Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Während Der Notbetätigung - BUTZBACH SECTIOLITE ST40 Bedienungsanleitung

Sektionaltore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4
Gefahren während der Notbetätigung
In Ausnahmefällen, z.B. bei Stromausfall, kann das Tor von Hand mit der Haspelkette geöffnet werden.
Hierzu sind unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise zu beachten:
Warnung! Während des Notbetriebs sind die
Sicherheitseinrichtungen außer Funktion!
Gefahr der Sachbeschädigung durch Überschreiten der maximalen Endlage „Tor auf" bzw. „Tor zu",
sowie die Gefahr des Auftretens unkontrollierter Bewegungen durch Verklemmen des Torblattverbunds.
Überwachen Sie nicht einsehbare Bereiche durch zusätzliche Aufsichtspersonen.
Vermeiden Sie das Überschreiten der maximal möglichen Endlage (Tor auf bzw. Tor zu)
Vermeiden Sie das Verklemmen des Torblattverbunds.
Warnung! Notbetätigung bei Toren mit Einbruchhemmung
Für Tore, die mit einer Einbruchhemmung ausgestattet sind, ist unbedingt Kapitel 7.5 Notbetätigung zu
beachten! Ansonsten besteht Gefahr der Sachbeschädigung!
Vor Anwendung der Notbetätigung Elektrozylinder entfernen, ansonsten besteht Gefahr der
Sachbeschädigung!
Hinweis! Notbetätigung bei Toren mit Torverriegelung der
Widerstandsklasse WK3!
Bei Nichtgebrauch der Notbetätigung Haspelkette entfernen oder durch geeignetes Schloss sichern.
Butzbach GmbH Industrietore
Originalbedienungsanleitung SECTIOLITE_V1
Restgefahren
25.02.2021
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sectiolite st40tSectiolite st40s

Inhaltsverzeichnis