REGLER SLWZ
Montage der Lufttemperatursonde
n
Positionierung der Temperatursonde (Bez. A):
- Die Sonde durch die Öffnung des Seitenteils durchführen (Bez. B).
- Die Sonde in die untere Öffnung einführen (Bez. C);
- Die Sonde am entsprechenden Haken befestigen (Bez. D)
Verbindungen E2T543
n
Wassertemperatursonde (10 kΩ)
H2
Lüftermotor DC Inverter
M1
Elektroventil Wasser
Y1
(Ausgangspannung 230V/50Hz 1A)
Stromversorgungsanschluss 230V/50Hz
L-N
E2T543
Verwaltung Wassersonde Kit E2T543
n
Wenn die Platine die Sonde der Wassertemperatur, die auf dem Gerät vorhanden und in der entsprechenden Fühlerhülse
positioniert ist, erfasst, erfolgt der Start unter normalen Bedingungen. Wenn die Sonde nicht verbunden ist, wird
ihre Abwesenheit mit dem gleichzeitigen Blinken der toten und blauen Led und der Sperre des Betriebs signalisiert.
Um den Betrieb ohne Sonde zu bestätigen, muss die Taste Sommer/Winter für 5 Sekunden gedrückt werden (Bez. A)
Diese Bedingung wird von der Platine für alle nachfolgenden Starts gespeichert.
In jedem Fall wird zum Zeitpunkt, zu dem die Sonde verbunden wird, die normale Funktionsweise mit Temperatur-
grenzwerten wiederhergestellt.
Wenn die Maschine mit verbundener Sonde arbeitet und die Wassertemperatur nicht für die aktive Funktionsweise
geeignet ist (über 20°C im Kühlbetrieb, unter 30°C im Heizbetrieb) wird die Ventilation gestoppt und die Störung
durch das Blinken der entsprechenden LED der gewählten Funktion gemeldet (blau Kühl.C oder rot Heiz.D).
A
D
RS
HRS
AIR
FF
INTERFACCIA
N276662A
20
C
B
Verkabelung Ausführung RS
Wassersonde RS (10 kΩ)
Lufttemperatursonde (10 kΩ)
Ausgang für Servomotoren, abnehmbares Paneel
Ansaugung (Ausgangspannung 230V/50Hz 1A)
C
A
D