MERKE - Bitte verlegen sie die Leitungen innerhalb und befestigen sie das Kabel im Freien
- Eingang des Sensoranschluss:
Der Eingang des Sensoranschlusse T0, T1: für pt1000 Sensoren, welche genutzt werden für die
Temperaturmessung des Kollektors und der Wärmemessung außerhalb.
Der Eingang des Sensoranschlusses T2, T3 und T4: für NTC10K und B=3950 Sensoren, welche
genutzt werden für die Temperaturmessung des Tanks und des Rohres
- Installation der Temperatursensoren:
Es sind nur originale PT1000 Temperatursensoren für die Nutzung im Kollektor zugelassen. Sie
sind ausgestattet mit 1,5 Meter langen Kabel. Sie sind für die üblichen Wetterbedingung zugelassen
und nutzbar. Der Temperatursensor und das Kabel sind bis zu einer Temperatur von 280 °C
zugelassen. Die Polarisierung der Kabel ist für den Anschluss ohne Bedeutung.
Es sind nur originale NTC10K, B=3950 Temperatursensoren für die Nutzung im Pufferspeicher und
den Leitungen zugelassen. Der Sensor ist mit 1,5 Meter Kabel ausgestattet und bis einer
Temperatur von 105 °C zugelassen. Die Polarisierung der Kabel ist für den Anschluss ohne
Bedeutung.
Alle Sensorleitungen sind Niedrigspannungsleitungen. Um Induktionen zu vermeiden ist ein
Mindestabstand zu 230 und 400 Volt Leitungen von 100mm einzuhalten.
Sollten Induktionsfelder vorhanden sein, so sind die Leitungen mit geeignetem Schutz auszustatten,
zum
Beispiel
von
Mikrowellengeräte.
Die Sensorkabel dürfen eine maximale Länge von 100 Meter nicht überschreiten. Ab einer Länge
von 50 Meter müssen Kabel mit einem Querschnitt von 0,75mm² benutzt werden. Bei einer länge
bis 100 Meter 1,5mm².
- Ausgang des Sensoranschluss:
Ausgang P1: Für die Solarkreislaufpumpe, Halbleiter Relais (SCR Relais), ebenfalls geeignet für
RMP Steuerung, maximale Strom 1A
Ausgang P2: Für die Heiswasserkreislaufpumpe, elektromagnetischen Relais, maximale Strom
3,5A
R2 Ausgänge sind immer geöffnet
Ausgang R1: für By-pass Kreislaufpumpen oder Ventile, elektromagnetischen Relais, maximale
Strom 3,5A
R1 Ausgänge sind immer geöffnet.
Ausgang H1: Für elektrische Heizungsunterstützung, elektromagnetischen Relais, maximaler Strom
10A,
H1 Ausgänge sind immer geöffnet.
3.
Inbetriebnahme
MERKE – Schließen sie alle Sensoren, Pumpen und Schaltventile an die Kontrolleinheit an, bevor sie
die Hauptstromzufuhr anschließen. Nach dem Anschließen der Kontrolleinheit an den Strom, wird das
Bedienteil als erstes nach der Zeit, dem Passwort und den Systemparametern fragen.
3.1
Einstellen der Zeit
„
Drücken sie „CLOCK" und die Uhrzeit erscheint auf dem Display, es erscheint die Auswahl der
Stunden"00" blinkt
„
Drücken sie „+" „-„, um die Stunde einzustellen
„
Drücken sie „CLOCK" noch einmal, um die Minuten einzustellen „00" blinkt
„
Drücken sie „+" „-„, um die Minuten einzustellen
„
Drücken sie „CLOCK" noch einmal, um die Woche einzustellen „MO" blinkt
„
Drücken sie „+" „-„, um die Woche einzustellen
„
Drücken sie „ESC", um das Programmsetup zu beenden oder warten Sie 20 Sekunden, das
Programm schalten dann automatisch ab.
www.gondzik.de
Der Stromanschluss des Terminals ist: Input Ports
Die Hauptleitung des Terminals ist GND
- Anschluss des Bildschirms:
Port 1: verbinden sie die rote Leitung (+12V)
Port 2: verbinden sie die weiße Leitung (COM)
Port 3: verbinden sie die schwarze Leitung (GND)
Starkstromkabeln,
Umspannstationen,
Radio-
und
Fernsehgeräte,
Seite 8