Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gefrierschrank
GS380-NF-H-050E weiss
GS380-NF-H-050E inoxlook
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit GS380-NF-H-050E

  • Seite 1 Gefrierschrank GS380-NF-H-050E weiss GS380-NF-H-050E inoxlook Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Einleitung

    Einleitung Vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
  • Seite 3: Gerät Kennenlernen

    Gerät kennenlernen Lieferumfang Gerät Gefrierschubladen Tiefkühlschubladen Gebrauchsanweisung Bezeichnung 1) Gefrierschubladen 2) Tiefkühlschubladen 3) verstellbare Füße Temperaturregler NR. Taste/LED Beschreibung °C Temperaturangabe in °C Fridge Kühlschrankmodus Fast cool Schnellkühlen Lock Kindersicherung Temperatureinstellung reduzieren Function Funktionsauswahl Temperatureinstellung erhöhen Alarm Alarm Fast Freezer Schnellgefrieren Freezer Gefrierschrank-Modus...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..............5 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .......... 6 1.2 Fehlgebrauch ..............6 1.3 Sicherheit zu bestimmten Personengruppen ....... 7 1.4 Restgefahren ..............8 1.5 Gefahren durch Kältemittel ............ 9 Aufstellen und Anschließen ........... 10 2.1 Türanschlag wechseln / Türgriff montieren ....... 11 2.2 Gerät aufstellen ..............
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Gefrieren von Lebensmitteln. • Gerät nicht für andere Zwecke als zum Gefrieren von Lebensmitteln benutzen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden. •...
  • Seite 7: Sicherheit Zu Bestimmten Personengruppen

    Zu Ihrer Sicherheit 1.3 Sicherheit zu bestimmten Personengruppen Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen, deren physische, sensorische oder mentale Fähigkeiten beeinträchtigt sind, oder die einen Mangel an Erfahrung und/oder Wissen vorweisen, bedient werden. Jedoch müssen sie dabei beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen werden und die möglichen Gefahren verstanden haben.
  • Seite 8: Restgefahren

    Zu Ihrer Sicherheit 1.4 Restgefahren STROMSCHLAGGEFAHR! • Den Netzstecker beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen anfassen. • Das Gerät nur nach Angaben der Gebrauchsanweisung montieren und anschließen. • Im Notfall sofort den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. •...
  • Seite 9: Gefahren Durch Kältemittel

    Zu Ihrer Sicherheit 1.5 Gefahren durch Kältemittel GESUNDHEITSGEFAHR! Ist der Kältekreislauf beschädigt, tritt das Kältemittel Isobutan R600a aus. Das Kältemittel ist bei Kontakt mit den Augen und beim Einatmen gesundheitsschädlich. ENTZÜNDLICHES GAS! EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR! Im Kältemittel-Kreislauf des Gerätes befindet sich das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist.
  • Seite 10: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen 2 Aufstellen und Anschließen Vor dem Aufstellen und Anschließen des Geräts sicherstellen, dass • das Gerät vom Stromnetz getrennt ist (s. Kapitel Restgefahren) und • die Aufstellbedingungen erfüllt sind (s. Kapitel Mindestabstände). Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen.
  • Seite 11: Türanschlag Wechseln / Türgriff Montieren

    Aufstellen und Anschließen 2.1 Türanschlag wechseln / Türgriff montieren Das Gerät bietet die Möglichkeit den Türanschlag von links nach oder umgekehrt zu versetzen. SACHSCHADEN! Gerät bei Türmontage nicht mehr als 45° kippen, um das Kühlsystem nicht zu beschädigen. Für den Türanschlagwechsel benötigte Werkzeuge: Werkzeug Bezeichnung Kreuzschlitz-Schraubendreher...
  • Seite 12 Aufstellen und Anschließen 10. Stopfen mit Kabelführung rausziehen und vom Kabelbaum entfernen. 11. Kabelanschlüsse in die Mulde der Gerätetür versenken und mit der Kabel-Abdeckung abdecken. 12. Drei Schrauben von der Scharnierabdeckung auf der linken Oberseite des Gerätes lösen. 13. Kabel aus der Mulde herausziehen. 14.
  • Seite 13 Aufstellen und Anschließen 20. Gerätetür auf den Stift des unteren Scharniers aufsetzen und vorsichtig schließen. 21. Kabelabdeckung links von der Gerätetür, mit einem flachen Schraubendreher lösen. 22. Kabel aus der Mulde herausholen und durch den Stopfen mit Kabelführung ziehen. 23. Stopfen mit Kabelführung in die Mulde der Gerätetür stecken.
  • Seite 14 Aufstellen und Anschließen 29. Die Abdeckplatte, rechts am Gerät festschrauben, um die Mulde abzudecken. Türgriffmontage Schrittfolge Bild 1. Griffabdeckung entfernen. 2. Schrauben lösen, die den Griff fixieren. 3. Griff abnehmen. 4. Griff um 180° Grad vertikal drehen und auf der gegenüberlegenden Seite der Gerätetür anbringen.
  • Seite 15: Gerät Aufstellen

    Aufstellen und Anschließen 2.2 Gerät aufstellen Das Gerät • Entsprechend den vorgeschriebenen Mindestabständen aufstellen. • in einem gut belüfteten und trockenen Raum aufstellen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist. SACHSCHADEN! Das Gerät nach dem Transport für 12 Stunden stehen lassen, damit sich das Kältemittel im Kompressor sammeln kann.
  • Seite 16: Nivellieren

    Aufstellen und Anschließen Gerätemaße in mm und Grad 1357 1885 130° 1197 ✓ Nichtbeachten der Mindestabstände erhöht den Stromverbrauch. ✓ Wenn die gestaute Wärme ums Gerät nicht ableiten kann, ist die Funktion des Gerätes beeinträchtigt. ✓ Zur Erreichung der angegebenen Energieklasse die oben genannten Abstände einhalten.
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen (s. Kapitel „Wartung und Pflege“). • Die Temperaturstufe je nach Umgebungstemperatur (Aufstellort), bei Änderung der Bestückung oder bei häufigem Öffnen der Gerätetür anpassen. • Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen den Temperaturregler auf eine höhere Stufe stellen, um die gewünschte Kühltemperatur zu halten.
  • Seite 18: Fast Freezer (Supergefrieren)

    Inbetriebnahme Die eingestellte Temperatur kann von der Temperatur im Innenraum abweichen. Die Temperatur ist abhängig von folgenden Faktoren: • Umgebungstemperatur • Aufstellort • Bestückung • Häufigkeit des Türöffnens Fast Freezer (Supergefrieren) Gefriertemperatur sinkt automatisch auf -32°C. Frisch eingelagertes Gefriergut friert schneller durch.
  • Seite 19: Lebensmittel Richtig Lagern

    Inbetriebnahme 3.2 Lebensmittel richtig lagern Der Gefrierraum eignet sich für die Langzeitlagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln. GESUNDHEITSGEFAHR! Ist das Gerät abgeschaltet oder ist der Strom ausgefallen, sind die Lebensmittel nicht ausreichend gekühlt. Eingelagerte Lebensmittel können an- oder auftauen und verderben.
  • Seite 20 Inbetriebnahme Zum Einfrieren nicht geeignet sind u. a. • ganze Eier in Schale, • Blattsalate, • Radieschen, • Sauerrahm, • Mayonnaise. ➢ Sind Gerätetüren längere Zeit offen, führt dies zu einer erheblichen Temperaturerhöhung in den Fächern des Gerätes. Eingelagerte Lebensmittel können dadurch schneller verderben. ➢...
  • Seite 21: Übersicht Lagerempfehlungen Gefrierraum

    Inbetriebnahme 3.3 Übersicht Lagerempfehlungen Gefrierraum ❶ Frische Lebensmittel (zum Beispiel Fleisch oder Fisch) platzieren. Der Gefrierprozess dauert höchstens 24 Stunden währenddessen keine neuen Lebensmittel hineinlegen ❷ Gefrorenes Gemüse, sowie Fisch und Fleisch in der unteren Schublade platzieren. ❸ Eis, gefrorene Früchte sowie gefrorene Backwaren in der mittleren Schublade platzieren. ➢...
  • Seite 22: Eiswürfel Herstellen

    Inbetriebnahme 3.3.1 Eiswürfel herstellen Eiswürfelschale (nicht im Lieferumfang enthalten) zu drei Vierteln mit Wasser füllen und waagerecht auf den Boden des Gefrierabteils stellen. Festgefrorene Eiswürfelschale nur mit einem stumpfen Gegenstand lösen (z.B. Löffelstiel). Fertige Eiswürfel lösen sich leichter, wenn die Eiswürfelschale für kurze Zeit unter fließendes Wasser gehalten wird. 3.3.2 Energie sparen •...
  • Seite 23: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege 4 Wartung und Pflege Aus hygienischen Gründen das Gerät außen und innen, einschließlich Gerätetürdichtung und Innenausstattung, regelmäßig reinigen. Vor allen wartungs- und Pflegetätigkeiten sicherstellen, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist (s. Sicherheitskapitel → Stromschlag). VERLETZUNGSGEFAHR! • Keine elektrischen Heizgeräte, offene Flammen, Messer o.ä.
  • Seite 24: Gerät Reinigen

    Wartung und Pflege 4.1 Gerät reinigen Gefriergut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. Gefrierschubladen zum Reinigen etwas nach oben anheben und herausziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen lassen. Gerät einschließlich Gerätetürdichtung und Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Wasser unter Zugabe von etwas handelsüblichem Geschirrspülmittel reinigen.
  • Seite 25: Abtauen

    Wartung und Pflege 4.4 Abtauen NoFrost System Das bedeutet, dass es während des Betriebs weder an den Innenwänden noch auf den Lebensmitteln zu Frostbildung kommt. Die ständig zirkulierende Kaltluft verhindert die Bildung von Frost. Eine automatische Lüfter-Regelung sorgt für den Ventilator-Antrieb. 4.5 Leuchtmittel (LED) Das Gerät ist mit einer Wartungsfreien LED-Beleuchtung ausgestattet.
  • Seite 26: Betriebsgeräusche / Fehler Beheben

    Betriebsgeräusche / Fehler beheben 5 Betriebsgeräusche / Fehler beheben Reparaturen an elektrischen Geräten ausschließlich von einer hierfür qualifizierten Elektro-Fachkraft ausführen lassen. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen. Bei einer nicht fachgerecht durchgeführten Reparatur erlischt der Garantieanspruch. Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART...
  • Seite 27: Fehler Beheben

    Fehler beheben STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Innenbeleuchtung Leuchtmittel ist defekt. Leuchtmittel auswechseln funktioniert nicht, (s. Kapitel 4.5). aber Kompressor läuft. Kühlgruppe läuft zu Gerätetür wird zu oft geöffnet. Nicht unnötig die Gerätetür häufig an und zu öffnen. lange. Gerät gefriert nicht Luftzirkulation um das Gerät ist Die Umgebung des Gerätes richtig.
  • Seite 28: Ersatzteile / Kundenservice

    Ersatzteile / Kundenservice 6 Ersatzteile / Kundenservice Folgende Ersatzeile sind beim oben genannten Kundendienst erhältlich (Abhängig vom Gerät): (1) Thermostate, Temperatursensoren, Leiterplatten und Lichtquellen; (2) Türgriffe, Türscharniere, Einlegeböden und Einschübe Die Ersatzteile sind 7 Jahre nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars eines Modells erhältlich.
  • Seite 29 Ersatzteile / Kundenservice Seite | 29...
  • Seite 30: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 1 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
  • Seite 31: Entsorgung

    Entsorgung 7 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.
  • Seite 32 Entsorgung • Seite | 32...
  • Seite 33 Seite | 33...
  • Seite 34 GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY GS380-NF-H-050E_E1-1_2022-01 www.exquisit.de...

Diese Anleitung auch für:

Gs380-nf-h-050e inoxlook

Inhaltsverzeichnis