wiedergabe des aktuellen Titels von Ordner-/Titelliste Fingerbewegung nach rechts im Bild- dessen Anfang an schirmbereich » Abb. 14 auf Sei- te 28 (nach 3 Sekunden ab dem Start der Titelwiedergabe) Schneller Rücklauf innerhalb des Titels Halten von ...
  • Seite 33 Im Bereich erfolgt die Anzeige der gewählten Audioquelle, ggf. der auf der Kategorien der Multimedia-Datenbank - Informationen und Funktionstasten Audioquelle befindlichen Ordner. Die Bewegung innerhalb der Ordner erfolgt » Abb. 16 durch Betätigen der Funktionstaste für den Ordner. Bezeichnung der gewählten Audioquelle / der gewählten Kategorie Anzeige der Ordner-/Titelliste (die Funktion ist nur für die Anzeige des ge- Durch Betätigen einer der Funktionstasten für die Wiedergabe wird die...
  • Seite 34: Audioquellen

    Hinweis Audioquellen Die Bedienung der Audioquelle ist der Bedienungsanleitung des jeweiligen  Einleitung zum Thema Herstellers zu entnehmen. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Audioquelle wählen Audioquelle wählen ® Bluetooth -Player SD-Speicherkarte USB-Eingang AUX-Eingang Unterstützte Audioquellen und Dateiformate In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit den Sicherheitshinweisen »...
  • Seite 35: Bluetooth ® -Player

     Das Gerät wechselt nur zwischen angeschlossenen Audioquellen mit abspiel- Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 31. baren Inhalten. Der SD-Speicherkartenschacht befindet sich auf der Frontseite des Geräts Das Gerät spielt den Inhalt der angeschlossenen Audioquelle nach alphabe- » Abb. 1 auf Seite 8.
  • Seite 36: Aux-Eingang

    USB-Audioquelle laden USB-Eingang Bei eingeschalteter Zündung wird nach dem Anschluss der USB-Audioquelle der Ladevorgang automatisch gestartet (gilft für Audioquellen, bei denen der Abb. 19 Ladevorgang über den USB-Stecker möglich ist). USB- und AUX-Eingänge Der Ladewirkungsgrad kann im Vergleich zum Ladevorgang über das übliche Stromnetz unterschiedlich sein.
  • Seite 37: Unterstützte Audioquellen Und Dateiformate

    AUX-Audioquelle trennen Quelle Spezifikation Dateisystem › Den Stecker der Audioquelle abziehen. Bluetooth-Proto- ® Bluetooth Nach dem Trennen der AUX-Audioquelle erfolgt kein automatischer Wechsel kolle A2DP und Player zu einer anderen Audioquelle. AVRCP (1.0 - 1.4) ® ® ® Sonstige Quellen tragbare Player (z.
  • Seite 38: Bilder

    VORSICHT Bilder Das Gerät wurde mit den meisten, zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses in ■ den Märkten erhältlichen Audioquellen getestet. Es kann trotzdem vorkom- Bildbetrachter men, dass einige Audioquellen oder Dateien unlesbar oder unabspielbar sein werden.  Einleitung zum Thema Die mittels des GPT-Standards (GUID Partition Table) in Bereiche unterteilten ■...
  • Seite 39: Quelle Wählen

    Funktionstasten des Menüs Bilder Funktion Aktion Wahl der Quelle mit Bilddateien Bildschirmberührung mittels zweier Finger Auswahl der Bilddateien bzw. des Ordners aus der Liste  und Bewegung im bzw. entgegen dem Uhr- Anzeige der vorherigen Bilddatei ezeigersinn (nur bei Standarddarstellung ...
  • Seite 40: Kommunikation

    Einstellungen Kommunikation › Im Menü Bilder die Funktionstaste  betätigen. Telefon Bildanzeige: - Einstellung der Bildanzeige ■  Einleitung zum Thema Vollständig - Darstellung der maximalen Bildgröße unter Beibehaltung des ■ Seitenverhältnisses In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Automatisch - Vollbilddarstellung ■...
  • Seite 41: Die Taste

    ACHTUNG (Fortsetzung) Hauptmenü Niemals ein Mobiltelefon im Entfaltungsbereich der Airbags, auf einem ■ Sitz, auf der Schalttafel oder an einem anderen Ort liegen lassen, von dem Abb. 21 dieses bei einem plötzlichen Bremsmanöver, einem Unfall oder einem Auf- Telefon: Hauptmenü prall weggeschleudert werden kann - es besteht Verletzungsgefahr.
  • Seite 42: Symbol

    Symbole im Bildschirm Der Name des mit dem Gerät als Haupttelefon verbundenen Telefons wird in der Funktionstaste » Abb. 21 auf Seite 38 angezeigt. Symbol Bedeutung Zusatztelefon Ladezustand des Telefonakkus  Das Zusatztelefon bietet die Möglichkeit, den eingehenden Anruf anzunehmen Signalstärke der Mobilfunkverbindung ...
  • Seite 43 Verbindung trennen ® Bluetooth -Verbindungsprofile Im Menü Telefon die Funktionstaste  → Bluetooth → Gekoppelte Geräte betätigen. Abb. 22 Es wird eine Liste gekoppelter Geräte angezeigt. Liste gekoppelter Geräte - Blue- tooth®-Profile Durch das Betätigen des grünen Symbols (HFP) oder des weißen Symbols  ...
  • Seite 44: Probleme Mit Der Funktion Telefon

    ■ Kontakte importieren - Start der Aktualisierung des Telefonbuchs, Angabe Meldung Bedeutung über die Anzahl importierter Kontakte und im Telefon gespeicherter Kon- Der Telefondienstanbieter hat die takte Verbindung abgewiesen (z. B. Hand- ■ Andere Benutzerprofile löschen - Löschen von bis zu drei zuletzt ange- Vom Netz abgewiesen.
  • Seite 45: Bedingungen Für Die Kopplung

    ACHTUNG die Telefonunterstützung, sind den ŠKODA-Internetseiten www.infotain- Das Gerät kann beim Kopplungsvorgang die Bestätigung einiger Funktio- ment.skoda-auto.com zu entnehmen. nen im Telefon verlangen. Den Kopplungsvorgang deshalb nicht während der Fahrt durchführen - es besteht Unfallgefahr! Kopplung - kein Telefon verbunden Hinweis ...
  • Seite 46: Kopplung - Ein Telefon Verbunden

    › Nach der Kopplungsbestätigung verbindet sich das Telefon mit dem Gerät als Das gewünschte Telefon in der Liste der verfügbaren Telefone auswählen. Haupttelefon » Seite Im Gerätebildschirm wird die Meldung … kann nicht verbunden werden. Bitte wählen Sie aus, ob Sie das Haupttelefon … oder das zusätzliche Telefon … er- Kopplung - ein Telefon verbunden setzen möchten.
  • Seite 47: Telefon Mit Dem Gerät Koppeln

    Im Gerät sowie im Telefon innerhalb von 30 Sekunden den im Gerätebild- schirm sowie im Telefondisplay angezeigten 6-stelligen PIN-Code bestäti- Das Gerät wird im zu verbindenden Telefon als SKODA BT ..angezeigt. gen. An der Position ... werden die letzten vier Symbole der Fahrzeug-Identifizie- oder rungsnummer (VIN) angezeigt.
  • Seite 48: Telefon Aus Der Liste Der Gekoppelten Geräte Löschen

    Nach dem Betätigen der Funktionstaste Telefon suchen wird die Suche nach Telefon aus der Liste der gekoppelten Geräte löschen verfügbaren Geräten gestartet. Ungefähr nach 30 s erscheint eine Auflistung  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 42. von gefundenen Geräten, welche bis zu 1 Minute ab dem Start der Suche aktu- alisiert wird.
  • Seite 49: Verbindung - Weitere Optionen Der Telefonsuche

    › › Haupttelefon - Verbindung und Ersetzung des Haupttelefons Durch das Entfernen des Telefons aus der Liste gekoppelter Geräte » Sei- › Zus. Telefon - Verbindung und Ersetzung des Zusatztelefons 45, Telefon aus der Liste der gekoppelten Geräte löschen. › ®...
  • Seite 50 Eingabezeile Auf der rechten Seite neben der numerischen Tastatur erscheint eine Liste von im Verzeichnis anhand der eingegebenen Buchstaben gefundenen Kontakten. Löschen von Zeichen in der Eingabezeile  Durch das Betätigen der entsprechenden Funktionstaste für den jeweiligen Wahl/Einfügen der Telefonnummer ...
  • Seite 51: Liste Der Telefonkontakte

    In den Kontaktdetails kann durch das Betätigen einer der Funktionstasten mit Liste der Telefonkontakte der Telefonnummer der Verbindungsaufbau gestartet oder eine der folgenden Funktionen gewählt werden. ›  Kontaktname vorlesen - Vorlesen des Kontaktnamens mittels der gene- rierten Gerätestimme › ...
  • Seite 52: Tasten Für Die Kurzwahl Einer Telefonnummer

    Abhängig vom Telefon werden gleichzeitig auch Kontaktbilder zu den ersten Zugeordnete Telefonnummer wählen › 1000 Kontakten importiert. Die gewünschte Funktionstaste für die Kurzwahl der Telefonnummer » Abb. 21 auf Seite 38 betätigen. Tritt beim Laden der Liste ein Fehler auf, erscheint im Bildschirm die Meldung Import fehlgeschlagen.
  • Seite 53: Telefonfunktionen

    Es wird eine Anrufliste angezeigt. Während des Verbindungsaufbaus wird im Gerätebildschirm die Rufnummer oder der Kontaktname angezeigt. Und es können die folgenden Funktionen Beschreibung der Funktionstasten gewählt werden. Öffnen der Anrufliste › Wahl beenden  Alle - Liste aller Anrufe (max. 120 Anrufe) ›...
  • Seite 54: Textmitteilungen (Sms)

    › Die Funktionstaste  → Freisprechen  betätigen. Teilnehmerdetails anzeigen  Gespräch mit einem Teilnehmer außerhalb der Konferenz  oder Gespräch mit einem Konferenzteilnehmer beenden  › Im Menü Telefon die Funktionstaste  betätigen. Das Telefongespräch wird zurück zum Gerät umgeschaltet. Textmitteilungen (SMS) Konferenz ...
  • Seite 55: Neue Textmitteilung

    Hauptmenü Textmitteilungen aufrufen › Im Menü Telefon die Funktionstaste  betätigen. Es wird ein Menü für Textmitteilungen angezeigt » Abb. Abhängig vom angeschlossenen Telefon können nur einige Funktionstasten des folgenden Menüs angezeigt werden. Neue SMS - Erstellung und Versendung der Mitteilung »...
  • Seite 56: Eingegangene Textmitteilung

    Die Textmitteilung ist editierbar, sofern der Textbereich innerhalb der Ansicht Liste eingegangener Mitteilungen öffnen › angetippt wird. Im Menü Telefon die Funktionstaste  →  Posteingang betätigen. Es wird eine Liste eingegangener Mitteilungen geöffnet. Kontaktliste / Empfängerliste Nachdem die Kontaktliste geöffnet worden ist »...
  • Seite 57: Funktion Starten

    ■ ™ MirrorLink unterstützen, ist den ŠKODA-Internetseiten www.infotain- dene Arbeit mit Anwendungen (z. B. GPS, mobile Daten, voll beleuchtetes Dis- ment.skoda-auto.com zu entnehmen. play u. Ä.) kann zur Batterientladung der verbundenen Einrichtung führen. Bedienung Verbindungsbedingungen  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 54.
  • Seite 58 Funktionstasten in der Liste der Anwendungen Einstellungen Trennung der Verbindung mit der angeschlossenen Einrichtung   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 54. Öffnen einer Liste aktuell laufender Anwendungen mit der Möglichkeit,  › diese zu beenden ™ Die Taste →...
  • Seite 59 Meldung Bedeutung Verbindung fehlgeschlagen. Mirror- ™ Die Funktion MirrorLink wird von der Link™ wird vom Gerät nicht unter- Einrichtung nicht unterstützt. stützt. ™ Die Funktion MirrorLink wird von der Auf dem Gerät wurden keine kompa- Einrichtung möglicherweise nicht un- tiblen Apps gefunden. Möglicherwei- terstützt, ggf.
  • Seite 60 Einstellungen Sprache Stichwortverzeichnis Sichtbarkeit Systeminformationen Tastatur Bluetooth-Player Telefon Bluetooth-Profile zusätzliche Tastatursprachen Alphanumerische Tastatur Anrufliste Anrufliste Einstellungen Einstellungen Audio Radiotext und Bilderpräsentation Medien Frequenzbereich Zusatzinformationen Radio siehe Hauptmenü Dateiformate Audioquelle Frequenzbereich wählen Bilder siehe Hauptmenü Ausschalten des Geräts Medien Funktionsprobleme Datenübertragung mobiler Geräte MirrorLink Diebstahlsicherung Telefon...
  • Seite 61 MirrorLink Liste Multifunktionslenkrad Radio der Telefonkontakte Medien Telefon mit Ordnern/Titeln Radio verfügbarer Sender Telefon Gerätesprache Multimedia Gerät koppeln ein Telefon verbunden kein Telefon verbunden MAXI DOT-Display Kopplungsbestätigung Multimedia-Datenbank Bedienung weitere Optionen der Telefonsuche Medien Mute zwei Telefone verbunden Radio Gerät verbinden Telefon ein Telefon verbunden Medien...
  • Seite 62 Radiosenderlogo Haupttelefon Textmitteilungen Infodienst eingegangene Radiosender speichern Konferenzgespräch neue Radiosender wählen Kopplung - ein Telefon verbunden TP (Verkehrsfunk) siehe Hauptmenü Kopplung - kein Telefon verbunden Kopplung - weitere Optionen der Telefonsuche 43 Kopplung - zwei Telefone verbunden SD-Speicherkarte Kopplungsbestätigung Sender Kurzwahl einer Telefonnummer siehe Hauptmenü...
  • Seite 63 Nachdruck, Vervielfältigung, Übersetzung oder eine andere Nutzung, auch Änderungen vorbehalten. auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung von ŠKODA AUTO a.s. nicht Herausgegeben von: ŠKODA AUTO a.s. gestattet. © ŠKODA AUTO a.s. 2014 Alle Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz bleiben ŠKODA AUTO a.s. aus- drücklich vorbehalten.
  • Seite 64 Bolero: Yeti Infotainment německy 11.2014 S90.5614.01.00 5L0012705CA  5L0012705CA...

Inhaltsverzeichnis