aks-variosit 8/10
Verwenden Sie das Produkt nur entsprechend seiner Zweckbestimmung und
gemäß der Gebrauchsanweisung.
Für unbeaufsichtigt im Stuhl/Rollstuhl sitzende Personen, die zudem geistig verwirrt
oder stark gebrechlich sind, besteht ein höheres Risiko. Halten Sie daher unbedingt die
hier aufgeführten Sicherheitshinweise ein, um das Restrisiko auf ein Minimum zu
reduzieren.
Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt des Patienten mit dem Sitzkissen bzw. dem
Sitzkissenbezug. Verwenden Sie das Produkt nur mit einem geeigneten Sitzkissenbezug.
Beachten Sie, dass darüber hinaus auf dem Sitzkissen (Sitzkissenbezug) keine weiteren
Auflagen (z. B. Felle) verwendet werden dürfen.
Achten Sie darauf, dass sich zwischen dem Sitzkissenbezug und dem Patient keine
Fremdkörper befinden (z. B. Essensreste).
Beachten
flüssigkeitsdurchlässig ist und somit das Produkt bei bestehender Urin-/Stuhlinkontinenz
des Patienten nicht vor Verunreinigungen schützt.
Verwenden Sie das Sitzkissen nicht auf weichen Unterlagen, wie z. B. Sessel, Couch usw.,
sondern nur auf festen und ebenen Auflageflächen.
Verwenden Sie das Produkt aus hygienischen Gründen immer für denselben Patienten.
Verwenden Sie nur original aks-Zubehör/Ersatzteile, um Gefährdungen zu vermeiden
(siehe Kapitel Zubehör/Kombination).
Beachten Sie bei längerer Nichtbenutzung die Lagerbedingungen im Kapitel Lagerung.
Melden Sie schwerwiegende Vorkommnisse
(zzgl. Zubehör) umgehend an die aks GmbH und die für Sie zuständige nationale
Behörde.
2
„schwerwiegendes Vorkommnis" bezeichnet ein Vorkommnis (im Zusammenhang mit dem Produkt
(zzgl. Zubehör)), das direkt oder indirekt eine der nachstehenden Folgen (den Tod oder die vorübergehende
oder dauerhafte schwerwiegende Verschlechterung des Gesundheitszustands eines Patienten, Anwenders
oder anderer Person) hatte, hätte haben können oder haben könnte.
Sie,
dass
der
optional
erhältliche
aks-3D
im Zusammenhang mit dem Produkt
2
air
Sitzkissenbezug
Seite 9