Verwenden des E-TEC- Außenborders
Handfreigabeventil
Bei Bedarf kann der Außenborder unter Verwendung der
Handfreigabeventils manuell nach oben oder unten
gekippt werden.
SICHERHEITSHINWEIS
Sorgen Sie dafür, dass sich niemand im Bereich
des gekippten Außenborders aufhält, wenn die
Handlöseschraube gelöst wird. Der Außenborder
kann plötzlich mit aller Wucht herunterfallen.
Stellen Sie sicher, dass die Handlöseschraube
nach
der
manuellen
Außenborders
angezogen
Anziehen der Schraube wird auch wieder die
Stoßdämpferfunktion
Rückwärtsschubfähigkeit aktiviert.
1) Drehen Sie die Handlöseschraube langsam (ca. 3 1/2
Umdrehungen) gegen den Uhrzeigersinn, bis sie
gerade den Sicherungsring berührt.
2) Positionieren Sie den Außenborder neu.
3) Befestigen Sie das Handfreigabeventil, um den
Außenborder in seiner neuen Position zu halten.
1
1. Handlöseschraube
ANHÄNGERTRANSPORT
Transportieren Sie das Boot bei senkrecht gestelltem
Außenborder auf dem Anhänger. Wenn der Anhänger
nicht genügend Straßenfreiheit bietet, stützen Sie den
Außenborder mit der zusätzlichen Transporthalterung ab.
WICHTIG: Der Außenborder muss beim Transport arretiert
sein. Erschütterungen beim Transport können den
Außenborder und den Spiegel des Bootes beschädigen.
WICHTIG: Bei Verwendung des Kippsperrhebels beim
Transport kann der Außenborder beschädigt werden.
26
Neupositionierung
des
wird.
Durch
das
und
die
AUFFAHRSCHÄDEN
Der Außenborder besitzt ein Stoßdämpfersystem, das
Schäden durch Kontakt mit Unterwasserobjekten bei
niedriger bis mäßiger Geschwindigkeit vermeiden soll. Bei
hoher Geschwindigkeit können Stöße gegen harte
Unterwasserobjekte wie Pfähle oder Felsblöcke die
Kapazität des Dämpfersystems übersteigen. Solche Stöße
können
schwere
Schäden
Verletzungen von Bootsinsassen durch den Motor oder
Motorteile, die ins Boot gelangen, verursachen. Durch die
schnelle Bremsung nach dem Stoß können Insassen auch
aus dem Boot geschleudert werden oder gegen harte
Bootsteile fallen und verletzt werden.
Bei Fahrten in unbekannten, seichten oder verschmutzten
Gewässern sollten Sie sich vorher über sichere Bereiche
sowie Gefahrenstellen informieren. Verringern Sie die
Geschwindigkeit, und beobachten Sie Ihre Umgebung!
WICHTIG:
Auffährschäden
Außenbordergarantie NICHT abgedeckt.
am
Außenborder
und
sind
durch
die