Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Des Frequenzumrichters Vor Thermischer Überlastung; Multidrive-Frequenzumrichter-Schrankgeräte; Multidrive-Module; Schutz Der Motorkabel Vor Thermischer Überlast - ABB ACS880 Anweisungen

Multidrive-schrankgeräte und multidrive-module/zur planung der elektrischen installation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

36 Leitlinien für die Elektroplanung
Frequenzumrichters auch das Kabel vor Überlast. Bei parallelen Einspeisekabeln kann es
erforderlich sein, jedes Kabel separat zu schützen. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften.
Schutz des Frequenzumrichters vor thermischer Überlastung
Multidrive-Frequenzumrichter-Schrankgeräte:
Der Frequenzumrichter verfügt standardmäßig über ein Überlastschutz.

Multidrive-Module

Der Frequenzumrichter verfügt standardmäßig über einen Überlastschutz, wenn die
Einspeiseeinheit, die Wechselrichtereinheiten und andere Einheiten ordnungsgemäß
dimensioniert und installiert sind. Siehe hierzu die entsprechenden Hardware-Handbücher.
Schutz der Motorkabel vor thermischer Überlast
Die Wechselrichtereinheit schützt die Motorkabel vor thermischer Überlast, wenn die Kabel
entsprechend dem Nennausgangsstrom der Wechselrichtereinheit dimensioniert sind. Es
sind keine zusätzlichen thermischen Schutzeinrichtungen erforderlich.
WARNUNG!
Wenn die Wechselrichtereinheit an mehrere Motoren angeschlossen ist, verwenden
Sie für jedes Motorkabel und jeden Motor einen separaten Überlastschutz. Der
Überlastungsschutz des Frequenzumrichters ist auf die gesamte Motorlast
abgestimmt. Er erkennt möglicherweise die Überlast in nur einem Motorstromkreis
nicht.
Nordamerika: Die örtlichen Vorschriften (NEC) verlangen einen Überlastschutz
und einen Kurzschlussschutz für jeden Motorstromkreis. Verwenden Sie zum
Beispiel:
• einen manuellen Motorschutzschalter
• Leistungsschalter, Schütz und Überlastrelais oder
• Sicherungen, Schütz und Überlastrelais
Schutz des Motors vor thermischer Überlastung
Der Motor muss entsprechend den Vorschriften vor Überhitzung geschützt werden, und der
Strom muss abgeschaltet werden, wenn eine Überlastung des Motors festgestellt wird. Der
Frequenzumrichter verfügt über eine thermische Schutzfunktion, die den Motor schützt und
den Strom bei Bedarf abschaltet. Entsprechend der Einstellung eines
Frequenzumrichter-Parameters überwacht die Funktion entweder einen berechneten
Temperaturwert (basierend auf einem thermischen Motorschutz-Modell) oder einen von
Motortemperatur-Sensoren gemessenen Temperaturwert.
Das Modell für den thermischen Schutz des Motors unterstützt das thermische
Erinnerungsvermögen und berücksichtigt die Drehzahl. Der Benutzer kann das thermische
Modell durch Eingabe zusätzlicher Motor- und Lastdaten präziser einstellen.
Die gebräuchlichsten Temperatursensoren sind PTC oder Pt100.
Weitere Informationen enthält das jeweilige Firmware-Handbuch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis