Das Einlesen eines Datenträgers mit komprimierten Audiodateien (MP3)
dauert wegen der größeren Datenmenge länger als das Einlesen einer „nor-
malen" Audio-CD. Auch komplexe Ordnerstrukturen können das Einlesen
verzögern.
Playlisten legen nur eine bestimmte Abspielreihenfolge fest. In Playlisten
sind keine Dateien gespeichert. Playlisten werden nicht abgespielt, wenn
die Dateien auf dem Datenträger nicht dort gespeichert sind, wohin die
Playliste verweist (relative Pfadangaben).
Abspielreihenfolge von Dateien und Ordnern
Auf einem Datenträger sind Audiodateien oftmals über Dateiordner und
Playlisten sortiert, um so eine bestimmte Abspielreihenfolge festzule-
gen.
Entsprechend ihrem Namen auf dem Datenträger sind Titel, Ordner und
Playlisten untereinander in numerischer oder alphabetischer Reihenfolge
sortiert.
Unterordner werden dabei wie Ordner behandelt und entsprechend ihrer
Reihenfolge auf der CD durchnummeriert.
Die Abbildung
Ordner und Unterordner enthält.
Die Titel und Ordner dieser CD werden demnach in der folgenden Reihenfol-
ge angezeigt und abgespielt:
Playlisten werden bei der Abspielreihenfolge wie Ordner behandelt.
Abb. 14 Mögliche Struk-
tur einer MP3-CD.
Abb. 14
zeigt als Beispiel eine typische MP3-CD, die Titel ,
Titel
Aus Ordner
und
Stammverzeichnis
1
2
und
F1
3
4
F1.1
5
F1.1.1
6
F1.2
7
F2
und
8
9
Audio-Betrieb
19
Anzeige am Radiodisplay
ROOT
01
02
03
04
05