Mit regelmäßiger Inspektion und Wartung wird die Lebensdauer der Außenborders verlängert. Die folgende Tabelle
liefert Richtlinien für die Inspektion und Wartung des Außenborders, die von einem Vertragshändler auszuführen sind.
WICHTIG: Außenborder, die im Verleih bzw. in gewerblichen oder anderen Anwendungen mit vielen Betriebsstunden
eingesetzt werden, benötigen häufiger Inspektionen und Wartung. Passen Sie die Intervalle an die Betriebs- und
Umweltbedingungen an.
Bezeichnung
Elektro- und Zündkabel auf Verschleiß oder Durchscheuern prüfen
Montageteile für Verbindung Motor-Spiegel erneut anziehen
(Anzugsmoment 54 N·m (40 ft. lbs.))
Befestigungselemente auf lose Komponenten prüfen
Komponenten von Kraftstoff- und Ölsystem untersuchen und Leckagen
(2)
reparieren
Kraftstofffilter auswechseln
Getriebeöl austauschen
Schmierlager schmieren
Auspufftopfschaum untersuchen und ggf. ersetzen
Trimm- und Kippautomatik und Flüssigkeitsstand untersuchen
Verzahnung der Schraubenwelle untersuchen und schmieren
Zündkerzen untersuchen und ggf. ersetzen
Starterritzelwelle untersuchen und schmieren
Lenksystem untersuchen und schmieren
Thermostate untersuchen
Gaszug untersuchen und neu spannen
Wasserpumpe untersuchen und ggf. ersetzen
(1) Durchschnittlicher Freizeitgebrauch. Beim gewerblichen Einsatz bzw. starker Belastung oder der Verwendung in
Salz- oder Schmutzwasser sind kürzere Inspektions- und Wartungsintervalle notwendig (jährliche Kontrolle wird
empfohlen).
(2) Komponente mit Auswirkung auf die Abgasemission – siehe unter
INFORMATIONEN ZUR PRODUKTGARANTIE
34,
(3) Jährlich bei Einsatz in Salzwasser – siehe Abschnitt
A.
HPF XR-Getriebeöl
HPF Pro-Getriebeöl in Hochleistungs- oder Gewerbeanwendungen
B.
Evinrude/Johnson-TNT-Fluid, biologisch abbaubar
C.
Triple-Guard-Fett
D.
Starter Bendix Lube ONLY, P/N 337016
WARTUNGSSCHEMA
(3)
(2)
(2)
Motorpflege
Produkt
(3)
Verantwortung des Eigentümers
auf Seite 50.
Schmierstellen für Salzwasser
Alle 300
Betriebsstunden
oder
alle drei Jahre
A
C
B
C
D
C
auf Seite
auf Seite 29.
(1)
35