Grundlautstärke ändern
Funktion
Bedeutung
Lautstärke erhö-
Lautstärkeregler nach rechts drehen
hen.
oder Taste
Lautstärke herab-
Lautstärkeregler nach links drehen
setzen.
oder Taste
Bei „0" ist das Gerät stummgeschaltet (Anzeige: ) und die aktuell gespiel-
te Medienquelle wird angehalten.
Änderungen an der Lautstärke werden im Display durch einen „Balken" dar-
gestellt.
Einige Lautstärkeeinstellungen und -anpassungen können voreingestellt
werden ⇒ S eite 27.
VORSICHT
Durch eine zu laute oder verzerrte Wiedergabe können die Fahrzeuglaut-
sprecher beschädigt werden.
Hinweis
Wenn die Grundlautstärke am Radiosystem für die Wiedergabe einer Audio-
quelle stark erhöht wurde (z. B. aufgrund der sehr leisen Audioausgabe ei-
ner externen Audioquelle), sollte die Lautstärke vor dem Wechsel der Audio-
quellen herabgesetzt werden.
am Multifunktionslenkrad drücken.
am Multifunktionslenkrad drücken.
Bezeichnung von Bedienungselementen
Allgemeine Übersicht
● Dreh- und Druckknöpfe.
● Beschriftete Gerätetasten (Hardkeys).
● Funktionstasten (Softkeys).
Dreh- und Druckknöpfe
Der linke Dreh- und Druckknopf
oder Ein- und Ausschalter bezeichnet.
Der rechte Dreh- und Druckknopf
zeichnet.
Gerätetasten und Funktionstasten
Die beschrifteten Tasten am Gerät werden als „Gerätetasten" bezeichnet, z.
B. Gerätetaste
.
RADIO
Unterhalb des Displays befinden sich sechs unbeschriftete Gerätetasten
⇒ A bb. 1
. Diese Tasten werden als „Funktionstasten" bezeichnet, da de-
11
ren aktuelle Funktion sich dem aktuellen Betriebszustand entsprechend än-
dert.
Mit welcher Funktion eine Funktionstaste derzeit belegt ist, wird direkt über
der entsprechenden Funktionstaste in der untersten Displayzeile angezeigt
⇒ A bb.
(z. B.
6).
Einführung
⇒ A bb. 1
wird als Lautstärkeregler
1
⇒ A bb. 1
wird als Einstellknopf be-
8
11