○
Bruch des Instruments.
○
Kreuzkontamination.
○
Hitzeentwicklung wegen ungenügender Schmierung und Spülung.
○
Verschlucken des Arbeitsteils des Instruments.
○
Toxische oder allergische Reaktionen durch Aufbereitungsrückstände.
●
Wie alle maschinellen Wurzelkanalinstrumente sollten ProTaper Next®-Instrumente auf-
grund des erhöhten Bruchrisikos nicht in Kanälen mit abrupten apikalen Krümmungen ver-
wendet werden. Hier sollte im Apikalbereich mit vorgebogenen Handfeilen gearbeitet wer-
den.
4) VORSICHTSMASSNAHMEN
●
Die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung wurden bei schwangeren oder stillenden
Frauen und bei Kindern noch nicht nachgewiesen.
●
Verwenden Sie bei der endodontischen Behandlung einen Kofferdam.
●
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie eine persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe,
Brille, Maske) tragen.
●
Überprüfen Sie die Verpackung vor dem Gebrauch und verwenden Sie die Instrumente
nicht, wenn die Verpackung beschädigt ist.
●
Verwenden Sie die Instrumente nach dem Verfallsdatum nicht mehr.
●
Prüfen Sie die Instrumente vor jedem Gebrauch auf Anzeichen von Defekten wie z. B. Ver-
formungen (verbogen, aufgedreht), Brüche, Korrosion, schadhafte Schneidekanten, fehlen-
de Farbcodierungen oder Markierungen. Mit Instrumenten, die derartige Mängel aufweisen,
kann der Verwendungszweck nicht mit der nötigen Sicherheit erfüllt werden und diese soll-
ten entsorgt werden.
●
Achten Sie vor der Verwendung eines Instruments stets darauf, dass es sicher am Winkel-
stückkopf befestigt ist.
●
Kontrollieren Sie das Instrument und reinigen Sie das Arbeitsteil bei der Anwendung häufig,
achten Sie dabei auf Anzeichen von Verformungen, Dehnungen oder Abnutzung, wie etwa
unebene Schneiden oder stumpfe Stellen. Mit Instrumenten, die derartige Mängel aufwei-
sen, kann der Verwendungszweck nicht mit der nötigen Sicherheit erfüllt werden und diese
sollten entsorgt werden.
●
Die Instrumente dürfen nicht vollständig in Natriumhypochlorit-Lösung (NaClO) eingetaucht
werden. Nur das Arbeitsteil des NiTi-Instruments, das mit dem Patienten in Kontakt kommt,
sollte in NaClO-Lösung mit einer Konzentration von maximal 5 % eingetaucht werden.
●
Gehen Sie im apikalen Bereich und in Kanälen, die sich teilen und/oder abrupte Krümmun-
gen oder Gegenkrümmungen aufweisen, vorsichtig vor.
●
Während der gesamten Behandlung und nach jeder Verwendung eines Instruments muss
der Kanal reichlich und häufig gespült werden (gemäß guter zahnärztlicher Praxis).
●
Üben Sie nach apikal stets nur minimalen Druck aus. Wenden Sie beim Einführen der Fei-
len in den Kanal niemals Kraft an.
●
Wenn das Instrument nur noch schwer vordringt, sollten Sie die Schneiden reinigen und
kontrollieren, danach spülen, mit einer Handfeile rekapitulieren und erneut spülen.
END-IFU-PROTAPER-NEXT-SINGLE-USE-STERILE-V00-WEB-EUR-Multilingual-2021-05
21/130